29.12.2012 Aufrufe

Innenausbau - Dachausbau - kathkirche-mmm.de

Innenausbau - Dachausbau - kathkirche-mmm.de

Innenausbau - Dachausbau - kathkirche-mmm.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Rahmen unseres Firmkurses, <strong>de</strong>r bereits<br />

im Februar 2012 begonnen hat, können sich<br />

die Firmbewerber auf das Sakrament vorbereiten.<br />

(Schauen Sie doch mal nach, was da<br />

so stattfin<strong>de</strong>t: http://www.katholisch-sanktaugustin.<strong>de</strong>/firmung/).<br />

Dank <strong>de</strong>r Unterstützung vieler Firmteamer<br />

und Firmkatecheten konnten sich die über<br />

100 Jugendlichen entschei<strong>de</strong>n: Monatliche<br />

Treffen in Großgruppen o<strong>de</strong>r 14-tägige Treffen<br />

in festen Kleingruppen.<br />

Neben diesen Treffen wur<strong>de</strong> für alle ein gemeinsames<br />

Wochenen<strong>de</strong> im Schullandheim<br />

Bergneustadt o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Tagungsstätte Steinbachtalsperre<br />

angeboten.<br />

Regelmäßig treffen sich alle im Kurs Beteiligten<br />

zur „Monatskirche“ zu einem gemeinsamen<br />

Gottesdienst in einer Kirche <strong>de</strong>r Stadt,<br />

so zum Auftakt in St. Mariä Heimsuchung,<br />

Mülldorf und z. B. an Gründonnerstag in St.<br />

Augustinus, Men<strong>de</strong>n.<br />

Die Jugendlichen wer<strong>de</strong>n während ihrer<br />

Firmvorbereitung jeweils eins von neun geplanten<br />

Projekten umsetzen. Das Projekt<br />

„Fastenessen und Agape-Feier“ konnte bereits<br />

abgeschlossen wer<strong>de</strong>n. Die Jugendlichen<br />

waren mit Engagement und Interesse bei <strong>de</strong>r<br />

Sache. Wir dürfen gespannt sein, wo und bei<br />

welchen Aktivitäten wir die jungen Menschen<br />

treffen wer<strong>de</strong>n. Im Juni macht das Projekt<br />

„Sakramentenausstellung“ Halt in Mülldorf<br />

und Sankt Augustin-Ort.<br />

Im Firmkurs geht es nicht nur darum, vorgegebenen<br />

Stoff zu „verarbeiten“; vielmehr<br />

wollen wir auf die Jugendlichen eingehen und<br />

christliche Gemeinschaft erfahrbar machen.<br />

Die Jugendlichen wer<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>r Frage konfrontiert:<br />

„Welche Rolle spielt Gott in meinem<br />

Leben“; sie setzen sich auseinan<strong>de</strong>r mit Gottesbil<strong>de</strong>rn,<br />

Schuld und Vergebung und <strong>de</strong>m<br />

Heiligen Geist.<br />

Aufgrund <strong>de</strong>r Anzahl <strong>de</strong>r Firmbewerber sind<br />

zwei Firmtermine (Dienstag, 26. Juni und<br />

Donnerstag, 28. Juni 2012) vorgesehen. Mit<br />

<strong>de</strong>r Spendung <strong>de</strong>s Firmsakramentes durch<br />

Weihbischof Dr. Heiner Koch in <strong>de</strong>r Kirche<br />

<strong>de</strong>r Steyler Missionare wird <strong>de</strong>n Jugendlichen<br />

<strong>de</strong>r Heilige Geist zugesagt.<br />

Wünschen wir <strong>de</strong>n Jugendlichen für ihre<br />

Zeit <strong>de</strong>r Vorbereitung <strong>de</strong>n Segen Gottes und<br />

die Kraft <strong>de</strong>s Heiligen Geistes, damit sie ihr<br />

Christsein bewusst und aktiv (er)leben.<br />

Maria-Theresia Scheja<br />

Prävention<br />

Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche schützen<br />

– unser Auftrag<br />

En<strong>de</strong> 2011 und Anfang 2012 hat das Erzbistum<br />

Köln aus erschrecken<strong>de</strong>m, aktuellem<br />

Anlass die Ordnung zur Prävention von sexuellem<br />

Missbrauch an Min<strong>de</strong>rjährigen im<br />

Erzbistum Köln und entsprechen<strong>de</strong> Ausführungsbestimmungen<br />

dazu erlassen.<br />

(Sexualisierte) Gewalt gegen Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche<br />

ist ein Thema, das uns in <strong>de</strong>r Kirche<br />

bei <strong>de</strong>r Arbeit mit Heranwachsen<strong>de</strong>n immer<br />

wie<strong>de</strong>r begegnen kann.<br />

Es ist ein aktuelles Thema. Nicht nur Opfer<br />

lange Jahre zurückliegen<strong>de</strong>r sexueller Übergriffe<br />

wen<strong>de</strong>n sich Hilfe suchend an uns,<br />

son<strong>de</strong>rn auch Kin<strong>de</strong>r, Jugendliche o<strong>de</strong>r Angehörige<br />

von Opfern, die aktuell (sexualisierte)<br />

Gewalt erfahren.<br />

Diese Ordnung zur Prävention <strong>de</strong>s Erzbistums<br />

betrifft auch unseren Seelsorgebereich<br />

Sankt Augustin und wird in unserer Stadt und<br />

unseren Gemein<strong>de</strong>n schrittweise umgesetzt.<br />

In unterschiedlichen Schulungen wer<strong>de</strong>n<br />

haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter unserer Gemein<strong>de</strong>n, die mit<br />

Kin<strong>de</strong>rn und Jugendlichen zu tun haben, in<br />

ihrem Engagement gestärkt und weitergebil<strong>de</strong>t.<br />

Denn Wissen, Wachsamkeit und Weitblick<br />

können <strong>de</strong>n Schutz vor sexualisierter<br />

Gewalt verstärken. Diese Fortbildungsveran-<br />

18 19<br />

staltungen wer<strong>de</strong>n von ausgebil<strong>de</strong>ten ReferentInnen<br />

und MultiplikatorInnen verantwortet,<br />

die durch das erzbischöfliche Präventionsbüro<br />

und die Gemein<strong>de</strong>leitung beauftragt sind.<br />

In <strong>de</strong>r Präventions-Schulung wer<strong>de</strong>n Handlungsempfehlungen<br />

und Verfahrenswege aufgezeigt,<br />

um angemessen reagieren zu können,<br />

wenn ein Verdacht auf (sexualisierte) Gewalt<br />

bekannt wird. Damit es nicht zu einem Generalverdacht<br />

kommt, son<strong>de</strong>rn zu einer verstärkten<br />

Sicherheit in <strong>de</strong>r Beziehungsarbeit<br />

mit jungen Christen, auf die kirchlich Engagierte<br />

sich einlassen.<br />

Es geht um <strong>de</strong>n konkreten Umgang mit Verdachtsfällen,<br />

um rechtliche und entwicklungspsychologische<br />

Hintergrün<strong>de</strong>, Täterstrategien<br />

wer<strong>de</strong>n besprochen und <strong>de</strong>r eigene Umgang<br />

mit Nähe und Distanz wird thematisiert. Es<br />

geht um „Geheimnisse“ und „Hilferufe“. Und<br />

immer wie<strong>de</strong>r um die ganz konkrete Fragestellung:<br />

„Wie verhalte ich mich, um Kin<strong>de</strong>r<br />

und Jugendliche zu schützen, ohne panisch<br />

zu reagieren, ohne die Ruhe zu verlieren?“ Die<br />

konkreten Verfahrenswege in Sankt Augustin<br />

wer<strong>de</strong>n aufgezeigt. Hilfsangebote, Kontaktstellen<br />

und AnsprechpartnerInnen innerhalb<br />

und außerhalb von Kirche wer<strong>de</strong>n vorgestellt.<br />

Durch das offensive Ansprechen dieses Themas<br />

in unseren Gemein<strong>de</strong>n können wir potenzielle<br />

Täter abschrecken. Wir wollen <strong>de</strong>m<br />

Vertrauen <strong>de</strong>r Eltern gerecht wer<strong>de</strong>n, die uns

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!