31.12.2012 Aufrufe

KARL MARX • FRIEDRICH ENGELS

KARL MARX • FRIEDRICH ENGELS

KARL MARX • FRIEDRICH ENGELS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dem Fall des Zweiten Kaiserreichs in Frankreich. Marx war zutiefst davon<br />

überzeugt, daß der Aggressor gegen einen wahren Volkswiderstand machtlos<br />

sei. Er urteilte über die Behauptungen deutscher Bourgeois, das Volk<br />

habe kein Recht auf einen Partisanenkrieg: „Es ist eine echt hohenzollernsche<br />

Idee, daß ein Volk ein Verbrechen begeht, wenn es sich fortfährt zu<br />

verteidigen, sobald sein stehendes Heer alle geworden ist" (siehe vorl. Band,<br />

S. 163).<br />

Die Briefe von Engels an Marx betreffen zum großen Teil die unmittelbare<br />

Kriegführung. Engels war ein großer Kenner der Kriegskunst und<br />

der Kriegsgeschichte, dem wir den bedeutendsten Beitrag zur marxistischen<br />

Lehre vom Krieg verdanken. Er betrachtete den Krieg im Zusammenhang<br />

mit den bestehenden sozialökonomischen und politischen Verhältnissen<br />

und dem Zustand der kriegführenden Staaten, der Stellung und den Interessen<br />

der verschiedenen Klassen. Anhand seiner Briefe kann man die Entstehungsgeschichte<br />

seiner Artikelserie „Über den Krieg" (siehe Band 17<br />

unserer Ausgabe, S. 9-264) verfolgen. Er analysierte die Bedeutung einzelner<br />

Schlachten wie den allgemeinen Verlauf der militärischen Operationen und<br />

sagte Ablauf und Ergebnis einzelner Kriegshandlungen genau voraus. Engels<br />

bezog die gesamte Außen- und Innenpolitik Napoleons III. in seine Analysen<br />

ein und kam bereits in seinem Brief an Marx vom 22. Juli 1870 zu der<br />

Überzeugung, daß Bonaparte unweigerlich eine Niederlage erleiden müsse.<br />

Es ist nicht verwunderlich, daß dieser hervorragende Militärtheoretiker<br />

von seinen Freunden „General" genannt wurde.<br />

Einen besonderen Platz nehmen im vorliegenden Band die Briefe über<br />

die Kommune ein. Sie wurden während der revolutionären Ereignisse in<br />

Paris geschrieben und zeigen, wie Marx und Engels den Charakter dieser<br />

Kämpfe, ihre historische Bedeutung und ihre gesellschaftlichen und politischen<br />

Folgen einschätzten. Die Kommune bestätigte die theoretischen<br />

Erkenntnisse über Staat und Revolution, die Marx und Engels bereits vorher<br />

auf der Grundlage der Erfahrungen proletarischer Massenbewegungen<br />

erlangten, und war die Basis für deren Weiterentwicklung. In dem Brief<br />

an Kugelmann vom 12. April 1871 verwies Marx auf eine seiner Thesen<br />

von 1852 und schrieb: „Wenn Du das letzte Kapitel meines .Achtzehnten<br />

Brumaire' nachsiehst, wirst Du finden, daß ich als nächsten Versuch der<br />

französischen Revolution ausspreche, nicht mehr wie bisher die bürokratisch-militärische<br />

Maschinerie aus einer Hand in die andre zu übertragen,<br />

sondern sie zu zerbrechen, und dies ist die Vorbedingung jeder wirklichen<br />

Volksrevolution auf dem Kontinent. Dies ist auch der Versuch unsrer<br />

heroischen Pariser Parteigenossen" (siehe vorl. Band, S.205). Lenin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!