27.05.2024 Aufrufe

NK_06_2024 Harlacher

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WWW.NETWORK-KARRIERE.COM <strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

4,75 €<br />

EUROPAS GRÖSSTE WIRTSCHAFTSZEITUNG FÜR DEN DIREKTVERTRIEB<br />

ZKZ 66685<br />

LR-CEO Dr. Andreas Laabs<br />

LR baut nachhaltige<br />

Unternehmensführung weiter aus<br />

Erfolgsgarant Direktvertrieb:<br />

DIE VORWERK GRUPPE WÄCHST<br />

IM GESCHÄFTSJAHR 2023 ERNEUT<br />

UND INVESTIERT IN DIE ZUKUNFT<br />

Dr. Thomas Stoffmehl, Sprecher des Vorstands<br />

der Vorwerk Gruppe meldet mit 3,2 Milliarden Euro<br />

Gruppenumsatz eine Umsatzsteigerung<br />

von 135 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr.<br />

Prof. Dr. Michael Zacharias<br />

Durchstarten im<br />

Network-Marketing –<br />

Keiner muss, jeder kann<br />

Dr. Johannes Fiala<br />

Nach der siebten<br />

Scheidung: Wer ist nun<br />

die Witwe?<br />

Tom Big A! Schreiter<br />

Nimm nicht jeden<br />

der atmet und eine Kreditkarte hat<br />

www.seitz-mediengruppe.de<br />

NETWORK-<br />

KARRIERE<br />

VERBINDET


FINANZWISSEN 25<br />

© Adobe Stock | m.mphoto<br />

Sparbuch: © Adobe Stock | pfluegler photo<br />

INVESTIEREN FÜR KINDER:<br />

FRÜHE WEICHENSTELLUNG FÜR FINANZIELLE UNABHÄNGIGKEIT<br />

Finanzielle Unabhängigkeit ist heutzutage<br />

wichtiger denn je. Dennoch<br />

besteht ein Mangel an Aufklärung zu<br />

diesem Thema, insbesondere an<br />

Schulen. Ein Missstand – findet Michaela<br />

<strong>Harlacher</strong> – immerhin sei ein<br />

gewisses Verständnis für Finanzen ein<br />

wichtiger Faktor für das ganze Leben.<br />

Als Finanzexpertin hat sie es sich zur<br />

Aufgabe gemacht, insbesondere<br />

Frauen im Bereich Finanzen zu unterstützen.<br />

Dabei setzt sie auf gezielte<br />

Workshops im Umgang mit Finanzprodukten<br />

und Investmentstrategien.<br />

Hier erfahren Sie, warum man bereits<br />

früh für seine Kinder investieren sollte<br />

und worauf es dabei zu achten gilt.<br />

In Zeiten, in denen finanzielle Freiheit<br />

zunehmend wichtiger wird, ist es unerlässlich,<br />

sich frühzeitig und eigenverantwortlich<br />

fundiertes Wissen<br />

über geeignete Methoden zum Vermögensaufbau<br />

anzueignen. Ebenso<br />

wichtig ist es, dass Eltern, Großeltern<br />

und Erziehungsberechtigte rechtzeitig<br />

Maßnahmen ergreifen, um die finanzielle<br />

Unabhängigkeit ihres Nachwuchses<br />

zu fördern. Natürlich sind<br />

sich Menschen, die Kinder oder Enkelkinder<br />

haben, meist darüber im<br />

Klaren, dass sie Geld für den Nachwuchs<br />

sparen sollten. Doch die Frage,<br />

wie man am besten spart und investiert,<br />

ist in der Regel nicht so leicht<br />

zu beantworten. „Eltern erkennen<br />

zunehmend die Bedeutung, frühzeitig<br />

in die finanzielle Freiheit ihrer Kinder<br />

zu investieren“, erklärt Finanzexpertin<br />

Michaela <strong>Harlacher</strong>. „Oft hapert<br />

es jedoch an der finanziellen Bildung.<br />

Dabei ist Investieren für Kinder<br />

nicht nur eine clevere finanzielle Strategie,<br />

sondern auch eine wichtige<br />

Weichenstellung für ihre zukünftige<br />

finanzielle Unabhängigkeit.“<br />

„In der Schule lernen Kinder zwar<br />

Mathematik, über den Umgang mit<br />

Finanzen werden sie jedoch nicht<br />

oder nur selten unterrichtet“, fährt<br />

die Finanzexpertin fort. „Themen<br />

wie Sparpläne, Altersvorsorge oder<br />

Investitionen finden bislang keinen<br />

Platz in den Lehrplänen. Zum Glück<br />

lassen sich auch außerhalb der<br />

Schule fundierte Finanzkenntnisse<br />

erwerben.“ Genau dieser Aufgabe<br />

hat sich Michaela <strong>Harlacher</strong> angenommen:<br />

Im Rahmen ihres Mentoring-Programms<br />

unterstützt sie ihre<br />

Klientinnen mit essenziellen Techniken,<br />

Anlagestrategien und maßgeschneiderten<br />

Investitionskonzepten<br />

dabei, ihre Finanzen zu optimieren.<br />

Im Mittelpunkt stehen dabei nicht<br />

nur reine Zahlen, sondern immer<br />

auch die individuellen Ziele der<br />

Frauen. So versetzt die Finanzexpertin<br />

ihre Klientinnen in die Lage, finanzielle<br />

Unabhängigkeit zu erreichen.<br />

Ebenso ist es Michaela <strong>Harlacher</strong><br />

ein Anliegen, Frauen zu helfen,<br />

die sich nicht nur ein Coaching zum<br />

Thema Investieren wünschen, sondern<br />

auch ihre Kinder behutsam auf<br />

das Thema Geld vorbereiten möchten.<br />

Warum frühzeitig investieren?<br />

Investieren für Kinder ist wichtig –<br />

schließlich kosten Kinder bekanntlich<br />

viel Geld. Neben den Kosten für Ernährung,<br />

Kleidung und Ausbildung<br />

sind die Kostenschwerpunkte je nach<br />

Lebensphase unterschiedlich. Laut<br />

Statistischem Bundesamt zahlen Eltern<br />

mit einem Kind im Durchschnitt<br />

763 Euro im Monat. Bis das Kind volljährig<br />

ist, kommen so rund 165.000<br />

Euro zusammen – eine stolze Summe,<br />

die deutlich macht, wie wichtig<br />

es ist, frühzeitig Geld beiseitezulegen.<br />

Denn je früher man damit beginnt,<br />

desto besser kann das investierte<br />

Kapital durch den Zinseszinseffekt<br />

wachsen. Außerdem gibt es in<br />

vielen Ländern spezielle Spar- und<br />

Anlagemöglichkeiten für Kinder, die<br />

steuerliche Vorteile bieten. Ein angenehmer<br />

Nebeneffekt dabei ist, dass<br />

das Kind schon früh lernt, klug und<br />

selbstständig mit Geld umzugehen.<br />

„Historische Daten zeigen, dass<br />

langfristige Investitionen in Aktien<br />

im Durchschnitt eine Rendite von<br />

etwa sieben bis zehn Prozent pro<br />

Jahr erzielen“, sagt Michaela <strong>Harlacher</strong>.<br />

„Das bedeutet großes Wachstumspotenzial<br />

über die Jahre hinweg.<br />

Kinder haben in diesem Zusammenhang<br />

den Vorteil, dass sie in<br />

der Regel einen längeren Anlagehorizont<br />

haben. Dadurch können sie<br />

kurzfristige Marktschwankungen<br />

besser überwinden und von langfristigem<br />

Wachstum profitieren. Ein Beispiel,<br />

um das zu verdeutlichen: Eine<br />

einmalige Anlage von 1.000 Euro bei<br />

einer durchschnittlichen Rendite<br />

von acht Prozent pro Jahr würde<br />

nach 18 Jahren auf etwa 3.600 Euro<br />

anwachsen – und das alleine durch<br />

das Wachstum des investierten Kapitals.“<br />

Wie investiert man optimal?<br />

Grundsätzlich gibt es viele Möglichkeiten,<br />

für Kinder zu investieren. Der<br />

Klassiker ist sicherlich das Sparbuch,<br />

bei dem es sich um eine einfache<br />

Möglichkeit handelt, Geld für Kinder<br />

zu sparen. Allerdings bieten Sparbücher<br />

in der heutigen Zeit so gut wie<br />

gar keine Zinsen. Besser geeignet<br />

sind monatliche Sparpläne, die den<br />

Cost-Average-Effekt nutzen. Das soll<br />

heißen: Wird regelmäßig ein fester<br />

Betrag in Wertpapiere investiert,<br />

kann das über einen längeren Zeitraum<br />

hinweg dazu führen, dass der<br />

Durchschnittspreis der erworbenen<br />

Anlagen im Laufe der Zeit sinkt. Für<br />

dasselbe Geld werden also mehr Anteile<br />

gekauft. Die Folge: mehr Rendite.<br />

Um das Risiko zu minimieren und<br />

langfristige Renditen zu maximieren,<br />

sollten Eltern das Portfolio zudem am<br />

besten über verschiedene Anlageklassen<br />

verteilen.<br />

Zudem sollten Finanzen nicht als reines<br />

Erwachsenen-Thema behandelt<br />

werden. „Durch die frühzeitige Vermittlung<br />

von Finanzkenntnissen<br />

Michaela <strong>Harlacher</strong><br />

können Eltern ihre Kinder optimal<br />

auf einen verantwortungsbewussten<br />

Umgang mit Geld vorbereiten. Wichtig<br />

dabei ist, dass die Eltern als Vorbilder<br />

für ihre Kinder vorangehen<br />

und ihnen nicht nur die nötigen<br />

Kenntnisse, sondern auch den richtigen<br />

Umgang mit Finanzen vermitteln.<br />

Aus meiner Sicht ist Investieren<br />

für Kinder daher weit mehr als nur<br />

eine finanzielle Angelegenheit. Es<br />

trägt nicht nur dazu bei, Vermögen<br />

aufzubauen, sondern fördert auch<br />

die Unabhängigkeit, die finanzielle<br />

Bildung und das Verantwortungsbewusstsein<br />

von Kindern – ein entscheidender<br />

Baustein für eine erfolgreiche<br />

finanzielle Zukunft“, so<br />

Michaela <strong>Harlacher</strong> abschließend.<br />

Michaela <strong>Harlacher</strong> ist Finanz-Mentorin und die Gründerin der „Moneyladies“.<br />

Bei ihr lernen Frauen das nötige Wissen, bekommen aber<br />

ebenso eine individuelle Strategie an die Hand, die sich nicht nur an<br />

Zahlen, sondern auch an persönlichen Zielen und Wünschen orientiert.<br />

Dabei wird schnell klar: Investieren hat nichts mit komplizierter Wissenschaft<br />

und langweiligen Rechnungen zu tun, sondern ist ein spannendes<br />

Feld voller Möglichkeiten.<br />

E-Mail: michaela@moneylady.de<br />

https://www.moneylady.de


36BRANCHE<br />

WER MACHT WAS IM DIREKTVERTRIEB?<br />

Jeden Monat wissen was im Direktvertrieb läuft<br />

www.network-karriere.com<br />

www.initiative-nebentaetigkeit.de<br />

<strong>06</strong>.<strong>2024</strong> 04.<strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!