29.12.2012 Aufrufe

Gesundum gut versorgen - Zentrale Studienberatung der Universität ...

Gesundum gut versorgen - Zentrale Studienberatung der Universität ...

Gesundum gut versorgen - Zentrale Studienberatung der Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FOTO: MR_VECTOR/123RF.COM<br />

Antworten auf diese Fragen liefert – neben <strong>der</strong> eigenen<br />

Person – sehr zuverlässig das Grün<strong>der</strong>haus Osna -<br />

brück.Osnabrücker Land. Dabei handelt es sich um<br />

eine Kooperation <strong>der</strong> WFO Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung Osnabrück<br />

(WFO) und <strong>der</strong> Wirtschaftsför<strong>der</strong>ungsgesellschaft<br />

Osnabrücker Land mbH (WIGOS). „Wir stellen angehenden<br />

Unternehmer/innen umfassende Informationen<br />

zur Ver fügung und begleiten sie mit kostenfreien Ver -<br />

anstaltungen, Workshops und individueller Beratung<br />

schrittweise in die Selbstständigkeit“, lautet einer <strong>der</strong><br />

Leitsätze des Grün<strong>der</strong>haus-Teams um Leiterin Iris<br />

Beckmann.<br />

Ein Zweig des Grün<strong>der</strong>hauses richtet sich speziell an Studierende<br />

und nennt sich „Existenzgründung aus Hochschulen“.<br />

Gemeinsam mit den beiden Osnabrücker<br />

Hochschulen wurde eine Workshopreihe entwickelt, die<br />

Jung-Unternehmer fit machen soll für eine Zukunft auf<br />

eigenen Beinen. Das Angebot baut aufeinan<strong>der</strong> auf und<br />

Unter dem Motto „Mit <strong>der</strong> zündenden Idee auf den Chefsessel“<br />

fand zum zweiten Mal ein Ideenwettbewerb an<br />

beiden Osnabrücker Hochschulen statt. Die über<br />

30 eingereichten Ideen machten es <strong>der</strong><br />

kompetenten Jury, bestehend aus Hochschul-<br />

und Unternehmensvertretern,<br />

nicht einfach. Gesucht wurden kreative,<br />

innovative o<strong>der</strong> auch konventionelle<br />

Gründungsideen, aus denen<br />

eine Unternehmensgründung realisiert<br />

werden kann. Und davon gab<br />

es einige. Von kundenfreundlichen<br />

Internetplattformen bis zu innovativen<br />

Produkten wurden Marktlücken<br />

von den Teilnehmern identifiziert.<br />

Der erste Preis ging an Jeannine Ziegler,<br />

Mitarbeiterin <strong>der</strong> Hochschule Osnabrück<br />

in <strong>der</strong> Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.<br />

Die Preisträgerin entwickelte im<br />

Rahmen ihrer Promotion eine neuartige Möglichkeit<br />

<strong>der</strong> Temperaturmessung für medizinische Diagnosen.<br />

Jeannine Ziegler ist dabei, die Idee zur Marktreife zu<br />

bringen und umzusetzen.<br />

Frank Buschermöhle, Mitarbeiter des Fachbereichs Biologie/Chemie<br />

<strong>der</strong> <strong>Universität</strong> Osnabrück, wurde mit dem<br />

zweiten Preis ausgezeichnet. Bei <strong>der</strong> Idee handelt es sich<br />

um ein neuartiges Verfahren zur Identifizierung von Wildpflanzenherkünften,<br />

um die Einhaltung von Normen und<br />

Gesetzen zu ermöglichen. Buschermöhle arbeitet <strong>der</strong>-<br />

vermittelt die Basics zur Unternehmensgründung genau<br />

so wie die Konkretisierung des Businessplans, den je<strong>der</strong><br />

Selbständige zu Beginn vorlegen muss.<br />

Um ein solches Vorhaben vorzubereiten und zu finanzieren,<br />

gibt es während des Studiums außerdem die Möglichkeit<br />

das „EXIST-Grün<strong>der</strong>stipendium“ (www.exist.de)<br />

des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie<br />

zu beantragen. Um finanzielle Absicherung in <strong>der</strong> Startphase<br />

geht es auch beim „Grün<strong>der</strong>Campus Nie<strong>der</strong>sachsen“.<br />

Hier werden Existzenzgrün<strong>der</strong> geför<strong>der</strong>t, dessen<br />

Ideen aus wissenschaftlichen Arbeiten o<strong>der</strong> Forschungsergebnissen<br />

hervorgehen.<br />

Grün<strong>der</strong>haus<br />

Osnabrück.Osnabrücker Land<br />

Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück<br />

Tel. 0541 5013086<br />

www.gruen<strong>der</strong>haus-os.de<br />

ZÜNDENDE IDEEN<br />

Von <strong>der</strong> Idee bis zur Gründung: Drei Preisträger überzeugten beim 2. Ideenwettbewerb <strong>der</strong> Osnabrücker<br />

Hochschulen. Wenn’s <strong>gut</strong> läuft, springt für sie ein eigenes Unternehmen dabei heraus.<br />

zeit an <strong>der</strong> Konkretisierung eines Businessplans mit dem<br />

Ziel <strong>der</strong> Existenzgründung.<br />

Den dritten Preis gewann eine Smartphone-<br />

Applikation für Landwirte, eingereicht von<br />

Wolfram Strothmann, Student <strong>der</strong> Fakultät<br />

Ingenieurwissenschaften und<br />

Informatik <strong>der</strong> Hochschule Osnabrück.<br />

Jedes Team erhält ein ausführliches<br />

Feedback und damit die Möglichkeit,<br />

weiter an ihrem Ideenkonzept<br />

zu feilen. Unter bestimmten<br />

Voraussetzungen gibt es För<strong>der</strong>möglichkeiten<br />

in Form von Qualifizierungs-,<br />

Coaching- und Beratungsangeboten.<br />

Auch in diesem Jahr wird es wie<strong>der</strong><br />

einen Ideenwettbewerb an den Osna -<br />

brücker Hochschulen für alle Gründungs -<br />

interessierten geben.<br />

GründungsCenter <strong>der</strong> Osnabrücker Hochschulen<br />

Gemeinsame Technologie-Kontaktstelle<br />

<strong>der</strong> <strong>Universität</strong> und <strong>der</strong> Hochschule Osnabrück<br />

Artilleriestraße 44,<br />

49076 Osnabrück<br />

Tel. 0541 969-2050<br />

E-Mail: tks@wt-os.de<br />

www.wt-os.de/gruendungsservice<br />

[ 13 ]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!