29.12.2012 Aufrufe

Auszählung 2011 STIMMZETTEL - StuPa Uni-Paderborn ...

Auszählung 2011 STIMMZETTEL - StuPa Uni-Paderborn ...

Auszählung 2011 STIMMZETTEL - StuPa Uni-Paderborn ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

1. Rückschau Wahlen <strong>2011</strong> 9<br />

1.1. Kommunikation mit den Wahlleitungen der Fachschaften . . . . . . . . . . 9<br />

1.1.1. E-Mail-Verteiler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

1.2. Briefwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

1.2.1. Wahlaufrufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

1.2.2. Zentrale E-Mail-Adresse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

1.3. Wahllokal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

1.3.1. Entscheidung für das Audimax Foyer . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

1.3.2. Grundsätzlicher Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

1.3.3. Wesentliche Elemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

1.3.4. Ankündigung und Bewerbung der Wahl . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

1.3.5. Erhöhung der Anzahl der Wahlkabinen . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

1.4. Wahlhelfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

1.4.1. Einführung von Dienstkleidung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

1.4.2. Einsatz der Wahlhelfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

1.4.3. Motivation der Wahlhelfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

1.5. Weitere Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

2. Empfehlungen für die Wahlen 2012 23<br />

2.1. Zulassung der Wahlvorschläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

2.2. Elektronisches Wählerverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

2.3. Änderung des Fakultätswahlrechts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

2.4. Einheitliche Markierungen im Wählerverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

2.5. Instruierung der Wahlhelfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

2.6. Hinweise in den Wahlkabinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

2.7. <strong>Auszählung</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

2.8. Bestimmung der Zahl der Wahlberechtigten . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

3. Empfehlungen zur Verbesserung der Wahlordnung 27<br />

3.1. Zuständigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

3.2. Wahlwerbung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

3.2.1. Wahlwerbestände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

3.2.2. Informationen auf der Website zu den Wahlen . . . . . . . . . . . . 29<br />

3.3. Stimmzettel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

3.3.1. Aufbau der Stimmzettel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

3.3.2. Umgang mit den Stimmzetteln nach der Wahl . . . . . . . . . . . . 29<br />

3.4. Testwähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!