17.05.2024 Aufrufe

SOGESUND - Das neue Medizinische Zentrum in Schongau und darüber hinaus

Kompetenz, Zeitersparnis und kurze Wege: Seit 1. März hat das Medizinische Zentrum SOGESUND seine Türen geöffnet. Das medizinische Angebot in Schongau umfasst Leistungen wie Orthopädie, Wirbelsäulenchirurgie, Anästhesie, Gastroenterologie, Viszeralchirurgie, Radiologie u.v.m ebenso wie auch eine Notfall-Ambulanz, die täglich von Mo.-Fr. zwischen 8.00 und 18.00 Uhr für Sie da ist. Das gesamte SOGESUND-Team freut sich darauf, auch Sie SOGESUND werden zu lassen!

Kompetenz, Zeitersparnis und kurze Wege: Seit 1. März hat das Medizinische Zentrum SOGESUND seine Türen geöffnet. Das medizinische Angebot in Schongau umfasst Leistungen wie Orthopädie, Wirbelsäulenchirurgie, Anästhesie, Gastroenterologie, Viszeralchirurgie, Radiologie u.v.m ebenso wie auch eine Notfall-Ambulanz, die täglich von Mo.-Fr. zwischen 8.00 und 18.00 Uhr für Sie da ist. Das gesamte SOGESUND-Team freut sich darauf, auch Sie SOGESUND werden zu lassen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

An alle Haushalte<br />

STATIONÄRE<br />

VERSORGUNG<br />

Dr. Jochen Dresel, Chefarzt der<br />

Kl<strong>in</strong>ik für Innere Mediz<strong>in</strong> <strong>Schongau</strong><br />

KLINIK FÜR INNERE<br />

MEDIZIN SCHONGAU<br />

<strong>SOGESUND</strong> – <strong>Mediz<strong>in</strong>ische</strong>s <strong>Zentrum</strong>: E<strong>in</strong>e Marke mit e<strong>in</strong>em Versprechen.<br />

ANGEBOTE IM MEDIZINISCHEN<br />

ZENTRUM IN SCHONGAU<br />

Kompetenz, Zeitersparnis <strong>und</strong> kurze Wege:<br />

Zum 1. März 2024 hat das <strong>Mediz<strong>in</strong>ische</strong> <strong>Zentrum</strong> <strong>SOGESUND</strong><br />

offiziell se<strong>in</strong>e Türen geöffnet. Der Markenname ist e<strong>in</strong><br />

Bekenntnis zum Standort <strong>Schongau</strong> <strong>und</strong> stellt den<br />

mediz<strong>in</strong>ischen Anspruch <strong>in</strong> den Vordergr<strong>und</strong>.<br />

Die Dachmarke <strong>SOGESUND</strong> symbolisiert die Neu-<br />

Ausrichtung der Abteilungen, der Infrastruktur<br />

<strong>und</strong> des Angebots der Krankenhaus GmbH <strong>in</strong><br />

<strong>Schongau</strong>. Gleichzeitig rückt sie die große Bedeutung<br />

der Region <strong>Schongau</strong> für die Krankenhaus GmbH <strong>in</strong><br />

den Vordergr<strong>und</strong>.<br />

Die Bildmarke wird durch zwei Pfeile dargestellt, die <strong>in</strong>e<strong>in</strong>andergreifen<br />

<strong>und</strong> so zum mediz<strong>in</strong>ischen Kreuz werden.<br />

Beide Pfeile s<strong>in</strong>d perfekt aufe<strong>in</strong>ander abgestimmt<br />

<strong>und</strong> werden e<strong>in</strong>s. Dies soll die sektoren-übergreifende<br />

Ausrichtung des Standorts darstellen. Die Krankenhaus<br />

GmbH ist <strong>in</strong> <strong>Schongau</strong> ambulant <strong>und</strong> stationär unterwegs.<br />

Außerdem stellen die beiden Pfeile die enge Verb<strong>in</strong>dung<br />

zwischen Arzt <strong>und</strong> Patient sowie die Zusammengehörigkeit<br />

der beiden Standorte der Krankenhaus<br />

GmbH – Weilheim <strong>und</strong> <strong>Schongau</strong> – dar.<br />

Im <strong>Mediz<strong>in</strong>ische</strong>n <strong>Zentrum</strong><br />

<strong>SOGESUND</strong> s<strong>in</strong>d folgende<br />

Abteilungen untergebracht:<br />

• E<strong>in</strong> Facharzt-<strong>Zentrum</strong><br />

• E<strong>in</strong> ambulantes OP-<strong>Zentrum</strong><br />

• E<strong>in</strong>e Rehabilitationse<strong>in</strong>richtung<br />

für betagte Patienten<br />

• E<strong>in</strong>e Tageskl<strong>in</strong>ik für Schmerztherapie<br />

• E<strong>in</strong>e Kl<strong>in</strong>ik für Innere Mediz<strong>in</strong><br />

• E<strong>in</strong> Therapie-<strong>Zentrum</strong><br />

• E<strong>in</strong>e Station für Patienten der<br />

Inneren Mediz<strong>in</strong>, der Chirurgie<br />

sowie für Belegärzte<br />

• E<strong>in</strong>e Notfall-Ambulanz<br />

Die Kl<strong>in</strong>ik für Innere Mediz<strong>in</strong><br />

<strong>Schongau</strong> unter der Leitung von<br />

Chefarzt Dr. Jochen Dresel bietet<br />

das gesamte Spektrum <strong>in</strong>ternistischer<br />

Behandlungen an. E<strong>in</strong><br />

Schwerpunkt der Tätigkeit ist die<br />

Therapie von Erkrankungen des<br />

Verdauungstraktes (Gastroenterologie).<br />

Die Kl<strong>in</strong>ik arbeitet dabei<br />

sehr eng mit dem Gastroenterologischen<br />

<strong>Zentrum</strong> Weilheim sowie<br />

dem angehenden Darmkrebszentrum<br />

<strong>in</strong> Weilheim zusammen.<br />

Stationäre Patient<strong>in</strong>nen <strong>und</strong><br />

Patienten werden r<strong>und</strong> um die<br />

Uhr kompetent von Fachärzten<br />

<strong>und</strong> Pflegekräften versorgt.<br />

Neben dem Anspruch, immer die<br />

höchste mediz<strong>in</strong>ische Qualität zu<br />

garantieren, legen die Ärzte <strong>und</strong><br />

Pflegekräfte großen Wert auf<br />

e<strong>in</strong>en persönlichen Umgang mit<br />

den Patienten. Denn die langjährige<br />

Erfahrung zeigt, wie wichtig<br />

<strong>und</strong> heilungsfördernd e<strong>in</strong> enges,<br />

vertrauensvolles Verhältnis zwischen<br />

mediz<strong>in</strong>ischem Personal<br />

<strong>und</strong> Patient ist.<br />

Bei akuten Erkrankungen, die<br />

ke<strong>in</strong>e unmittelbare Lebensbedrohung<br />

darstellen, stehen<br />

die Ärzte der Inneren Mediz<strong>in</strong><br />

<strong>Schongau</strong> Patient<strong>in</strong>nen <strong>und</strong><br />

Patienten der Notfall-Ambulanz<br />

zur Seite. Diese ist von Montag<br />

bis Freitag (außer an Feiertagen)<br />

von 8 bis 18 Uhr besetzt.


MODERNE PATIENTEN-<br />

VERSORGUNG<br />

IM AMBULANTEN<br />

OP-ZENTRUM<br />

Im Ambulanten OP-<strong>Zentrum</strong><br />

wird <strong>in</strong> den Fachbereichen<br />

Allgeme<strong>in</strong>- <strong>und</strong> Viszeralchirurgie,<br />

Unfallchirurgie, Orthopädie,<br />

Wirbelsäulenchirurgie,<br />

Gefäßchirurgie, Urologie<br />

sowie für Belegabteilungen<br />

operiert. Die chirurgischen E<strong>in</strong>griffe<br />

erfolgen nicht nur von<br />

den Ärzten der Krankenhaus<br />

GmbH, sondern auch von externen<br />

Partnern: Zum Beispiel<br />

durch die Geme<strong>in</strong>schaftspraxis<br />

Schwarz <strong>und</strong> Bär mit Standorten<br />

<strong>in</strong> Seehausen, Peißenberg<br />

<strong>und</strong> Weilheim.<br />

Vorteil <strong>und</strong> Unterschied zu anderen<br />

ambulanten Operationszentren:<br />

<strong>Das</strong> Ambulante OP-<br />

<strong>Zentrum</strong> <strong>in</strong> <strong>Schongau</strong> hat e<strong>in</strong>e<br />

Station als Sicherheitsnetzwerk<br />

im H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>. <strong>Das</strong> heißt:<br />

Wenn es Probleme mit e<strong>in</strong>em<br />

Patienten gibt, wird dieser auf<br />

Station verlegt. Dort gibt es<br />

e<strong>in</strong>e umfassende ärztliche <strong>und</strong><br />

pflegerische Betreuung.<br />

In diesem ambulanten Sett<strong>in</strong>g<br />

werden künftig viele OPs angeboten,<br />

die man <strong>in</strong> Weilheim<br />

so nicht anbieten kann. Damit<br />

ist das Ambulante OP-<strong>Zentrum</strong><br />

perfekt an die Anforderungen<br />

an e<strong>in</strong>e moderne Patientenversorgung<br />

angepasst.<br />

E<strong>in</strong> wichtiges Angebot im<br />

Ärztezentrum s<strong>in</strong>d konservative<br />

<strong>und</strong> operative Behandlungen<br />

der Wirbelsäule.<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit zahlreichen<br />

externen Partnern bietet<br />

das Facharztzentrum mediz<strong>in</strong>ische<br />

Leistungen <strong>in</strong> den Bereichen<br />

Allgeme<strong>in</strong>chirurgie, Innere<br />

Mediz<strong>in</strong>, Gastroenterologie, Anästhesie,<br />

Berufsgenossenschaft (BG),<br />

Onkologie, Orthopädie, Radiologie,<br />

Unfallchirurgie <strong>und</strong> Viszeralchirurgie<br />

an. Die Abläufe s<strong>in</strong>d sehr<br />

gut e<strong>in</strong>gespielt. Dank der Vielzahl<br />

<strong>und</strong> der Vielfalt an Fachärzten mit<br />

großer Expertise wird e<strong>in</strong>e hohe<br />

Behandlungsqualität angeboten.<br />

<strong>Das</strong> Ärztezentrum <strong>Schongau</strong> etwa<br />

deckt mit den erfahrenen Dres.<br />

Christian Schamberg-Bahadori,<br />

Jens-Michael Rusch, Bernd Höpfl<br />

<strong>und</strong> Steven Schmidt die Fachbereiche<br />

Orthopädie, Unfallchirurgie,<br />

Wirbelsäulenchirurgie <strong>und</strong><br />

Schulter-, Ellenbogen- <strong>und</strong> Knie-Behandlungen auf höchstem Niveau<br />

s<strong>in</strong>d im Facharztzentrum sichergestellt.<br />

GEBALLTE KOMPETENZ<br />

IM FACHARZTZENTRUM<br />

Im Facharztzentrum f<strong>in</strong>den Patienten zahlreiche Spezialisten<br />

verschiedenster Diszipl<strong>in</strong>en vor. Kurze Wege <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e R<strong>und</strong>-um-Versorgung<br />

für Patient<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Patienten jeden Alters s<strong>in</strong>d sichergestellt.<br />

Anästhesie ab. Die Leistungen<br />

umfassen Orthopädie, K<strong>in</strong>der-Orthopädie,<br />

Sport-Orthopädie, Traumatologie,<br />

Sport-Traumatologie,<br />

Unfallchirurgie, Röntgen, Ultraschall,<br />

Akupunktur, Neural-Therapien,<br />

Hyaluronsäure-Therapien,<br />

Konservative <strong>und</strong> operative Behandlungen<br />

von Erkrankungen<br />

<strong>und</strong> Verletzungen der Wirbelsäule,<br />

Akutdiagnostik <strong>und</strong> Akut-<br />

Schmerztherapie im Bereich der<br />

Wirbelsäule, Anästhesie-Leistungen<br />

sowie Prä-Medikation.<br />

Term<strong>in</strong>e werden über das<br />

MVZ <strong>Schongau</strong> vere<strong>in</strong>bart:<br />

08861 / 215-9600.<br />

Aber auch e<strong>in</strong>ige externe Partner<br />

s<strong>in</strong>d Teil des Facharztzentrums:<br />

Orthopädische <strong>und</strong> viszeralchirurgische<br />

Behandlungen mit sehr<br />

hoher Qualität erhalten Patienten<br />

bei Dr. Rolland Rosniatowski <strong>und</strong><br />

Dr. Imanuel Neuwirth. Behandlungen<br />

<strong>in</strong> den Fachbereichen Innere<br />

Mediz<strong>in</strong> <strong>und</strong> Gastroenterologie<br />

bietet seit 3. Juni Dr. Nicola Jauch.<br />

Den Bereich Onkologie deckt ab<br />

1. Juli Dr. Doris Fleckenste<strong>in</strong> ab.<br />

Untersuchungen mittels MRT, CT<br />

<strong>und</strong> digitalem Röntgen führen PD<br />

Dr. Jan Schaible <strong>und</strong> Dr. Andreas<br />

Reutelsterz von der radiologischen<br />

Praxis Conradia <strong>Schongau</strong> durch.<br />

Die beiden Fachärzte für Orthopädie<br />

<strong>und</strong> Unfallchirurgie, Dr.<br />

Thomas Löffler <strong>und</strong> Dr. Jürgen<br />

Streit, bieten e<strong>in</strong>e BG-Sprechst<strong>und</strong>e<br />

an. Notfälle sowie Arbeitsunfälle<br />

werden montags bis<br />

freitags von 8 bis 18 Uhr <strong>in</strong> der<br />

Notfall-Ambulanz behandelt.<br />

Dr. Wenzel Dimroth<br />

PHYSIOTHERAPIE BEEINFLUSST GENESUNGSPROZESS POSITIV<br />

Kompetenz <strong>und</strong> Erfahrung s<strong>in</strong>d<br />

beim Team des Ambulanten<br />

OP-<strong>Zentrum</strong>s sichergestellt.<br />

<strong>Das</strong> Therapiezentrum steht den Patienten an allen<br />

Wochentagen ab 7.30 Uhr zur Verfügung<br />

<strong>und</strong> hilft ihnen dabei, ihren Genesungsprozess<br />

positiv zu bee<strong>in</strong>flussen <strong>und</strong> zu unterstützen. Zu den<br />

Leistungen zählen unter anderem manuelle Lymphdra<strong>in</strong>agen<br />

bei Schwellungszuständen, zum Beispiel<br />

nach Knie-OPs, manuelle Therapien bei akuten Bewegungse<strong>in</strong>schränkungen<br />

<strong>und</strong> Schmerzen, Krankengymnastik<br />

<strong>in</strong> Form von Atemtherapien, Gangschulen<br />

oder passive, assistive bzw. aktive Mobilisation von<br />

Gelenken, Krankengymnastik an Hilfsgeräten zum<br />

Muskelaufbau, mediz<strong>in</strong>ische Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gstherapien zur<br />

Förderung der speziellen Ausdauerfähigkeit <strong>und</strong> Kräftigung,<br />

Elektrotherapien <strong>und</strong> Ultraschall zur Schmerzreduzierung,<br />

etwa bei Sehnenansatzreizungen, <strong>und</strong><br />

Dorn-Therapien bei schmerzhaften Blockaden der<br />

Wirbelsäule. Term<strong>in</strong>e können unter der Telefonnummer<br />

08861 215-7168 vere<strong>in</strong>bart werden.<br />

Im Therapiezentrum s<strong>in</strong>d Patienten bestens aufgehoben.


MEDIZIN IM ALTER: „HILFE ZUR SELBSTHILFE“<br />

<strong>SOGESUND</strong> verfügt über e<strong>in</strong>e eigene Reha-Kl<strong>in</strong>ik für ältere Patienten, die nach e<strong>in</strong>em operativen E<strong>in</strong>griff oder im<br />

Anschluss an e<strong>in</strong>e schwere Erkrankung ihre Selbständigkeit verloren haben <strong>und</strong> diese wiedererlangen möchten.<br />

Ziel der E<strong>in</strong>richtung ist es, die<br />

Unabhängigkeit, Mobilität<br />

<strong>und</strong> Selbständigkeit dieser Patienten<br />

wiederherzustellen <strong>und</strong> langfristig<br />

zu erhalten. Erreicht wird dies<br />

unter anderem durch physikalische,<br />

ergotherapeutische <strong>und</strong> logopädische<br />

Maßnahmen sowie durch die<br />

Behandlung kognitiver oder funktioneller<br />

Bee<strong>in</strong>trächtigungen.<br />

All diese Maßnahmen sollen den<br />

Patienten dabei helfen, ihre Selbsthilfefähigkeiten<br />

so weit<br />

wie möglich wieder herzustellen,<br />

damit sie mehr ist es, die Unabhän-<br />

Ziel der E<strong>in</strong>richtung<br />

Eigen-Verantwortung für gigkeit, Mobilität <strong>und</strong><br />

ihre Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> ihr<br />

Selbständigkeit der<br />

Wohlbef<strong>in</strong>den übernehmen<br />

können. Durch diese<br />

Patienten wiederherzustellen<br />

<strong>und</strong><br />

„Hilfe zur Selbsthilfe“<br />

werden sie dabei unterstützt,<br />

ihre Ziele für e<strong>in</strong><br />

langfristig zu erhalten.<br />

glückliches Leben auch <strong>und</strong> gerade<br />

im hohen Alter bestmöglich zu erreichen.<br />

Dr. Sebastian Mühle leitet die Rehakl<strong>in</strong>ik für ältere (geriatrische) Patienten.<br />

NOTFALL-<br />

VERSORGUNG<br />

IN DER NOTFALL-<br />

AMBULANZ<br />

Unsere Notfall-Ambulanz<br />

ist von Montag bis Freitag<br />

(außer feiertags)<br />

von 8 bis 18 Uhr geöffnet.<br />

Die Mitarbeiter der Schmerzkl<strong>in</strong>ik freuen sich auf ihre Patienten.<br />

EFFIZIENTE BEHANDLUNG<br />

VON CHRONISCHEN SCHMERZEN<br />

H<strong>in</strong>ter der Tageskl<strong>in</strong>ik für Schmerztherapie steht<br />

e<strong>in</strong> vielseitiges, erfahrenes <strong>und</strong> engagiertes<br />

Team mit jahrelanger Erfahrung auf dem Gebiet<br />

der Schmerzbewältigung. <strong>Das</strong> Behandlungskonzept<br />

baut auf dem Pr<strong>in</strong>zip der <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ären multimodalen<br />

Schmerztherapie (IMST) auf. Dieses sieht<br />

die gleichzeitige, <strong>in</strong>haltlich aufe<strong>in</strong>ander abgestimmte<br />

Behandlung von chronischen Schmerzpatienten durch<br />

verschiedene Berufsgruppen vor. <strong>Das</strong> Therapeuten<strong>und</strong><br />

Co-Therapeutenteam besteht aus Ärzten, Physiotherapeuten,<br />

Psychotherapeuten, Ergotherapeuten<br />

Krankenpflegern <strong>und</strong> mediz<strong>in</strong>ischen Fachangestellten.<br />

<strong>Das</strong> Konzept trägt dazu bei, dass der Patient ganzheitlich<br />

wahrgenommen wird <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dividuelle, auf<br />

ihn abgestimmte Behandlung erhält. Um auch lebenserfahrenere<br />

Generationen unterstützen zu können,<br />

bietet die Tageskl<strong>in</strong>ik e<strong>in</strong> seniorengerechtes Schmerzbewältigungsprogramm<br />

an. Kontakt für Anfragen<br />

<strong>und</strong> Term<strong>in</strong>e: schmerztherapie@kh-gmbh-ws.de<br />

oder 08861 215-7180.<br />

Sie steht Patient<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Patienten<br />

zur Verfügung, die ke<strong>in</strong>e<br />

lebensbedrohlichen Verletzungen<br />

oder Erkrankungen haben. Wir<br />

behandeln sowohl Erwachsene als<br />

auch K<strong>in</strong>der.<br />

Brüche, Schnitt- <strong>und</strong> Brandw<strong>und</strong>en<br />

werden ebenso versorgt wie<br />

leichte Verletzungen der <strong>in</strong>neren<br />

Organe sowie Berufs-, Schul- <strong>und</strong><br />

Wegeunfälle. Hierfür f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e<br />

BG-Sprechst<strong>und</strong>e statt.<br />

Zudem versorgen unsere Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Mitarbeiter Patienten<br />

mit Erkrankungen des Verdauungstraktes,<br />

der Lunge <strong>und</strong> des<br />

Herzens. So zum Beispiel Speiseröhren-Erkrankungen,<br />

Erkrankungen<br />

der Bauchspeicheldrüse, Leber<br />

oder Gallenwege, aber auch Herzrhythmus-Störungen<br />

<strong>und</strong> Funktionsstörungen<br />

der Lunge.


INTERDISZIPLINÄRE STATION<br />

MIT NEUEM PFLEGEKONZEPT<br />

Individuell <strong>und</strong> personalisiert: Bezugspflege zum Wohle der Patienten<br />

Die <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äre Station 6<br />

verfügt über 40 Betten. Sie<br />

betreut Patienten der Inneren<br />

Mediz<strong>in</strong>, der Chirurgie sowie von<br />

Belegärzten. Auf der Station wurde<br />

e<strong>in</strong> völlig <strong>neue</strong>s Pflegekonzept e<strong>in</strong>geführt,<br />

das aktuell so nur <strong>in</strong> Pflegeheimen<br />

umgesetzt wird. Wir haben<br />

unser Pflegekonzept im Zuge der<br />

Neuausrichtung von der Bereichspflege<br />

auf die Bezugspflege umgestellt.<br />

Waren vorher alle Pflegekräfte<br />

für alle Patienten verantwortlich, so<br />

ist die Pflege nun personalisiert <strong>und</strong><br />

<strong>in</strong>dividualisiert. Drei bis vier Pflegekräfte<br />

kümmern sich jeweils um e<strong>in</strong>e<br />

Gruppe von Patienten. Die Abstimmung<br />

sowohl mit ärztlichen als auch<br />

mit therapeutischen Kollegen ist dabei<br />

sehr eng. Damit ist e<strong>in</strong>e R<strong>und</strong>-um-<br />

Versorgung sichergestellt, <strong>und</strong> der<br />

Patient hat immer die gleichen Ansprechpartner<br />

– von der Aufnahme<br />

bis zur Entlassung.<br />

R<strong>und</strong>-um-Behandlungen, Vielfalt,<br />

Kompetenz <strong>und</strong> kurze Wege s<strong>in</strong>d<br />

auch die Merkmale des <strong>neue</strong>n Standorts.<br />

<strong>SOGESUND</strong> steht für Mediz<strong>in</strong>,<br />

Pflege, e<strong>in</strong>e sektorenübergreifende<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äre Versorgung<br />

<strong>und</strong> <strong>neue</strong> therapeutische Ansätze –<br />

vor allem aber für Vielseitigkeit <strong>und</strong><br />

Qualität.<br />

<strong>Das</strong> Team der <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ären Station 6 setzt e<strong>in</strong> <strong>neue</strong>s Pfl egekonzept um.<br />

<strong>SOGESUND</strong> – MEDIZINISCHES ZENTRUM<br />

UNSER AMBULANTES LEISTUNGSSPEKTRUM<br />

Leistungen im Ärztezentrum<br />

<strong>Schongau</strong> (MVZ)<br />

Leistungen unserer Partner<br />

Notfall-Versorgung<br />

ORTHOPÄDIE<br />

Dr. Christian Schamberg-Bahadori,<br />

Facharzt für Orthopädie <strong>und</strong><br />

Unfallchirurgie<br />

Sprechst<strong>und</strong>en:<br />

Mo 13:00 – 18.00 Uhr<br />

Di 08:00 – 18:00 Uhr<br />

Mi 08:00 – 18:00 Uhr<br />

Do 08:00 – 18:00 Uhr<br />

Fr 08:00 – 14.00 Uhr<br />

Nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Dr. Jens-Michael Rusch,<br />

Facharzt für Orthopädie<br />

Sprechst<strong>und</strong>en:<br />

Di 08:00 – 18:00 Uhr<br />

Do 08:00 – 13.30 Uhr<br />

WIRBELSÄULENCHIRURGIE<br />

Dr. Bernd Höpfl, Facharzt für Neurochirurgie<br />

Sprechst<strong>und</strong>en:<br />

Mo 08:00 Uhr – 18:00 Uhr<br />

Di 13:00 Uhr – 18:00 Uhr<br />

ANÄSTHESIE<br />

Dr. Steven Schmidt,<br />

Facharzt für Anästhesiologie<br />

Sprechst<strong>und</strong>en:<br />

Mi 12.30 – 16:00 Uhr<br />

Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung für alle Praxen<br />

des MVZ unter 08861 215-9600.<br />

VISZERALCHIRURGIE<br />

Dr. Rolland Rosniatowski,<br />

Facharzt für Allgeme<strong>in</strong><strong>und</strong><br />

Viszeralchirurgie<br />

Sprechst<strong>und</strong>en<br />

(mit Term<strong>in</strong>):<br />

Mo 08:00 – 12:00 Uhr<br />

Di 16:00 – 18:00 Uhr<br />

Mi 08:00 – 12:00 Uhr<br />

Do 16:00 – 18:00 Uhr<br />

Fr 08:00 – 12:00 Uhr<br />

Sprechst<strong>und</strong>en<br />

(ohne Term<strong>in</strong>):<br />

Mo 13:00 – 15:00 Uhr<br />

Mi 13:00 – 15:00 Uhr<br />

Do 13:00 – 15:00 Uhr<br />

Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung<br />

unter 08861 9094-266.<br />

ORTHOPÄDIE<br />

Dr. Imanuel Neuwirth,<br />

Facharzt für Orthopädie<br />

<strong>und</strong> Unfallchirurgie<br />

Sprechst<strong>und</strong>en:<br />

Mo 08:00 – 17:00 Uhr<br />

Di 07:30 – 16:00 Uhr<br />

Mi 07:30 – 16:00 Uhr<br />

Do 12:00 – 17:00 Uhr<br />

Fr 08:00 – 12:00 Uhr<br />

Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung<br />

unter 08861 9090-770.<br />

GASTROENTEROLOGIE<br />

Dr. Nicola Jauch, Fachärzt<strong>in</strong><br />

für Innere Mediz<strong>in</strong><br />

<strong>und</strong> Gastroenterologie<br />

Sprechst<strong>und</strong>en:<br />

Mo 08:00 – 16:00 Uhr<br />

Di 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Mi 08:00 – 13:00 Uhr<br />

Do 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Fr 08:00 – 13:00 Uhr<br />

Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung<br />

unter 08861 215-9604.<br />

BG-SPRECHSTUNDE<br />

Dr. Thomas Löffler,<br />

Chefarzt der Kl<strong>in</strong>ik<br />

für Orthopädie <strong>und</strong><br />

Unfallchirurgie<br />

Dr. Jürgen Streit,<br />

Facharzt für Chirurgie,<br />

Orthopädie <strong>und</strong><br />

Unfallchirurgie<br />

Sprechst<strong>und</strong>en:<br />

Mi 08:30 – 13:00 Uhr<br />

Fr 09:00 – 12:00 Uhr<br />

Nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung<br />

unter 08861 215-9302.<br />

CONRADIA<br />

RADIOLOGIE<br />

PD Dr. Jan Schaible,<br />

Dr. Andreas Reutelsterz,<br />

Fachärzte für Radiologie<br />

Sprechst<strong>und</strong>en:<br />

Mo 08:00 – 17:00 Uhr<br />

Di 08:00 – 17:00 Uhr<br />

Mi 08:00 – 17:00 Uhr<br />

Do 08:00 – 17:00 Uhr<br />

Fr 08:00 – 17:00 Uhr<br />

Nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung<br />

unter 08861 90-755.<br />

Montag bis Freitag<br />

(außer feiertags)<br />

8:00 – 18:00 Uhr<br />

Bitte melden Sie sich<br />

bei Arbeitsunfällen <strong>in</strong> der<br />

Notfall-Ambulanz.<br />

Marie-Eberth-Straße 6<br />

86956 <strong>Schongau</strong><br />

Tel.: 08861 215-0<br />

Fax: 08861 215-2249<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@kh-gmbh-ws.de<br />

www.me<strong>in</strong>krankenhaus2030.de<br />

NOTFALL<br />

AMBULANZ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!