30.12.2012 Aufrufe

Die Rolle von ehrenamtlicher Arbeit und Spenden in

Die Rolle von ehrenamtlicher Arbeit und Spenden in

Die Rolle von ehrenamtlicher Arbeit und Spenden in

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E<strong>in</strong>e besondere RoIle kommt <strong>in</strong> NPOs <strong>ehrenamtlicher</strong> <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Spenden</strong> zu.<br />

Wesentliches Merkmal <strong>von</strong> NPOs ist das Verbot der Gew<strong>in</strong>nausschüttung. NPOs<br />

dürfen – gemäß Def<strong>in</strong>ition (vgl. Badelt, 1999a' S. 9) – zwar Gew<strong>in</strong>ne erwirtschaften'<br />

diese jedoch nicht an Eigentümer oder Mitglieder ausschütten sondern lediglich für<br />

Organisationszwecke verwenden. <strong>Die</strong> ger<strong>in</strong>gere Gewichtung <strong>von</strong> Gew<strong>in</strong>nzielen <strong>und</strong><br />

die stärkere Betonung alternativer Ziele kann als Erklärung für die Frage betrachtet<br />

werden' wieso <strong>Spenden</strong> <strong>und</strong> ehrenamtliche <strong>Arbeit</strong> <strong>in</strong> NPOs e<strong>in</strong>e bedeutsame <strong>Rolle</strong><br />

spielen' während sie <strong>in</strong> Institutionen des öffentlichen Sektors sowie <strong>in</strong><br />

Wirtschaftsunternehmen kaum <strong>von</strong> Bedeutung s<strong>in</strong>d.<br />

Durch die Veränderung der <strong>in</strong>stitutionellen Arrangements kommt es zu neuen<br />

Formen der Zusammenarbeit zwischen den gesellschaftlichen Sektoren. E<strong>in</strong> Beispiel<br />

s<strong>in</strong>d <strong>von</strong> der Politik <strong>in</strong>itiierte Bürgerbüros – diese s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e "Ämter" sondern Vere<strong>in</strong>e,<br />

die <strong>von</strong> E<strong>in</strong>zelpersonen oder <strong>in</strong>itiativen getragen werden. Neue Formen der<br />

Kooperation entstehen auch zwischen NPOs <strong>und</strong> wirtschaftlich orientierten<br />

Unternehmen. So wird beispielsweise vom "corporate volunteer<strong>in</strong>g" gesprochen'<br />

wenn Unternehmen ihre Mitarbeiter für e<strong>in</strong> ehrenamtliches Engagement während der<br />

<strong>Arbeit</strong>szeit freistellen. <strong>Die</strong>se Formen der Kooperation s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Osterreich jedoch noch<br />

weit weniger üblich als beispielsweise <strong>in</strong> den USA oder <strong>in</strong> Großbritannien.<br />

Entwicklungen am <strong>Arbeit</strong>smarkt<br />

Massenarbeitslosigkeit, das verstärkte Auftreten atypischer<br />

Beschäftigungsverhältnisse, Flexibilisierung der <strong>Arbeit</strong>szeiten s<strong>in</strong>d Ausdruck e<strong>in</strong>es<br />

Wandels am <strong>Arbeit</strong>smarkt' der vor allem auf den technologischen Fortschritt <strong>und</strong> die<br />

Globalisierung zurückgeführt wird. <strong>Die</strong>s führt zu neuen Herausforderungen für alle<br />

Lebensbereiche. Klassische <strong>Arbeit</strong>sbiographien' die durch e<strong>in</strong>e kont<strong>in</strong>uierliche<br />

Erwerbsbeschäftigung gekennzeichnet s<strong>in</strong>d verlieren durch Entwicklungen auf dem<br />

<strong>Arbeit</strong>smarkt zunehmend an Bedeutung. An ihre Stelle treten sogenannte Patchwork-<br />

Biographien' die sich aus verschiedenen Jobs <strong>und</strong> Beschäftigungen<br />

zusammensetzen.<br />

<strong>Die</strong> Hoffnungen' die dabei mit <strong>ehrenamtlicher</strong> <strong>Arbeit</strong> verknüpft werden s<strong>in</strong>d sehr<br />

vielschichtig. Ehrenamtliche <strong>Arbeit</strong> wird e<strong>in</strong>erseits für Erwerbslose selbst <strong>in</strong> Betracht<br />

gezogen' wobei die Integrationsfunktion' die ehrenamtliche <strong>Arbeit</strong> <strong>in</strong> Phasen der<br />

Erwerbslosigkeit übernehmen kann' betont wird. <strong>Die</strong> Möglichkeit' über ehrenamtliche<br />

<strong>Arbeit</strong> zusätzliche Kompetenzen zu erwerben' wird ebenfalls als Argument für e<strong>in</strong>e<br />

Verstärktes ehrenamtliches Engagement genannt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!