31.12.2012 Aufrufe

26 41 www.diekueche-hermannsburg.de - Gemeinde Faßberg

26 41 www.diekueche-hermannsburg.de - Gemeinde Faßberg

26 41 www.diekueche-hermannsburg.de - Gemeinde Faßberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 08/2012 – 29 – <strong>Faßberg</strong><br />

Wer beim Ba<strong>de</strong>n und Duschen nicht an die Energiekosten <strong>de</strong>nken<br />

möchte, <strong>de</strong>r ist mit einer Solarwärmeanlage gut beraten. Duschen<br />

mit Wasser, das die Sonne erwärmt hat, ist nicht nur komfortabel,<br />

son<strong>de</strong>rn auch energie- und damit kostensparend. Herwig Prüsse,<br />

Geschäftsführer von Prüsse Bad und Heizung, erklärt wie einfach<br />

und zuverlässig eine Solarwärmeanlage funktioniert:<br />

Der Solarkollektor auf <strong>de</strong>m Dach wan<strong>de</strong>lt einfallen<strong>de</strong>s Sonnenlicht in<br />

nutzbare Wärme um.Dabei nimmt <strong>de</strong>r Absorber, ein speziell beschichtetes<br />

Kupfer- o<strong>de</strong>r Aluminiumblech im Kollektor, die Solarstrahlung auf. Ähnlich<br />

wie bei einem in <strong>de</strong>r Sonne geparkten dunklen Auto heizt sich <strong>de</strong>r Kollektor<br />

auf. Über ein Rohrsystem, in <strong>de</strong>m eine frostsichere Trägerflüssigkeit fließt,<br />

wird die Wärme zum Speicher transportiert und dort an das Trinkwasser<br />

abgegeben. Eine Pumpe führt die abgekühlte Trägerflüssigkeit zum<br />

Kollektor zurück. Der Warmwasserspeicher ist über ein Rohrleitungsnetz<br />

mit <strong>de</strong>n Zapfstellen im<br />

Haus verbun<strong>de</strong>n.<br />

Hier kann das solar<br />

erwärmte Wasser<br />

entnommen wer<strong>de</strong>n,<br />

beispielsweise zum<br />

Duschen, Ba<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r<br />

Waschen.<br />

Ein Heizkessel, zum<br />

Beispiel eine Ölo<strong>de</strong>r<br />

Gasheizung mit<br />

Brennwer ttechnik,<br />

sorgt für ausreichend<br />

warmesWasser, wenn<br />

die Sonne nicht intensiv genug scheint. Eine komfortable und verlässliche<br />

Warmwasserversorgung ist somit garantiert. Mit etwas mehr Aufwand und<br />

größerer Kollektorfläche kann die Solarwärmeanlage auch zusätzlich die<br />

Raumheizung unterstützen.Eine Regelung stellt sicher, dass Heizung und<br />

Warmwasserbereitung optimal zusammenarbeiten. Auch die Einbindung<br />

eines Scheitholzkessels o<strong>de</strong>r eines wasserführen<strong>de</strong>n Kaminofens in eine<br />

solche Anlage hat sich als eine gute Option bewährt.<br />

Mehr Informationen zu Solarwärmeanlagen erhalten Sie beim freundlichen<br />

Team von Prüsse Bad und Heizung ...<br />

Duschen mit <strong>de</strong>r Sonne<br />

Tel. (05052) 97 87 17<br />

Ihnen<br />

Ihnen<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!