29.12.2012 Aufrufe

Akzente-Tip p - Duisburger Akzente

Akzente-Tip p - Duisburger Akzente

Akzente-Tip p - Duisburger Akzente

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13.3.2012 / Dienstag / 20.12 uhr<br />

1 MercatorQuartier /<br />

Festivalzentrum / Aula<br />

Burgplatz, 47051 Duisburg<br />

Eintritt 8 Euro, ermäßigt 6 Euro<br />

Vorverkauf siehe Seite 3<br />

14.3.2012 / Mittwoch / 20.12 uhr<br />

1 MercatorQuartier /<br />

Festivalzentrum / Aula<br />

Burgplatz, 47051 Duisburg<br />

Eintritt 8 Euro, ermäßigt 6 Euro<br />

Vorverkauf siehe Seite 3<br />

ulla & KomPlIzen /<br />

alIn coen<br />

Konzert<br />

Ulla Rauter ist eigentlich bildende Künstlerin zwischen Installation<br />

und medialer Postmoderne. Die Songs, die sie eher nebenbei schreibt<br />

und als Ulla & Komplizen zwischen Laptop­Folk und Chanson Nouveau<br />

inszeniert, beweisen große Klugheit und Transzendenz.<br />

Die Weimarerin Alin Coen hat sich mit ihrem versierten Akustik­<br />

Pop in den letzten Jahren viele Freunde und vor allem Freundinnen<br />

erspielt. Ihr charismatischer Gesang ist im Zusammenhang mit der<br />

leichten Melancholie ihrer Texte unverwechselbares Trademark eines<br />

selbstbewussten Live­Acts.<br />

fInn ole heInrIch /<br />

sPacemann sPIff<br />

Lesung und Konzert<br />

Finn Ole Heinrich hat voriges Jahr sein Romandebut mit dem Titel<br />

„Räuberhände“ vorgelegt, nach zwei Bänden mit Erzählungen und<br />

einem sehr schönen Kinderbuch. Im deutschen Blätterwald wird er<br />

als großes Erzähltalent gefeiert und in der Tat kommt seine Prosa<br />

mit sehr viel Klarheit und Leichtigkeit daher.<br />

Zweifeln und trotzdem Handeln, mit einem fröhlichen Lächeln auf<br />

den Lippen – das fasst in etwa die Haltung des jungen Songschreibers<br />

Hannes Wittmer alias Spaceman Spiff zusammen. Mit Liedern zwischen<br />

Melancholie, Glück und einer ordentlichen Portion jugendlichem<br />

Pathos spielte sich der Ex­Würzburger mit dem Händchen für fette<br />

Sätze in die Herzen des deutschen Feuilletons und eines immer<br />

größeren Publikums.<br />

BEDLAMSix GREGOR McEWAN Foto: Max Lewe<br />

15.3.2012 / Donnerstag / 20.12 uhr<br />

1 MercatorQuartier /<br />

Festivalzentrum / Aula<br />

Burgplatz, 47051 Duisburg<br />

Eintritt 8 Euro, ermäßigt 6 Euro<br />

Vorverkauf siehe Seite 3<br />

40 Konzerte und PartIes<br />

41<br />

louIs barabbas & bedlam<br />

sIx / GreGor mcewan<br />

Konzert<br />

Ein Abend mit Louis Barabbas & The Bedlam Six ist eine Tour de<br />

Force ganz besonderer Art. Die englische Musikpresse überschlägt<br />

sich derzeit ob der manischen, dreckigen, aber poetischen Songtheatralik<br />

des Ex­Schauspielers, der die Musik seiner Band als Dirt<br />

Swing bezeichnet.<br />

Erstens: kein Fehlerteufel! Zweitens: Gregor Mc Ewan ist Deutscher!<br />

Seine Songs hingegen haben sehr runde englische Texte und<br />

seine Ein­Mann­und­seine­Gitarre­Show zwischen Folk, Pop und<br />

Americana ist so anrührend und musikalisch, dass man den schottischen<br />

Schauspieler mit dem „irgendwie ähnlichen Namen“ schnell<br />

wieder vergisst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!