29.12.2012 Aufrufe

Wirtschaftsprivatrecht II Prof. Dr. A. Braun

Wirtschaftsprivatrecht II Prof. Dr. A. Braun

Wirtschaftsprivatrecht II Prof. Dr. A. Braun

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zu § 307<br />

<strong>Wirtschaftsprivatrecht</strong> 2<br />

- Im Bankgiroverkehr: Wertstellung 1 Tag nach Einzahlung (unwirksam)<br />

- Zinssatz von 4 % bei Überzahlung an Bauträger unwirksam<br />

- Chemischreiniger: Haftungsbegrenzung auf das 15-fache des Entgeltes<br />

- EDV-Vertrag: Kumulierung von Rücktrittsrecht und Schadensersatzrecht<br />

unwirksam<br />

- Maklervertrag: Unwirksam erfolgsunabhängige Provision<br />

Wegen weiterer Beispiele vgl. Palandt Anm. zu § 307.<br />

8. Unterlassungs- und Widerrufsanspruch<br />

§§ 1 – 13 UnterlassungsklagenG<br />

Aktivlegitimation / Klagebefugnis<br />

Passivlegitimation<br />

Verbandsklage / Missbrauch (anders gem. § 13 UWG)<br />

9. Örtliche und Sachliche Zuständigkeit<br />

§ 6 UKlaG<br />

10. Prüfungsschema<br />

Musielak S. 71<br />

Sachliche Zuständigkeit<br />

AG € 5.000,00 § 71 GVG<br />

AG § 22 GVG<br />

LG § 75 GVG; §§ 348, 348a ZPO<br />

OLG § 122 GVG; §§ 526, 527 ZPO<br />

BGH § 135 GVG<br />

Seite 26 von 150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!