29.12.2012 Aufrufe

Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit

Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit

Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gredel, E. Sprachliche Muster in deutsch-, englisch- <strong>und</strong> französischsprachigen Werbeslogans – eine linguistische<br />

<strong>und</strong> interkulturelle Analyse<br />

17:00 – Lughover, J. G. Zur Vermittlung interkultureller Kompetenz<br />

18:30 Ejikhine, O. Konzepten <strong>und</strong> Probleme einer interkulturellen Linguistik<br />

6.08. �<br />

11:30 –<br />

13:00<br />

Rahmani Mofrad, Nationalepen bei Völkern aus verschiedenen Zeiten <strong>und</strong> Kulturen – ein Beweis für die einheitliche,<br />

E.<br />

globale Denkweise <strong>der</strong> Menschen<br />

Rhie, H. Z. Die kulturelle Integration <strong>der</strong> Kunst in <strong>der</strong> multikulturellen Gesellschaft<br />

Zhu, K.<br />

Interkulturelle Kompetenz für die Zukunft<br />

Sektion 19: Entwicklungen in <strong>der</strong> deutschsprachigen Gegenwartsliteratur <strong>und</strong> Medien nach 1989 (Pałac<br />

Tyszkiewiczów i Potockich, Sala naro�na)<br />

Leitung: Gansel, Carsten; Ko-Leitung: Herrmann, Elisabeth / Zimniak, Paweł<br />

Zeit<br />

2.08. �<br />

Name Thema des Vortrages<br />

11:30 – Jirku, B. Das „Minidrama“ als Genre – Ausdruck des Unfassbaren?<br />

13:00<br />

Kaminskaja, J. V.<br />

Traditionelle Mo<strong>der</strong>nität o<strong>der</strong> Das Leben nach dem Tod. Zur Rolle <strong>der</strong> historischen Avantgarde im<br />

poetischen Experimentieren nach 1989<br />

Ächtler, N.<br />

Narrativ <strong>und</strong> Konfigurationsmodell – Narratologische Überlegungen zur literarischen Ausgestaltung<br />

einer diskursiven Kategorie am Beispiel ausgewählter Texte <strong>der</strong> Popliteratur<br />

15:00 –<br />

16:30<br />

Podiumsdiskussion<br />

17:00 – Pelzer, J. Medien Macht Kanon – Der Einfluss <strong>der</strong> Fernsehkritik auf die Kanonbildung nach 1989<br />

18:30 Joch, M. Geschmacksterrorismen. Eine Möglichkeit, deutsche Pop-Literatur zu beschreiben<br />

Ruf, O.<br />

Karten, Zahlen, Schrift <strong>und</strong> das Phantasma <strong>der</strong> Durchwan<strong>der</strong>un. Intermedialität <strong>und</strong> Memoria bei Daniel<br />

Kehlmann<br />

Flinik, J.<br />

„Sind sie zu fremd, bist du zu deutsch“ – Untersuchungen zur gegenwärtigen deutschsprachigen<br />

Migrantenliteratur<br />

Zagar-Sostaric, P. Begegnungsraum Pop. Kroatische <strong>und</strong> deutschsprachige Popliteratur nach 1990 im Vergleich<br />

3.08.<br />

Hildebrandt, A. Ost <strong>und</strong> West – oben <strong>und</strong> unten: Antje Rávic Strubels Roman „Tupolew 134“<br />

11:30 –<br />

Nell, W. Die Heimaten <strong>der</strong> Vertriebenen – Zu Konstruktionen <strong>und</strong> Obsessionen von Heimatkonzepten in <strong>der</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!