29.12.2012 Aufrufe

Auszählung 2011 STIMMZETTEL - StuPa Uni-Paderborn ...

Auszählung 2011 STIMMZETTEL - StuPa Uni-Paderborn ...

Auszählung 2011 STIMMZETTEL - StuPa Uni-Paderborn ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Jeweils zwei Wahlhelfer der Studierendenschaft und einen Wahlhelfer der Hochschule<br />

für jede der sechs Wahlurnengruppen (KW I, KW II, NW + DAF, WW, EIM, MB).<br />

• Drei Wahlhelfer zur Wahlsicherung<br />

• Zwei Wahlhelfer als Springer<br />

Im folgenden werden die einzelnen Aufgaben der Wahlhelfer näher erläutert.<br />

a) Die Wahlhelfer an den Wahlurnengrupppen wurden mit den folgenden Zuständigkeiten<br />

betraut:<br />

• ein Wahlhelfer mit dem Wählerverzeichnis der Studierendenschaft<br />

• ein Wahlhelfer mit dem Wählerverzeichnis der <strong>Uni</strong>versität<br />

• ein Wahlhelfer mit der Entgegennahme des Ausweises und der Regulierung des<br />

Zugangs zu den Wahlurnen<br />

b) Die mit der Wahlsicherung beauftragten Wahlhelfer wurden auf folgende Positionen<br />

verteilt:<br />

• Links neben der Stimmzettelausgabe um den Zugang zum abgegrenzten Bereich<br />

zu beschränken<br />

• Eingang zum Bereich der Wahlkabinen um auf die Position freier Wahlkabinen<br />

hinzuweisen und um regelmäßig die Wahlkabinen auf unzulässige Wahlwerbung<br />

zu kontrollieren<br />

• Am Ausgang des Wahllokales an der Treppe um den Zugang zum abgegrenzten<br />

Bereich zu beschränken<br />

c) Die Springer wurden insbesondere mit den folgenden Aufgaben betraut:<br />

• Ausgleich von Engpässen wegen nicht erschienener bzw. verspäteter Wahlhelfer<br />

• Verstärkung der Wahlhelfer an der Stimmzettelausgabe bei größeren Studierendengruppen<br />

• Erledigung kurzfristiger Besorgungen (Klebeband zur Beseitung von Stolperfallen,<br />

etc.)<br />

• Botengänge zum Wahlamt<br />

<strong>Auszählung</strong> Für die <strong>Auszählung</strong> wurden die Wahlhelfer wie folgt benötigt und eingesetzt:<br />

• Jeweils sechs Wahlhelfer für die <strong>Auszählung</strong>sgruppen I-IV (KW I+II, NW + MB,<br />

WW, EIM)<br />

• Acht Wahlhelfer für die <strong>Auszählung</strong>sgruppe <strong>StuPa</strong><br />

• Zwei Wahlhelfer zur Wahlsicherung<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!