29.12.2012 Aufrufe

sercos III

sercos III

sercos III

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sicherstellung der Interoperabilität<br />

von Geräten verschiedener Hersteller<br />

<strong>sercos</strong> Konformitätstests werden von den autorisierten Prüflaboren am Institut für Steuerungstechnik<br />

der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen (ISW) der Universität Stuttgart<br />

und am Steinbeis-Transferzentrum Systemtechnik (STZ) in Esslingen durchgeführt.<br />

Der <strong>sercos</strong> Conformizer wird für<br />

offi zielle Konformitätstests sowohl<br />

von Slave­ als auch von Masterimplementierungen<br />

verwendet, die die<br />

Grundlage für die formale Zertifizierung<br />

darstellen.<br />

Der <strong>sercos</strong> Conformizer kann von<br />

Herstellern auch erworben werden,<br />

um bereits in der Entwicklungsphase<br />

die Übereinstimmung eines Produkts<br />

mit der Spezifikation zu überprüfen<br />

oder entwicklungsbegleitend<br />

eine umfassende Qualitätskontrolle<br />

durchzuführen. Dadurch können die<br />

Entwicklungszeiten verkürzt und die<br />

Durchführung eines Konformitätstests<br />

optimiert werden.<br />

Für den <strong>sercos</strong> Conformizer wird als<br />

Prüfhardware eine PCI­Einsteckkarte<br />

verwendet. Die Testfälle können über<br />

eine Skriptsprache konfiguriert und<br />

automatisch abgearbeitet werden.<br />

Die Testergebnisse werden in eine<br />

Protokolldatei ausgegeben und können<br />

direkt zum Nachweis der Konformität<br />

verwendet werden. Durch die<br />

Skriptsprache und die konfigurierbare<br />

Identnummern­Datenbasis ist eine<br />

einfache Anpassung und Erweiterung<br />

der Testszenarien sowie die Einbindung<br />

eigener, herstellerspezifischer<br />

Tests möglich. Nach der Durchführung<br />

des Konformitätstests wird<br />

von <strong>sercos</strong> international ein entsprechendes<br />

Zertifikat ausgestellt.<br />

„<strong>sercos</strong> <strong>III</strong> ist eine offene Kommunikationsschnittstelle,<br />

die in Geräten unterschiedlichster Hersteller<br />

eingesetzt wird. Wenn sich alle Hersteller an die<br />

Spezifikation halten, können alle Geräte sofort und<br />

problemlos im System zusammenarbeiten. In unserem<br />

Prüflabor führen wir im Auftrag von <strong>sercos</strong><br />

international Konformitätstests für alle <strong>sercos</strong> Geräte<br />

durch. Anwender können sich somit auf die Kompatibilität<br />

zertifizierter <strong>sercos</strong> Geräte verlassen.“<br />

Armin Lechler,<br />

ISW, Universität Stuttgart/<br />

Bereichsleiter Steuerungstechnik<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!