31.12.2012 Aufrufe

Bericht - Volksbank-Jestetten

Bericht - Volksbank-Jestetten

Bericht - Volksbank-Jestetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wachsende Kreditbestände –<br />

keine Kreditklemme<br />

Die Kreditbestände der Genossenschaftsbanken<br />

wuchsen auch 2009 solide und stetig. Das Kreditgeschäft<br />

legte um 3,5 % zu. Das sind mehr<br />

als 13 Milliarden Euro. Es ist damit das höchste<br />

Wachstum seit über zehn Jahren in diesem Bereich.<br />

Während das kurzfristige Kreditgeschäft<br />

per Ende 2009 mit knapp 7 % rückläufig war,<br />

erhöhten sich die mittelfristigen Forderungen<br />

um 6 %. Insgesamt haben die Kreditgenossenschaften<br />

Kredite in Höhe von mehr als 390 Milliarden<br />

Euro an ihre Kunden herausgegeben.<br />

Hauptmotor des Kreditwachstums blieben aber<br />

die langfristigen Forderungen. Hier lag der Zuwachs<br />

im Jahr 2009 bei mehr als 14 Milliarden<br />

Euro (4,5 %).<br />

Steigende Bilanzsumme und leicht steigende<br />

Fusionstätigkeit<br />

Nach dem vorliegenden Gesamtergebnis der<br />

<strong>Volksbank</strong>en und Raiffeisenbanken stieg die addierte<br />

Bilanzsumme im abgelaufenen Geschäftsjahr<br />

um 22 Milliarden Euro oder 3,3 % auf 690<br />

Milliarden Euro. Die Fusionstätigkeit unter den<br />

<strong>Volksbank</strong>en und Raiffeisenbanken hat sich im<br />

Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht erhöht.<br />

2. Entwicklung der<br />

<strong>Volksbank</strong> <strong>Jestetten</strong> eG<br />

Im 143. Geschäftsjahr ihres Bestehens konnte<br />

unsere <strong>Volksbank</strong> ihre Marktposition weiter<br />

erfolgreich ausbauen und steht auf einem soliden<br />

Fundament. Die Vermögens- und Finanzlage<br />

stellen sich geordnet dar. Die Auswirkungen<br />

Im Jahresverlauf ist die Zahl der Kreditgenossenschaften<br />

um 41 Institute ( 3,4 %) auf nunmehr<br />

1.156 Kreditgenossenschaften gesunken (Stand<br />

31. Dezember 2009).<br />

Dadurch erhöhte sich die durchschnittliche Bilanzsumme<br />

je Institut auf knapp 600 Millionen<br />

Euro.<br />

Weiterhin hohe Anzahl von Bankstellen<br />

in der Fläche<br />

Die <strong>Volksbank</strong>en und Raiffeisenbanken konnten<br />

ihr flächendeckendes Bankstellennetz zum Nutzen<br />

der Kunden weiterhin sichern. Insgesamt<br />

unterhielten die Kreditgenossenschaften Ende<br />

letzten Jahres 13.571 Bankstellen (= Hauptstellen<br />

+ Zweigstellen). Sie gingen damit leicht um<br />

213 oder 1,5 % zurück.<br />

Mitgliedschaft bleibt Trumpf<br />

Immer mehr Menschen werden Mitglied bei ihrer<br />

Genossenschaftsbank. So legte die bundesweite<br />

Anzahl an Mitgliedern bei <strong>Volksbank</strong>en<br />

und Raiffeisenbanken erneut zu. Sie lag 2009<br />

bei 16,4 Millionen Personen. Damit ist jeder<br />

fünfte Bundesbürger Teilhaber an einer Genossenschaftsbank.<br />

der Finanzkrise haben sich im Geschäftsjahr 2009<br />

wesentlich beruhigt, die noch von erheblichen<br />

Kursschwankungen in 2008 betroffenen Wertpapiere<br />

im Eigenbestand haben in 2009 eine deutliche<br />

Kurserholung erfahren.<br />

<strong>Bericht</strong>sjahr 2008 Veränderung<br />

TEUR TEUR TEUR %<br />

Bilanzsumme 141.202 133.111 8.091 6,1<br />

Außerbilanzielle Geschäfte *) 14.874 11.633 3.241 27,9<br />

*) Hierunter fallen die Posten unter dem Bilanzstrich 1 (Eventualverbindlichkeiten) und 2 (Andere Verpflichtungen)<br />

Unsere Bilanzsumme steigerte sich um 6,1 %. Der Zuwachs resultiert im Wesentlichen aus den höheren<br />

Kundeneinlagen bei gestiegener Kreditnachfrage und höheren Eigenanlagen. Die außerbilanziellen<br />

Geschäfte verzeichneten ebenfalls einen deutlichen Anstieg.<br />

<strong>Volksbank</strong> <strong>Jestetten</strong> eG · 2010<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!