29.12.2012 Aufrufe

Leipzig lebt »bachisch« Interview mit Dr. Dettloff Schwerdtfeger

Leipzig lebt »bachisch« Interview mit Dr. Dettloff Schwerdtfeger

Leipzig lebt »bachisch« Interview mit Dr. Dettloff Schwerdtfeger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ABGÄNGE DES THOMANERCHORES<br />

Abschied von den Zwölfern<br />

Für zehn Abiturienten endet die Zeit im Thomanerchor<br />

Nach bestandenem Abitur ging es für die Alumnen des Thomanerchores im Juli noch einmal auf eine sommerliche<br />

Konzertreise durch Deutschland. An deren Ende stand das so genannte »Mulusessen« im Alumnat.<br />

»Muli« sind Maulesel, als zweigestaltige Wesen, halb Pferd, halb Esel. Beim Thomanerchor werden die Abiturienten<br />

so bezeichnet: Sie sind keine Schüler mehr und noch keine Studenten, also Muli. Neben der Schule und<br />

dem Chor übernehmen die älteren Thomaner zahlreiche Ämter und Funktionen im Alumnatsleben, die an<br />

dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben sollen.<br />

SASCHA HILLE aus <strong>Leipzig</strong>: Träger<br />

des Straube-Legates, Chefredakteur<br />

des Kastenjournals und domesticus.<br />

Demnächst Zivildienstleistender in<br />

der Thomaskirche.<br />

CHRISTIAN POHLERS aus <strong>Leipzig</strong>:<br />

Klaviervirtuose, famulus des Pädagogischen<br />

Leiters und demnächst Zivildienstleistender<br />

in der Thomaskirche.<br />

RICHARD BOCK aus dem Rheinland:<br />

Famulus zweier Pädagogen im<br />

Alumnat und demnächst Zivildienstleistender<br />

in der Universitäts-Kinderklinik<br />

<strong>Leipzig</strong>.<br />

JOHANNES BÖTTGE aus <strong>Leipzig</strong>: War<br />

zuletzt als tonicus im Einsatz, zeichnete<br />

also die Motetten und Kantaten<br />

auf. Johannes wird seinen Zivildienst<br />

in der <strong>Leipzig</strong>er Albert-Schweizer-<br />

Förderschule absolvieren.<br />

LUKAS LOMTSCHER aus dem sächsischen<br />

Marbach: Sang als Knabensolist<br />

und erhielt für seine Leistungen<br />

das Jakob-Petzold-Legat. Lukas war<br />

zuletzt famulus des Geschäftsführers<br />

und kümmerte sich um Verkauf und<br />

Abrechnung von CDs. Er geht zunächst<br />

nach England und möchte im<br />

nächsten Jahr Geschichte (Lehramt)<br />

studieren.<br />

PETER BERG aus <strong>Leipzig</strong>: Schaffte ein<br />

Abitur <strong>mit</strong> der Traumnote 1,0, wirkte<br />

als zweiter praefect und konnte zur<br />

Abschlussmotette eine eigene Komposition<br />

aufführen. Er prüft derzeit verschiedene<br />

Zukunftsoptionen.<br />

ALEXANDER WILL aus <strong>Leipzig</strong>:<br />

Kümmerte sich im Alumnat um den<br />

Fitnessbereich und wird demnächst<br />

seinen Wehrdienst ableisten.<br />

CORNELIUS FROMMELT aus Bonn:<br />

Wirkte als erster praefect und erreichte<br />

ebenfalls einen Abiturdurchschnitt<br />

von 1,0. Er wurde <strong>mit</strong> dem<br />

Ramin-Legat ausgezeichnet und<br />

er wägt ein Studium generale neben<br />

seiner Tätigkeit im Ensemble Thios<br />

Omilos.<br />

FALKO LIEBIG aus Ronneburg: Unterstützte<br />

den Chor zuletzt als Kantor-<br />

Famulus. Er wurde ebenfalls <strong>mit</strong> dem<br />

Ramin-Legat ausgezeichnet und wird<br />

zunächst ein Jahr nach Schottland<br />

gehen und anschließend ein Logistik-<br />

Studium aufnehmen.<br />

PAUL JORSCHICK aus <strong>Dr</strong>esden: Er<br />

geht zunächst ein Jahr nach England<br />

und wird anschließend ein Studium<br />

beginnen.<br />

Roland Weise<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!