29.12.2012 Aufrufe

Auszählung 2011 STIMMZETTEL - StuPa Uni-Paderborn ...

Auszählung 2011 STIMMZETTEL - StuPa Uni-Paderborn ...

Auszählung 2011 STIMMZETTEL - StuPa Uni-Paderborn ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stimmzettelausgabe<br />

Jeder Wähler erhält folgende Stimmzettel:<br />

� Senat (A4-weiß)<br />

� Studierendenparlament/<strong>StuPa</strong> (A3-rosa)<br />

Der Wähler erhält weiter anhand seiner Fakultät folgende Stimmzettel:<br />

� Fakultätsrat (A4-mintgrün)<br />

� Fachschaftsvertretung (FSV)<br />

� Fachschaftsrat (FSR)<br />

Die Stimmzettel bzgl. FSR und FSV sind je nach Fakultät unterschiedlich gefärbt.<br />

Bei Unklarheiten zur Fakultät steht Frau Schrade (Wahlamt der Hochschule) jederzeit telefonisch<br />

unter 05251 60 2170 zur Verfügung! Studierende können ihr Fakultätswahlrecht im Service Center<br />

ändern, lassen, falls dieses nicht in der erwarteten Fakultät liegt.<br />

Deutschkursteilnehmer (DAF) erhalten nur die Stimmzettel für den Senat und das<br />

Studierendenparlament.<br />

Weis bitte Wähler darauf hin, dass keine Wahlwerbung in die Kabinen mitgenommen werden darf!<br />

Urnen<br />

Stimmzettel dürfen erst NACH Prüfung des Wählers in die Urne eingeworfen werden! Insgesamt<br />

stehen drei Wahlurnen zur Verfügung, die folgendermaßen aufgeteilt sind:<br />

1. Senat / Fakultätsrat<br />

2. Studierendenparlament<br />

3. Fachschaftsvertretung / Fachschaftsrat<br />

VOR dem Einwurf der Stimmzettel ist die Identität des Wählers zu prüfen (Studentenausweis,<br />

staatliches Lichtbildauweis, einer der anwesenden Wahlhelfer kennt ihn persönlich), als auch ob der<br />

Wähler im Wählerverzeichnis gelistet ist (bei z. B. NW nicht vergessen, auch noch hinten bei den<br />

verschiedenen Departments nachzuschauen). Sollte dies der Fall sein, so sind die entsprechenden<br />

Kästchen abzuhaken, die gewählt werden. Im Einzelnen sind dies:<br />

� Senat<br />

� Fakultätsrat (FR)<br />

� Studierendenparlament (<strong>StuPa</strong>)<br />

� Fachschaftsvertretung (FSV)<br />

� Fachschaftsrat (FSR)<br />

Ist hier bereits abgehakt worden, so hat der Wähler bereits das entsprechende Gremium<br />

gewählt und darf keinen Stimmzettel mehr einwerfen.<br />

Ist bei der Wählerverzeichnis für die Hochschule die Person durchgestrichen (ohne „BW“-<br />

Vermerk), darf diese Person nicht bei den Wahlen der Studierendenschaft (<strong>StuPa</strong>, FSV, FSR)<br />

wählen.<br />

Briefwähler werden daran erkannt, dass die Kästchen der entsprechenden Gremien unterstrichen<br />

(<strong>StuPa</strong>, FSV, FSR) oder durchgestrichen mit BW (Senat, FR) sind. Sollte ein Briefwähler wählen<br />

wollen, so hat dieser seinen Wahlschein vorzuzeigen. Der Wahlschein wurde vorab mit den<br />

Briefwahlunterlagen an ihn versandt und ist von der entsprechenden Wahlleitung unterzeichnet<br />

worden. Der Wahlschein ist hinten im Ordner abzuheften.<br />

Infoblatt für Wahlhelfer – Seite 1 von 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!