29.12.2012 Aufrufe

Die Geschichte des SHABV - AC Einigkeit

Die Geschichte des SHABV - AC Einigkeit

Die Geschichte des SHABV - AC Einigkeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- <strong>Die</strong> <strong>Geschichte</strong> <strong>des</strong> <strong>SHABV</strong> von 1947 bis 2000 -<br />

Trainer und Sponsor in einer Person, noch gegeben zu sein. Wieviel Privatgelder steckt<br />

ein solcher Mann in sein Steckenpferd!?<br />

Zur LM haben sich beim Sportwart 32 Senioren gemeldet. Man boxt nach altem<br />

unverändertem Rezept in einer A- und einer B- Gruppe. Es wird festgestellt, daß der<br />

Ausländeranteil größer geworden ist.<br />

Ein neuer Verein hat sich in Neumünster aufgetan, der zwar eine Boxabteilung hat,<br />

aber noch keinen Antrag auf Aufnahme in den <strong>SHABV</strong> gestellt hat. Ihm gelingt gleich<br />

im ersten Jahr in Fürstenfeldbruck der große Wurf mit dem Gewinn eines Deutschen<br />

Jugendmeistertitels durch Torben Hahn.<br />

1986 finden nach Lübeck (1983) zum zweiten Mal, jetzt in Itzehoe, Deutsche<br />

Jugendmeisterschaften statt.<br />

Man ist hinsichtlich der Zuschauerzahlen optimistisch und H. G. Waage gibt sich als<br />

Fast-Allein-Organisator auch alle erdenkliche Mühe, muß aber doch zum Schluß einen<br />

finanziellen Backs von 7000 Miesen einstecken, dem der <strong>SHABV</strong> nur mit ein paar<br />

Almosen entgegentreten kann, da er kein Geld hat und immer noch keine Möglichkeit<br />

erkennt, seine Finanzen zu verbessern.<br />

Und noch ein Fiasko kommt hinzu:<br />

Lübeck, der DM-Ort, kann die vereinbarte LM-Vorrunden-Pauschale von 2000 DM nicht<br />

bezahlen und kann nur 600 lockermachen.<br />

Und auch die LM-Endrunde in Flensburg bringt nicht gerade eine lukrative Kasse.<br />

Schlechte Zeiten, miese Zeiten.<br />

Nebenbei gesagt kommen unsere Jugendboxer, wie schon in Lübeck vor 3 Jahren,<br />

auch in Itzehoe nicht über die Zwischenrunde hinaus.<br />

Der LSV, der inzwischen mitsamt unseres Boxbüros in das neue Gebäude am<br />

Winterbeker Weg umgezogen ist, gibt die neuesten Bestandszahlen bekannt: es<br />

wurden 454 Aktive, 776 im Boxtraining Befindliche, mithin also 1230<br />

Boxsporttreibende gemeldet.<br />

Nach 9 Jahren gibt zum Ende <strong>des</strong> Jahres Klaus Albrecht seinen Rücktritt von seinem<br />

Posten als Geschäftsführer bekannt<br />

1987 wird ein neuer Geschäftsführer gesucht. Zur Neu- oder (Wieder) Besetzung der<br />

Geschäftsstelle finden um die Jahreswende 86/87 an verschiedenen Orten mehrere<br />

Vor- und Einzelgespräche zwischen Schwandt und Meyer statt (Aktion "Wienerwald").<br />

Da ein Entwickklungsstau im Laufe der Zeit eingetreten ist, stellt Meyer Bedingungen,<br />

die als Voraussetzung für einen Neubeginn auf einer Januarsitzung genehmigt werden:<br />

sofortige Anhebung <strong>des</strong> Vereinsbeitrages, Organisation <strong>des</strong> 40. Geburtstages <strong>des</strong><br />

<strong>SHABV</strong>, Bearbeitung Satzung und last not least Gründung einer Fördergemeinschaft<br />

zur Unterstützung <strong>des</strong> Jugendsportes.<br />

In Eckernförde wurde im März die Gründung der Fördergemeinschaft zu einem Erfolg.<br />

40 Teilnehmern waren gekommen und ließen sich als Mitglieder eintragen.<br />

Vorsitzender wurde Schwandt, Sachbearbeiter Meyer, Kassenwart W.Schumacher.<br />

Zum 40-jährigen Jubiläum <strong>des</strong> <strong>SHABV</strong> werden 180 Personen angeschrieben, <strong>des</strong>sen<br />

Anschriften zum Teil mühsam herausgesucht werden mußten. Schließlich<br />

versammelten sich im Mai im großen Saal <strong>des</strong> Haus <strong>des</strong> Sportes in Kiel 125 Freunde,<br />

darunter viele ehemalige Kämpfer. <strong>Die</strong> Festreden hielten Siegfried Kordts, Gärtner und<br />

Schoof. Es war eine geglückte Wiedersehensfeier mit dem Zusammentreffen mehrerer<br />

Box-Generationen.<br />

Der Großteil der Kosten wurde durch Spenden aufgefangen.<br />

© Redaktion und Herausgeber: Walter Meyer, Plön<br />

Textbearbeitung: Jens Gatzenmeier - 32 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!