29.12.2012 Aufrufe

Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit

Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit

Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.08.<br />

11:30 –<br />

13:00<br />

15:00 –<br />

16:30<br />

4.08.<br />

11:30 –<br />

13:00<br />

15:00 –<br />

16:30<br />

17:00 –<br />

18:30<br />

5.08. �<br />

11:30 –<br />

13:00<br />

Blödorn����<br />

Berlin – Zentrum <strong>der</strong> Apokalypse? Naturkatastrophen <strong>und</strong> ihre Semantisierung im deutschen<br />

Gegenwartsfilm<br />

Utz, P. Kultivierung <strong>der</strong> Katastrophe. Untergangsszenarien <strong>und</strong> Selbstbehauptung in den Literaturen <strong>der</strong> Schweiz<br />

du Cardonnoy, E.<br />

L.<br />

Ahouli, A.<br />

„Der arme Spielmann“ von Franz Grillparzer o<strong>der</strong> die bewältigte Überflutung<br />

Strategien zur Frühwarnung <strong>und</strong> zur Bewältigung von Flutkatastrophen: Traditionales Wissen <strong>und</strong><br />

mo<strong>der</strong>ne Bautechnik in Theodor Storms „Der Schimmelreiter“<br />

Birkner, N. Brüchige Idyllen – zur Funktion <strong>der</strong> Naturkatastrophen in <strong>der</strong> Prosa Adalbert Stifters<br />

Wilke, S.<br />

Von Forsters „blink of the ice” zum eisigen Helden <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ne <strong>und</strong> weiter bis heute: Reflexionen auf<br />

eine Verschiebung des polaren Diskurses<br />

Hardy Borgard, Elemente einer Natur- <strong>und</strong> Wissensgeschichte naturhafter Kontingenz im Ausgang von Döblins „Berge<br />

T.<br />

Meere <strong>und</strong> Giganten“ <strong>und</strong> <strong>der</strong> „Heterogonie <strong>der</strong> Zwecke“<br />

Pekar, T. Narrative des Klimawandels<br />

Ivanova, E. Metaphorische Konzeptualisierung <strong>der</strong> Naturkatastrophen im ökologischen Mediadiskurs<br />

Döring, M. Die „Naturkultur“ des Klimas: Metaphern in Medienberichten zum Hurrikan Katrina<br />

Zbytovský, Š.<br />

„Als bräche das Firmament zusammen!“ – Naturgewalt <strong>und</strong> Naturkatastrophen im Frühwerk Arno<br />

Schmidts<br />

Malkmus, B.<br />

Die Naturgeschichte <strong>der</strong> Zerstörung: Die Grenzen ökologischen Schreibens in W. G. Sebalds „Die Ringe<br />

des Saturn“<br />

Merchiers, D. Sieg <strong>der</strong> Natur über die Kultur in Christoph Ransmayrs Roman „Die letzte Welt“<br />

Geier, A.<br />

Natürliche <strong>und</strong> soziale Katastrophen: Zur Zivilisationskritik <strong>der</strong> ökologischen Literatur (1980er <strong>und</strong><br />

1990er Jahre)<br />

Reichmann, W.<br />

„Es dampft, es brodelt, es glüht <strong>und</strong> gefriert“. Bedrohte Umwelt, ökologische Katastrophen <strong>und</strong><br />

apokalyptische Untergangsvisionen in den Gedichten Hans Magnus Enzensbergers<br />

Warakomska, A. Satirisch-groteske Visionen des Weltunterganges in den Werken von Herbert Rosendorfer<br />

Calzoni, R.<br />

Die „Geschichte aus Hoffnung <strong>und</strong> Erinnerung“ zusammensetzen – <strong>der</strong> Katastrophendiskurs bei Novalis<br />

<strong>und</strong> den Frühromantikern<br />

Weber, Ch.<br />

Naturkatastrophen als Faszinosum <strong>und</strong> moralische Herausfor<strong>der</strong>ung: Reaktionen deutschsprachiger<br />

Autoren auf das Erdbeben in Sizilien <strong>und</strong> Kalabrien von 1783<br />

Willmitzer, Ch. Naturkatastrophen im Werk Ewald Christian von Kleists (1715–1759)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!