29.12.2012 Aufrufe

Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit

Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit

Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.08. �<br />

11:30 –<br />

13:00<br />

15:00 –<br />

16:30<br />

17:00 –<br />

18:30<br />

3.08. �<br />

11:30 –<br />

13:00<br />

15:00 –<br />

16:30<br />

4.08. �<br />

11:30 –<br />

13:00<br />

15:00 –<br />

16:30<br />

Werner, L.<br />

Das Individuum im Spannungsfeld von Konstruktion <strong>und</strong> Dekonstruktion. Individualität in<br />

Leichenpredigten <strong>der</strong> Frühen Neuzeit<br />

Kraft, S. Das geerbte Ich <strong>der</strong> Anna Rüffer<br />

Grzesiuk, E. „Gnothi sauton“ o<strong>der</strong> die Entdeckung des Individuums zur Zeit <strong>der</strong> Aufklärung<br />

Krämer, O. Selbsttäuschung <strong>und</strong> Affektation. Verfehlte Authentizität in <strong>der</strong> Literatur des späten 18. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

Topark, M.<br />

Anton Reisers Beziehung zur Kunst. Kunst als Medium <strong>der</strong> Reproduktion des mo<strong>der</strong>nen Individuums im<br />

ausgehenden 18. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

Tafazoli, H. Formen des literarischen Ich- <strong>und</strong> Weltentwurfs in Goethes Werk<br />

Karakassi, K.<br />

„Er blickte wie<strong>der</strong> in sein Gesicht, aber zornig. „Wozu zweimal“, sagt' er <strong>und</strong> zerquetschte sein Gesicht“.<br />

Einige Bemerkungen über die Rolle <strong>der</strong> Porträts als „identitätsstiftende“ Instanz in Jean Pauls: „Titan“<br />

Zeisberg, J. Vom Individuum zum Dividuum – <strong>der</strong> prometheische Mensch als Prothesenmensch<br />

Mergenthaler, M. Lyrik als gemeinschaftliche Kunst o<strong>der</strong> einsame Trägheit: Höl<strong>der</strong>lin <strong>und</strong> Keats<br />

Gar�ia-Wistädt, I. Ida Hahn-Hahns Reisebriefe: auf <strong>der</strong> Suche nach <strong>der</strong> eigenen Identität<br />

La Manna, F. Erstarrte Bil<strong>der</strong>. Die Novellen Theodor Storms<br />

Schuster, J. Individualität in Zeiten des Ästhetizismus? Ichkonstruktionen in Brief <strong>und</strong> Tagebuch um 1900<br />

Zherebin, A. I. „Das Ich-Ereignis“ in <strong>der</strong> Literatur <strong>der</strong> Wiener Mo<strong>der</strong>ne<br />

Lorenz, D. Ich-Verortung im „Chinesischen“ bei Hugo von Hofmannsthal<br />

Dubrowska, M.<br />

‚Der müde Jüngling‘ in <strong>der</strong> deutschsprachigen Literatur <strong>der</strong> Jahrh<strong>und</strong>ertwende – ausgewählte<br />

Textbeispiele<br />

Szabó, L. Hermann Hesses Konzept des Individuums<br />

Susmann, V. „Ich“ <strong>und</strong> „Wir“ bei Kafka<br />

Hayasaka, N. Verallgemeinerung <strong>der</strong> Persönlichkeitseigenschaften durch die konstruktive Ironie, <strong>der</strong>en Folgen<br />

Mrazkova, A.<br />

Autobiographische Fragmente – experimentelle Darstellung <strong>der</strong> Ich-Konzeption <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ne in <strong>der</strong><br />

deutschen Literatur<br />

Lörke, T. Gemeinschaft als Bedingung <strong>der</strong> Individualität: Thomas Manns anthropologische Bestimmung des Ich<br />

Pichugin, A. E. Autoren-Ich als Roman-Nebenfigur: zum Konzept literarischer Selbstbehauptung<br />

Padture, R. Zur Identitätskrise des literarischen Ichs an Hand <strong>der</strong> Figuren im Drama bei Max Frisch<br />

Elit, S.<br />

Individualität in <strong>der</strong> geschlossenen Gesellschaft: Spielräume in DDR-Prosa (<strong>und</strong> DEFA-Film) <strong>der</strong> 1960er<br />

Jahre<br />

Singer, G.<br />

Autobiographie <strong>und</strong> Selbstvergewisserung in erziehungswissenschaftlicher Sicht am Beispiel Thomas<br />

Bernhards<br />

17:00 –<br />

Belobratow, A. Vom Kellerloch ins Lungensanatorium: Grenzen <strong>der</strong> Selbstvergewisserung in <strong>der</strong> Ich-Prosa von Fedor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!