29.12.2012 Aufrufe

Legasthenie - ein Märchen? - Aktuelles - Lernen mit Zukunft

Legasthenie - ein Märchen? - Aktuelles - Lernen mit Zukunft

Legasthenie - ein Märchen? - Aktuelles - Lernen mit Zukunft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

information & entwicklung<br />

information & entwicklung<br />

Mag. Matthias Roland<br />

Leiter der Maturaschule<br />

Dr. Roland<br />

www.roland.at<br />

20 | MÄRZ 2012<br />

■<br />

■<br />

Bildungsstandards contra Verantwortung:<br />

Ein Spagat<br />

EIN BLICK ÜBER DEN TELLERRAND SCHADET NICHT<br />

Wichtig und notwendig ist jede<br />

Form von Diskussion über unser<br />

Bildungssystem. K<strong>ein</strong> Wunder,<br />

dass es emotional heiß her geht. Mit<br />

jeder neuen Idee, <strong>mit</strong> jeder Wortmeldung<br />

gehen neue Wogen hoch. Und je höher<br />

die Wogen gehen, desto mehr Wasser<br />

wird verschüttet und lässt jene im Trockenen<br />

sitzen, die wir eigentlich fördern<br />

sollten: unsere Nachfolger, unsere Hoffnungsträger,<br />

unsere Kinder...<br />

EINE SPANNENDE DISKUSSION<br />

Die Diskussion dreht sich um verschiedene<br />

Epizentren. Immer wieder geht es<br />

dabei um die Frage, ob der Bildungsballast<br />

unserer Lehrpläne das im Individuum<br />

schlummernde Genie erstickt.<br />

Reaktionär wird dagegen <strong>ein</strong>gewandt,<br />

dass nur <strong>ein</strong>e hohe Allgem<strong>ein</strong>bildung<br />

dem Genie die Flügel verleiht, sich aus<br />

der Masse zu erheben; - und der Masse<br />

erlaubt, über ihren Tellerrand zu blicken.<br />

Wie sooft geht es um die durch unser Bildungssystem<br />

ver<strong>mit</strong>telten Inhalte. Nicht<br />

jedoch um das WIE der Ver<strong>mit</strong>tlung. Bei<br />

allen aktuellen Fragen drehen sich m<strong>ein</strong>e<br />

Überlegungen immer wieder um die <strong>ein</strong>e<br />

Frage: Warum legen wir die Verantwortung<br />

über den Unterricht nicht zurück in<br />

die Hände unserer Lehrerinnen und Lehrer?<br />

ES GIBT ABSTUFUNGEN IN DER<br />

QUALITÄT<br />

Das Kernproblem, das hinter allen anderen<br />

Problemen steht, ist doch die Qualität<br />

der Lehrerinnen und Lehrer. Eine Schule<br />

kann eben nur so gut s<strong>ein</strong>, wie ihre Vortragenden.<br />

Foto: ©Jacek Chabraszewski - Fotolia.com<br />

Und dort muss der Hebel angesetzt werden.<br />

Wenn wir <strong>ein</strong> gutes Schulsystem<br />

haben wollen, dann müssen wir genau<br />

an diesem Punkt investieren. Jede Sparmaßnahme<br />

in diesem Bereich wird uns<br />

unweigerlich auf den Kopf fallen.<br />

Derzeit setzen Bildungspolitiker auf Bildungsstandards,<br />

zentralisierte Prüfungen,<br />

Currikula...; man fürchtet Pisa-Tests und<br />

das Versagen in Tests, die <strong>mit</strong><strong>ein</strong>ander<br />

vergleichen, was kaum vergleichbar ist.<br />

Es ist <strong>ein</strong> bisschen, wie <strong>mit</strong> den Äpfeln<br />

und den Birnen. Wir erwarten, dass unser<br />

Bildungssystem selbständige Menschen<br />

hervorbringt und wollen sie bei jeder<br />

Gelegenheit über <strong>ein</strong>en Kamm scheren.<br />

Und Schritt für Schritt wird den Lehrkräften<br />

entzogen, was sie selbst zu qualitativ<br />

hochwertiger Arbeit ermuntern könnte:<br />

Verantwortung.<br />

Tatsächlich bin ich der M<strong>ein</strong>ung, dass<br />

selbst in unserem - durchaus verbesserungswürdigen<br />

- Bildungssystem unglaublich<br />

viel erreicht werden könnte,<br />

wenn wir die Eigenverantwortung der<br />

Lehrkräfte wieder ins Zentrum stellen<br />

würden, ihre Ausbildung verbessern und<br />

ihnen <strong>ein</strong>es zurück geben: Mut. Mut für<br />

<strong>ein</strong>en Beruf, der aufgrund s<strong>ein</strong>es Anforderungsprofils<br />

<strong>ein</strong>e Menge Mut erfordert!<br />

ONLINEZEITUNG: http://aktuell.Lm<strong>Zukunft</strong>.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!