29.12.2012 Aufrufe

Montag, 7. 2. 2011 - Nr. 06/11 (947) - tip

Montag, 7. 2. 2011 - Nr. 06/11 (947) - tip

Montag, 7. 2. 2011 - Nr. 06/11 (947) - tip

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 serie asien und pazifik<br />

<strong>06</strong> | <strong>11</strong><br />

Tourismus entdeckt Südkorea<br />

In Seoul vereinen sich traditionelle mit modernen Elementen<br />

Nach Angaben der nationalen Tourismusbehörde<br />

Korea Tourism Organisation (KTO)<br />

betrug die Zahl der ausländischen Besucher<br />

im Zeitraum Jänner bis September 2010 6,51<br />

Mio. –13% mehr als in der Vorjahresperiode. Dies<br />

zeigt, dass sich Südkorea im internationalen Tourismus<br />

immer größerer Beliebtheit erfreuen darf.<br />

Dank der gemäßigten Klimazone hat Korea vier<br />

verschiedene Jahreszeiten. Der Herbsteinbruch<br />

Ende September bringt nach den meist heißen<br />

und regnerischen Sommern klares, trockenes<br />

Wetter mit sich und macht diese Jahreszeit mit<br />

ihren lebhaften, leuchtenden Gold- und Rottönen<br />

im Oktober wahrscheinlich zur angenehmsten<br />

in Korea. Die künstlerische Begabung des koreanischen<br />

Volkes hat in der traditionellen Musik,<br />

Malerei und Keramik ihren Ausdruck gefunden.<br />

In Kombination mit der modernen Kunst oder<br />

aber auch in ihrer reinen Form blühen diese traditionellen<br />

Künste Südkoreas nun wieder auf und<br />

ziehen zahlreiche Gäste in ihren Bann. Die koreanische<br />

Küche zeichnet sich durch einzigartige<br />

Geschmacksnoten und Aromen aus. Sie ist von<br />

äußerst hohem Nährwert, gleichzeitig aber kalorienarm,<br />

da eine reiche Palette verschiedenster<br />

Gemüsesorten wichtiger Bestandteil eines koreanischen<br />

Menüs ist. Das fermentierte Gemüsegericht<br />

„Kimchi“ ist die Nationalspeise Südkoreas<br />

schlechthin und ist als Hauptbeilage von keiner<br />

koreanischen Mahlzeit wegzudenken.<br />

Tradition trifft Modernität<br />

Die Hauptstadt Seoul ist das Zentrum von Politik,<br />

Wirtschaft, Kultur und Verkehr in Südkorea. Zu<br />

den Highlights der vielen Kulturdenkmäler gehören<br />

die Tore Dongdaemun und Namdaemun,<br />

fünf alte Paläste, allen voran der älteste Palast der<br />

Joseon-Dynastie Gyeongbokgung, die Königsgräber<br />

wie Hongneung und Seonjeongneun und die<br />

alte konfuzianische Akademie Seonggyungwan.<br />

Gleichzeitig hat sich Seoul zu einer modernen<br />

Weltstadt entwickelt, die eine Reihe von Sehenswürdigkeiten<br />

bietet, die man sich auf keinen Fall<br />

entgehen lassen sollte: der Vergnügungspark<br />

Lotte World, der Fernsehturm N Seoul Tower, zahlreiche<br />

Parks und Museen sowie Einkaufszentren<br />

und Restaurants. Seit 2003 entsteht als Teil der<br />

Millionenstadt Incheon „Songdo City“, eine Planstadt<br />

auf künstlichem Boden, die etwa 40km südwestlich<br />

von Seoul entfernt und aufgrund der beeindruckenden<br />

Bauleistung auf jeden Fall einen<br />

Besuch wert ist. Im Südosten des Landes befi ndet<br />

sich die zweitgrößte Stadt Südkoreas Busan. Hier<br />

beginnt der Hallyeo-Meerespark mit seinen malerischen<br />

Inseln vor der Südküste. Besonders interessant<br />

an Busan sind der Yongdusan-Park und die<br />

angrenzenden Mode- und Vergnügungsviertel<br />

sowie der Jagalchi-Fischmarkt, ganz zu schweigen<br />

von den endlosen Badestränden, wo sich im<br />

Sommer Einheimische und Touristen tummeln.<br />

Unter dem südlichsten Zipfel der koreanischen<br />

Halbinsel liegt die Insel Jeju-do. Aufgrund ihrer<br />

Isoliertheit vom Festland und ihres Images als<br />

subtropische Insel ist Jeju-do zu einem beliebten<br />

Ziel für Hochzeitsreisende und andere Touristen<br />

geworden. Durch die vulkanischen Aktivitäten ist<br />

die Insel mit einer spektakulären Landschaft gesegnet<br />

und wurde auch von der UNESCO in die<br />

Liste des Weltnaturerbes aufgenommen.<br />

DRV-Tagung in Daegu<br />

Mit Südkorea fi ndet heuer nach zwölf Jahren<br />

erstmals wieder das zentrale Branchentreff en des<br />

Deutschen Reiseverbands (DRV) in einem Fernreiseziel<br />

statt. Vom 24. bis 26. November <strong>20<strong>11</strong></strong> sind<br />

die Mitglieder und Gäste des DRV nach Daegu<br />

eingeladen. Die 2,5 Mio. Einwohner-Metropole<br />

Ob G20-Gipfel, die Fifa-Fußball- und die Leichtathletik-<br />

Weltmeisterschaften oder die Expo 2012 – Südkorea<br />

hat sich in den vergangenen Jahren vor allem als<br />

professioneller Gastgeber internationaler Events<br />

einen Namen gemacht. Doch auch mehr Touristen<br />

aus aller Welt zieht es in den ostasiatischen Tigerstaat<br />

und die koreanische Kultur gerät immer stärker ins<br />

weltweite Blickfeld.<br />

Der Cheonjiyeon-Wasserfall auf der Insel Jeju-do<br />

ist die viertgrößte Stadt Südkoreas und ist als<br />

das „Mekka“ für Heilmedizin und –kräuter sowie<br />

für zahlreiche konfuzianische Tempel bekannt.<br />

Sechs von neun UNESCO-Weltkulturerbestätten<br />

Südkoreas liegen in unmittelbarer Nähe der Stadt.<br />

Nachdem sich Ende November 2010 auf der Insel<br />

Yeonpyeong im Gelben Meer ein militärischer<br />

Zwischenfall ereignete, bei dem vier Südkoreaner<br />

durch nordkoreanische Angriff e getötet wurden,<br />

gibt das österreichische Außenministerium mittlerweile<br />

Entwarnung und bezeichnet die Republik<br />

Korea als „weiterhin vergleichsweise sicheres<br />

Reiseland“. �<br />

Korean Air: „Excellence in Flight“<br />

Korean Air hat sich seit der Gründung zu einer weltweit<br />

renommierten Fluggesellschaft mit globalem<br />

und vielseitigem Routennetzwerk entwickelt. Mittlerweile<br />

zählt die südkoreanische Airline zu den 20<br />

größten Fluggesellschaften der Welt. Jeden Tag werden<br />

annähernd 400 Flüge zu insgesamt 91 Städten<br />

in 31 Ländern durchgeführt. Die Strecke Wien - Seoul<br />

wird bis Ende März <strong>20<strong>11</strong></strong> dienstags, donnerstags<br />

und samstags mit einem Airbus 330-200 bedient,<br />

im Sommerfl ugplan kommen eine Boeing 777<br />

und eine Boing 747 zum Einsatz. Korean Air zeichnet<br />

sich durch seine junge Flotte aus: Keines der<br />

128 Flugzeuge ist älter als sechs Jahre. Getreu dem<br />

Motto „Excellence in Flight“ hat nun auch der neue<br />

Airbus A380 seinen Flugbetrieb aufgenommen. Korean<br />

Air befördert derzeit durchschnittlich 20 Mio.<br />

Passagiere pro Jahr. Die Airline hat sich das Ziel gesetzt,<br />

die globale Wettbewerbsfähigkeit durch gewinnorientierten<br />

Geschäftsbetrieb und Wachstum<br />

mit interner Stabilität zu sichern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!