29.12.2012 Aufrufe

TTechnik

TTechnik

TTechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

PPraxisreport<br />

I GEHÄUSE<br />

von Schmutz und verhindert das Abstellen von<br />

Gegenständen. Weiter ermöglicht die überstehende<br />

Kante das Abtropfen von Flüssigkeiten ohne<br />

Frontbeschmutzung. Die Oberflächen der Edelstahlgehäuse<br />

sind in Tropfrichtung feingebürstet.<br />

Eine mittlere Oberflächenrauheit von Ra unter<br />

0,8 µm ist die Voraussetzung für ein hervorragendes<br />

Fluss- und Abtropfverhalten. Ein Riboflavintest<br />

bestätigt die Keimfreiheit der neuen Gehäuse.<br />

Patentierte Hightech<br />

Das Gehäusesystem setzt gleich auf mehrere konstruktive<br />

Neuentwicklungen. So lassen sich nun<br />

mit einem patentierten Scharnier auch komplette<br />

Schaltschranksysteme im Hygienic Design realisieren.<br />

Zudem wird das neue hygienegerechte, FDAzugelassene<br />

Dichtungsmaterial in Sandwich-Technologie<br />

eingesetzt. Diese besteht aus einer »Doppeldichtung«<br />

außen und innen und erfüllt gleich<br />

zwei wichtige Anforderungen: Einerseits wird gemäß<br />

EHEDG-Dokument Nr.13 mit der äußeren<br />

Dichtungsmatrize das Eindringen von Mikrobe-<br />

standteilen in den Totraum verhindert. Andererseits<br />

gewährleistet das entsprechende Dichtmaterial<br />

den Schutz bis IP 66 und ermöglicht so zuverlässiges<br />

Reinigen. Ebenfalls zum Patent angemeldet<br />

ist der konstruktiv neu entwickelte Gleitring-<br />

Vorreiber. Durch diesen entsteht eine durchgängig<br />

spaltfreie Edelstahloberfläche und damit<br />

bleibt keine Möglichkeit einer Kontamination.<br />

Der Gleitring-Vorreiber lässt sich bei installierten<br />

Wandgehäusen leicht nachrüsten. Er ist komplett<br />

aus Edelstahl (1.4404/AISI 316L) und so aufgebaut,<br />

dass keine Totzonen entstehen, in denen sich Pro-<br />

Oben: Der flussoptimale Neigungswinkel des<br />

Korpusdachs von 30˚ vermeidet das Fest -<br />

setzen von Schmutz und verhindert das Abstellen<br />

von Gegenständen. Dank überstehender<br />

Tropfkante verschmutzen Flüssigkeiten<br />

beim Abtropfen nicht die Gehäusefront.<br />

Links: Die hygienegerechte Kabelverschraubung<br />

in der Schutzart IP66 bzw. IP68 wurde<br />

ebenfalls neu ins Produktprogramm von<br />

Steeldesign aufgenommen.<br />

Unten: Der zum Patent angemeldete Gleit -<br />

ring-Vorreiber ist komplett aus Edelstahl<br />

und so konstruiert, dass keine Totzonen,<br />

in denen sich Produktreste absetzen und<br />

Schmutznester bilden können, entstehen.<br />

duktreste absetzen und Schmutznester bilden<br />

könnten. Der Vorreiber bietet durch die Schneidringtechnologie,<br />

mit der sich die an seinem Korpus<br />

angedrehte Messerkante fest in das Deckelmaterial<br />

schneidet, eine hervorragende Abdichtung.<br />

Die elektropolierte Dreikant-Betätigung hat<br />

ebenfalls keine Totzonen oder Bereiche, in denen<br />

sich Flüssigkeiten ansammeln könnten.<br />

Hygienegerechte Montage<br />

Aber nicht nur die Gehäuse selbst müssen den<br />

strengen Hygienevorschriften gerecht werden, eine<br />

Montage entsprechend diesen Vorgaben ist<br />

ebenfalls wichtig. Dazu wurde die neue hygienegerechte<br />

Kabelverschraubung in der Schutzart<br />

IP66 bzw. IP68 ins Produktprogramm aufgenommen.<br />

Sie arbeitet ebenfalls nach dem Prinzip der<br />

Schneidringtechnologie (keine Totzonen zwischen<br />

Verschraubung und Korpus). Auch bei dieser<br />

Kabelverschraubung kann der Anwender zwischen<br />

den Materialien Edelstahl 1.4301 (AISI 304)<br />

oder 1.4404 (AISI 316L) wählen. Für die hygienegerechte,<br />

BGN-zertifizierte Wand- und Maschinenbefestigung<br />

von Wandgehäusen oder Klemmenkästen<br />

sorgt das neue »QuickFix-Befestigungssystem.<br />

Mit dem Steck- und Rastsystem lassen<br />

sich Gehäuse einfach an Wänden oder Maschinen<br />

befestigen. Dazu stehen unterschiedliche<br />

Befestigungsvarianten zur Verfügung: Das T-Rohr-<br />

Verbindungssystem und das Bolzenankersystem<br />

für die Wandmontage sowie das T-Rohrsystem<br />

und das Flächendichtungskonzept zur Maschinenmontage.<br />

Auch ein Standsystem bestehend aus<br />

vier nivellierbaren Edelstahlstandfüßen wird angeboten.<br />

Und weil auch das Verlegen der Kabel<br />

eine wichtige Rolle bei der hygienegerechten<br />

Montage spielt, arbeitet Steeldesign derzeit an einem<br />

Kabelkanalsystem, das ebenfalls alle Hygienevorschriften<br />

erfüllt. Arno Purschke resümiert:<br />

„Die modernen Schaltschranksysteme auf dem<br />

aktuellen Stand der Technik leisten in unserer erweiterten<br />

Produktionslinie einen Beitrag dazu,<br />

dass die gesamte Anlagentechnik für die Zukunft<br />

(TR)<br />

gewappnet ist.“<br />

Zu den Autoren: Thomas Kraft ist Geschäftsführer von<br />

Steeldesign in Deutschland und Dipl.-Ing. (FH) Nora<br />

Crocoll Mitarbeiterin im Redaktionsbüro Stutensee.<br />

INFOLINK: www.steeldesign.de<br />

AUSTROMATISIERUNG<br />

Fotos: Steeldesign, Fotolia;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!