29.12.2012 Aufrufe

Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit

Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit

Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.08.<br />

15:00 –<br />

16:30<br />

17:00 –<br />

18:30<br />

6.08. �<br />

11:30 –<br />

13:00<br />

15:00 –<br />

16:30<br />

17:00 –<br />

18:30<br />

Subramanian, B. Die Anamnese als Schlüssel zur Dichtung Rilkes<br />

Rahofer, A. „Im Gravitationsfeld <strong>der</strong> vergessenen Dinge“. W. G. Sebalds „Austerlitz“ zwischen Erinnerungsnotiz <strong>und</strong><br />

Gedächtnisverlust<br />

Emonds, F. „Auch die Dinge haben Erinnerungen“: Phänomenologie des Erinnerns in Uwe Timms „Der Fre<strong>und</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Fremde“ (2005)<br />

Schorlemmer, U. Die „Bühnenrepublik“ DDR von <strong>der</strong> „St<strong>und</strong>e Null“ bis zum „Ende <strong>der</strong> Geschichte“. Überlegungen zur<br />

Geschichtsbildung im <strong>und</strong> durch Theater<br />

Spedicato, E. Dieter Fortes Romantrilogie „Das Haus auf meinen Schultern“ (1999) als Gedächtnisliteratur<br />

von Sawko- Wen<strong>der</strong>oman <strong>und</strong> kein Ende<br />

Massow, A.<br />

Bernáth, Á. Literarische Darstellung des Lebens in Vernichtungslagern am Ende des Zweiten Weltkriegs<br />

Kanz, Ch. Atem-Beraubung. Transgenerationelle Traumatisierung in Tätertochter-Texten <strong>der</strong> 70er <strong>und</strong> 80er Jahre<br />

Huensche, Ch. „vollends zerstört <strong>und</strong> zugleich gerettet“: Sebalds Stendhal<br />

Ikuta, M.<br />

Erzählte Geschichtsschreibung als interkulturelles Medium <strong>und</strong> wi<strong>der</strong>standskrafttragende Waffe des<br />

Individuums – Erinnerung <strong>und</strong> Gedächtnis bei Milo Dor<br />

Akbulut, N. Zensur <strong>und</strong> Wunschvorstellungen in <strong>der</strong> türkisch-deutschen Literatur<br />

Zeuch, U.<br />

Wahrheitsanspruch in Literatur <strong>und</strong> Geschichtsschreibung. Aristoteles’ Poetik <strong>und</strong> die Folgen seit <strong>der</strong><br />

Frühen Neuzeit<br />

Stanovskà, S. Das Erzählen über die „Minne“ <strong>und</strong> „milost“ in <strong>der</strong> mittelalterlichen Liebeslyrik in Böhmen <strong>und</strong> Mähren<br />

Koštálová, D.<br />

Unterwegs zwischen Welten <strong>und</strong> Sprachen. Irena Brežnás „Die beste aller Welten“ <strong>und</strong> Zdenka Beckers<br />

„Die Töchter <strong>der</strong> Róza Bukovská“ im Vergleich<br />

Assemboni, A. O.<br />

Fiktionalisierung von Geschichte am Beispiel von Hans Christoph Buchs „Der Burgwart <strong>der</strong> Wartburg“<br />

<strong>und</strong> Schenaz Patels „Le Silence des Chagos“<br />

Sektion 38: <strong>Vielheit</strong> <strong>und</strong> <strong>Einheit</strong> des Erzählens? Möglichkeiten einer historischen Narratologie (Lipowa 4, 3.8)<br />

Leitung: Martínez, Matías; Ko-Leitung: Orosz, Magdolna / Young, Christopher<br />

Zeit<br />

4.08. �<br />

Name Thema des Vortrages<br />

11:30 – Bareis, A. Narratologische Konzepte in diachroner Perspektive – Prolegomena eines Projekts<br />

13:00<br />

Plotke, S.<br />

Zur Konstituierung von Erzählinstanzen in lateinischer <strong>und</strong> volkssprachlicher Epik des 12. <strong>und</strong><br />

13. Jahrh<strong>und</strong>erts

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!