29.12.2012 Aufrufe

Gesundum gut versorgen - Zentrale Studienberatung der Universität ...

Gesundum gut versorgen - Zentrale Studienberatung der Universität ...

Gesundum gut versorgen - Zentrale Studienberatung der Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

als um Fachthemen geht“, erklärt <strong>der</strong> Regionalbeauftragte.<br />

Der Bundesverband mittelständischer Unternehmen ist<br />

nur eines von unzähligen<br />

Netzwerken. Das typische<br />

Netzwerk gibt es nicht.<br />

Alle haben jedoch einen<br />

Gedanken: den Austausch<br />

von Wissen, persönlichen<br />

Daten und die Anbahnung von Geschäften und Kooperationen.<br />

Es gibt verschiedene Typen von Organisationen die ein<br />

Netzwerk betreiben. Vereine und Verbände, meist berufsbezogen,<br />

die gegen einen Mitgliedsbeitrag die Plattform<br />

für den geschäftlichen Kontakt anbieten sowie<br />

„freie“ Anbieter, die meist kommerziell gezielte Kontaktveranstaltungen<br />

o<strong>der</strong> Infrastrukturen bereitstellen,<br />

damit Geschäftskontakte<br />

geknüpft werden.<br />

Im Bundesverband mittelständischerUnternehmen<br />

beispielsweise richtet<br />

sich die Höhe des<br />

Das Gute im Menschen wird erst<br />

in seinen Beziehungen sichtbar.<br />

Mitgliedsbeitrags nach <strong>der</strong> Größe des Unternehmens.<br />

Dafür sind die Veranstaltungen in <strong>der</strong> Regel bis auf<br />

geson<strong>der</strong>te Premiumveranstaltungen kostenlos. Für<br />

Existenzgrün<strong>der</strong> beson-<br />

<strong>der</strong>s interessant: Es gibt<br />

geson<strong>der</strong>te Einstiegshöhen,<br />

die variieren.<br />

Bei den Vereinen o<strong>der</strong><br />

Verbänden wird eine längerfristige<br />

Bindung und oftmals auch eine aktive Mitarbeit<br />

vorausgesetzt.<br />

Von diesen werden mehr o<strong>der</strong> weniger regelmäßig Veranstaltungen<br />

angeboten, die meist neben Informationen<br />

auch Kontakt zu Gleichgesinnten bieten. So wird die<br />

Kontaktaufnahme einfacher. Die regelmäßige Teilnahme<br />

hilft beim pflegen <strong>der</strong> Kontakte.<br />

Wie wählt man nun das richtige Netzwerk aus? Wichtig<br />

ist, dass man sich seiner Ziele bewusst wird und ruhig<br />

mehrere Netzwerke und Veranstaltungen ausprobiert<br />

und sich von Beginn an, produktiv in das bestehende<br />

Netzwerk einbringt.<br />

Ein absolutes No-Go beim Networken, Herr Woltering?<br />

„Bei uns ist es, wenn jemand bloß auf aggressives Verkaufen<br />

aus ist. Wenn wir merken, dass<br />

jemand nur für sich etwas erreichen<br />

ohne dass er auch geben und<br />

eine Win-win-Situation haben<br />

möchte, dann ist er bei uns<br />

falsch. Netzwerken heißt,<br />

dass man sich sowohl auf<br />

an<strong>der</strong>e einlässt und bereit<br />

ist, auch zu geben, aber<br />

dann natürlich auch zu gewinnen.<br />

Ein Geben und<br />

Nehmen also!“<br />

FOTO: PHOTOSANI/FOTOLIA.COM<br />

Buchtipp<br />

Uwe Scheler<br />

Erfolgsfaktor Networking –<br />

Mit Beziehungsintelligenz<br />

die richtigen Kontakte<br />

knüpfen, pflegen und nutzen<br />

Piper, 9,95 Euro<br />

[ 67 ]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!