29.12.2012 Aufrufe

Legasthenie - ein Märchen? - Aktuelles - Lernen mit Zukunft

Legasthenie - ein Märchen? - Aktuelles - Lernen mit Zukunft

Legasthenie - ein Märchen? - Aktuelles - Lernen mit Zukunft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

information & gesundheit<br />

information & gesundheit<br />

Bettina Bartsch-Herzog<br />

Dipl. Lebens-und<br />

Sozialberaterin<br />

Wechseljahre-Beraterin<br />

Trainerin & Coach<br />

WORKSHOP:<br />

"Wechseljahre-Auftakt in<br />

<strong>ein</strong>e neue Lebensphase"<br />

INFORMATIONEN unter:<br />

www.wechseljahre-beratung.info<br />

30 | MÄRZ 2012<br />

■<br />

■<br />

Das Älterwerden in unserer Gesellschaft:<br />

Wechseljahre sind (k)<strong>ein</strong> Thema?<br />

KAUM EINE NATÜRLICHE VERÄNDERUNG IM LEBEN LÖST SO TIEFE ÄNGSTE<br />

AUS<br />

Teilweise werden unglaubliche Anstrengungen<br />

unternommen, um diese<br />

Phase hinauszuschieben, Summen<br />

von Geld in Kosmetika, Hormone<br />

und kosmetische Operationen gesteckt,<br />

die zum Teil schwerwiegende Eingriffe<br />

in den Organismus darstellen. Auch der<br />

Griff zu Psychopharmaka ist in diesem<br />

Lebensabschnitt nachweislich leider sehr<br />

hoch.<br />

Dass Frauen sich derartig vor dem Älterwerden<br />

fürchten, liegt nicht nur am Jugendwahn<br />

in unserer Gesellschaft, sondern<br />

auch an fehlender Wertschätzung<br />

und Anerkennung. Leider ist es immer<br />

noch so, dass Frauen die meiste Familien-<br />

und Pflegearbeit leisten, im Job schlechter<br />

bezahlt werden und ab dem 50. Lebensjahr<br />

fast k<strong>ein</strong>e Chancen haben,<br />

<strong>ein</strong>e angemessene<br />

Arbeit zu finden.<br />

Und genau diese Umstände führen oft zu<br />

körperlichen Symptomen und seelischen<br />

Problemen.<br />

ALLES AUS DEM GLEICHGEWICHT<br />

Besonders in den Wechseljahren machen<br />

sich Beschwerden bemerkbar, die bis dato<br />

im Verborgenen lagen. Für viele Frauen<br />

beginnt <strong>mit</strong> dem Wechsel <strong>ein</strong>e Zeit in der<br />

nicht nur die Hormone verrücktspielen,oft<br />

fallen in diesen Lebensabschnitt auch<br />

persönliche Umbrüche. (Kinder gehen<br />

aus dem Haus, Beziehungen verändern<br />

sich, die eigenen Eltern werden pflegebedürftig<br />

etc.). Häufig fragen sich Frauen<br />

dann, was aus ihrem Leben geworden<br />

ist, wie viele Wünsche sich nicht erfüllt<br />

haben und was sie noch aus ihrem Leben<br />

machen wollen.<br />

MIT SICHERHEIT KEINE KRANKHEIT<br />

Wechseljahre sind k<strong>ein</strong>e Krankheit, sondern<br />

<strong>ein</strong> ganz natürlicher und sinnvoller<br />

Anpassungsprozess. Es hängt weniger<br />

von Hormonen als vielmehr von den bisherigen<br />

Erfahrungen und inneren Einstellungen<br />

ab, wie Frauen diese Umstellung<br />

erleben. Wenn der Körper in Wallung<br />

kommt und die Nächte unruhig werden,<br />

ist meistens mehr als das hormonelle<br />

Gleichgewicht durch<strong>ein</strong>ander.<br />

Die körperlichen Symptome haben oft<br />

auch seelische Ursachen und es kann<br />

manchmal hilfreich hilfreich s<strong>ein</strong>, s<strong>ein</strong>, sich <strong>ein</strong> wenig<br />

mehr Zeit für sich selbst zu nehmen, um<br />

sich zu überlegen, was im Leben alles<br />

aus dem Gleichgewicht Gleichgewicht geraten geraten ist.<br />

Foto: © Robert Kneschke - Fotolia.com<br />

ONLINEZEITUNG: http://aktuell.Lm<strong>Zukunft</strong>.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!