29.12.2012 Aufrufe

Die Geschichte des SHABV - AC Einigkeit

Die Geschichte des SHABV - AC Einigkeit

Die Geschichte des SHABV - AC Einigkeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- <strong>Die</strong> <strong>Geschichte</strong> <strong>des</strong> <strong>SHABV</strong> von 1947 bis 2000 -<br />

Prominente am Ring<br />

Bei einer Boxveranstaltung in Plön<br />

In der Mitte: Georg Konrad, Joachim Fuchsberger, Horst Tappert.<br />

Rechts und links davon: Kameraleute. Ein Foto um 1972.<br />

1991. Im ersten Jahr nach Öffnung der deutsch-deutschen Grenze finden im<br />

Jugendbereich zahlreiche Wettbewerbe statt.<br />

Einer Idee von Meyer folgend, soll zum ersten Mal ein Ständiger Ring gegründet<br />

werden, eine Einrichtung, die der Jugend "ständige" Startmöglichkeiten bieten soll.<br />

Zwar wird der Gedanke eines ständig aufgebauten Ringes nie verwirklicht werden<br />

können, weil ein geeigneter, eigener Raum als Voraussetzung dafür nicht aufzutreiben<br />

war, dennoch gibt sich J. Kunstmann mit seiner kleinen Turnhalle in Neumünster alle<br />

Mühe, der Idee mit vielen Veranstaltungen nahezukommen. Zuschüsse werden dafür<br />

anfangs aus dem Mecklenburg-Topf gezahlt, später folgen Gelder aus der<br />

Fördergemeinschaft.<br />

Ansonsten war das Sportjahr 1991 nicht gerade das allerbeste.<br />

Eine Pleite war die LM in Rendsburg. Von den erwarteten 500 Zuschauern kamen mal<br />

gerade 150. Nach Abzug der Kosten verblieben dem Verband ganze 100 Mark.<br />

Auch einer der beiden B-Länderkämpfe in der Nordmarkhalle ging ohne Verschulden<br />

<strong>des</strong> <strong>SHABV</strong> wegen Nichtantretens der Weser-Ems-Mannschaft (nur 4 Boxer kamen) in<br />

den Eimer.<br />

Pophal ärgert sich, daß eine doch im ganzen erfolgreiche Ligasaison nicht vom<br />

Verband entsprechend gewürdigt wurde, was Dr. Schoof nachholen will, der im April<br />

im Waldhaus in Winsen bei Kaltenkirchen seinen 70. Geburtstag mit tollem Gelage,<br />

Hörnermusik, vielen Leuten und deren Lobreden zu feiern wußte, aber auf einer<br />

Vorstandssitzung im August dann plötzlich seinen Rücktritt bekanntgibt. Wie er sagt,<br />

aus gesundheitlichen Gründen.<br />

© Redaktion und Herausgeber: Walter Meyer, Plön<br />

Textbearbeitung: Jens Gatzenmeier - 36 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!