29.12.2012 Aufrufe

sercos III

sercos III

sercos III

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was ist neu?<br />

• Nutzung von Standard­Ethernet als<br />

Übertragungsphysik und Protokoll<br />

• noch schneller dank höherer Bandbreite<br />

und kürzerer Zykluszeit<br />

• noch synchroner durch ein hochpräzises<br />

Synchronisationsverfahren<br />

mit Laufzeitkompensation<br />

• noch universeller einsetzbar durch neue<br />

Kommunikationsmechanismen, sowie<br />

neue und erweiterte Geräteprofile<br />

• neue, innovative Kommunikationsfunktionen,<br />

wie beispielsweise direkter<br />

Querverkehr und durchgängige<br />

Standard Ethernet­Kommunikation<br />

• schnelle Medienredundanz in der<br />

Kommunikation – dadurch höhere<br />

Maschinenverfügbarkeit<br />

• einfache Implementierung<br />

Vielseitig<br />

• Mit <strong>sercos</strong> <strong>III</strong> kommunizieren beliebige<br />

Automatisierungsgeräte wie<br />

z. B. Steuerungen, Servoantriebe<br />

und E/A­Peripherie über ein einheitliches<br />

Ethernet­basiertes Netzwerk<br />

für die Automatisierungstechnik.<br />

Welche Vorteile hat <strong>sercos</strong> <strong>III</strong>?<br />

<strong>sercos</strong> <strong>III</strong> ist der logische nächste Schritt der evolutionären Entwicklung der<br />

<strong>sercos</strong> Technologie. Neben günstigen Kosten sowie einer überragenden<br />

Performance spezifiziert <strong>sercos</strong> <strong>III</strong> viele neue Funktionen, die richtungs-<br />

weisend für die Auto matisierungstechnik sind.<br />

• Sichere und nicht­sichere Teilnehmer<br />

können gemischt in einem<br />

Netzwerk betrieben werden, ohne<br />

dass die Sicherheitstechnik dadurch<br />

beeinflusst wird.<br />

• Beliebige Ethernet­basierte Protokolle<br />

können parallel zu den Echtzeitdaten<br />

übertragen werden, ohne<br />

dass die Echtzeitcharakteristik beeinflusst<br />

wird.<br />

Schnell und direkt<br />

• Hohe Geschwindigkeit: <strong>sercos</strong> <strong>III</strong><br />

arbeitet mit der Geschwindigkeit<br />

des Fast Ethernet von 100 MBit/s.<br />

• Kurze Laufzeiten: Die Laufzeiten<br />

durch das Netzwerk werden auf ein<br />

Minimum reduziert. Dies erfolgt<br />

durch:<br />

– extrem schnelle Bearbeitung der<br />

<strong>sercos</strong> <strong>III</strong> Echtzeittelegramme<br />

während des Durchlaufs durch die<br />

Geräte („on the fly“)<br />

– Verzicht auf zusätzliche Netzwerkkomponenten,<br />

wie z. B. Hubs oder<br />

Switches<br />

• Direkter Querverkehr: Zwischen<br />

beliebigen Teilnehmern kann bei<br />

minimaler kommunikativer Totzeit<br />

innerhalb eines Kommunikationszykluses<br />

direkt kommuniziert werden.<br />

Effizient<br />

• Effiziente Bandbreitennutzung:<br />

Optimierte Nutzung der Bandbreite<br />

durch Verwendung von Multiplexing­<br />

Verfahren möglich.<br />

• Frei wählbare Zykluszeit: Der Kommunikationszyklus<br />

kann zwischen<br />

31,25 µs und 65 ms variiert werden.<br />

Synchron<br />

• Synchronität bis in den Sub­Mikrosekundenbereich<br />

Durchgängig<br />

• Beliebige Protokolle aus der Bürokommunikation<br />

(z. B. TCP/IP, UDP/IP)<br />

können parallel zur <strong>sercos</strong> <strong>III</strong> Echtzeitkommunikation<br />

über dasselbe Kabel<br />

übertragen werden.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!