31.12.2012 Aufrufe

KARL MARX • FRIEDRICH ENGELS

KARL MARX • FRIEDRICH ENGELS

KARL MARX • FRIEDRICH ENGELS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

suchten die opportunistischen Führer der Trade-Unions von der Arbeiterbewegung<br />

zu isolieren. So wurden beträchtliche Teile des Proletariats gewonnen,<br />

vor allem Arbeiter, die noch nicht organisiert waren.<br />

Große Hoffnungen setzten Marx und Engels auf den im Herbst 1871<br />

gegründeten Britischen Föderalrat der Internationale. Er sollte der Kern<br />

der künftigen Arbeiterpartei werden. Sie kritisierten den reformistischen<br />

Flügel des Britischen Föderalrats, der den politischen Kampf der Arbeiterklasse<br />

und ihrer Partei darauf beschränken wollte, Arbeitervertreter ins<br />

Parlament zu bringen. Sie entlarvten die sogenannten „anerkannten Führer"<br />

der Arbeiterklasse, die „alle von der Mittelklasse gekauft sind oder sie anbetteln,<br />

man möge sie doch kaufen" (siehe vorl. Band, S. 475).<br />

Lenin hob wiederholt die Bedeutung der Kritik von Marx und Engels<br />

am Opportunismus in der englischen Arbeiterbewegung hervor. Mehrfach<br />

zitierte er Auszüge aus Engels' Briefen an Sorge vom 21. September und<br />

5. Oktober 1872, in denen der erbitterte Kampf zwischen dem revolutionären<br />

und dem reformistischen Flügel in den englischen Organisationen<br />

der Internationale charakterisiert wurde.<br />

Viele Briefe von Marx und Engels sind wichtige Quellen zur Geschichte<br />

der Internationale in den Vereinigten Staaten. Die revolutionären proletarischen<br />

Elemente in den nordamerikanischen Sektionen wurden von Marx<br />

und Engels tatkräftig unterstützt, als bürgerliche Reformer versuchten, die<br />

Organisationen der Internationale für ihre Zwecke zu mißbrauchen. Diese<br />

ständige Hilfe widerspiegelt sich vor allem in den zahlreichen Briefen<br />

an den hervorragenden Vertreter der amerikanischen Arbeiterbewegung<br />

Friedrich Adolph Sorge. Marx und Engels appellierten an die Führer der<br />

Sektionen der Internationale in den USA, die amerikanischen Arbeiter für<br />

die Assoziation zu gewinnen. Sie warnten sie davor, sich von den Massen<br />

zu lösen oder gar sektiererisch abzukapseln. „Die Trades Unions müßt Ihr<br />

um jeden Preis zu gewinnen suchen", schrieb Marx an Carl Speyer (siehe<br />

vorl. Band, S. 318). In seinem Brief an Friedrich Bolte vom 23. November<br />

1871 skizzierte Marx die Wege zur Herausbildung einer politischen Massenorganisation<br />

der Arbeiterklasse in Amerika: „Wo die Arbeiterklasse noch<br />

nicht weit genug in ihrer Organisation fortgeschritten ist, um gegen die<br />

Kollektivgewalt, i. e. die politische Gewalt, der herrschenden Klassen einen<br />

entscheidenden Feldzug [zu] unternehmen, muß sie jedenfalls dazu geschult<br />

werden durch fortwährende Agitation gegen die (und feindselige Haltung<br />

zur) Politik der herrschenden Klassen" (siehe vorl. Band, S. 333).<br />

Durch die Niederlage der Kommune und die brutalen Verfolgungen der<br />

französischen Mitglieder der Internationale verloren Marx und Engels

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!