31.12.2012 Aufrufe

KARL MARX • FRIEDRICH ENGELS

KARL MARX • FRIEDRICH ENGELS

KARL MARX • FRIEDRICH ENGELS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der Pariser Kommune befand, gaben jetzt den Briefen von Marx und<br />

Engels an einzelne Mitglieder der Internationale besondere Bedeutung. In<br />

vielen Fällen ersetzten diese persönlichen Briefe offizielle Dokumente der<br />

Internationale. Auszüge aus solchen Briefen wurden häufig auf den<br />

Sitzungen der Sektionen und Föderationen diskutiert und als unmittelbare<br />

Anleitung betrachtet; bisweilen wurden sie als Artikel und Korrespondenzen<br />

in Arbeiterzeitungen veröffentlicht, einige von ihren Empfängern abgeschrieben<br />

und weiteren Kampfgefährten zugesandt. Durch die veröffentlichten<br />

Werke und den Briefwechsel von Marx und Engels wurden<br />

die Ideen des wissenschaftlichen Kommunismus in den Organisationen<br />

der Internationale verbreitet und proletarische Revolutionäre erzogen.<br />

Viele Briefe sind wahrhaft polemische Schriften gegen Anarchismus und<br />

Reformismus (vgl. z.B. vorl. Band, S.388-392).<br />

Nach der Pariser Kommune sahen Marx und Engels ihre Aufgabe darin,<br />

die programmatischen Dokumente der Internationale durch die Lehren<br />

der Kommune zu bereichern und in den fortgeschrittensten Ländern die<br />

Gründung proletarischer Parteien vorzubereiten, wie sie sich in Deutschland<br />

bereits bewährt hatte. Bei der Verwirklichung dieser Aufgaben spielten<br />

die Beschlüsse der Londoner Konferenz der Internationalen Arbeiterassoziation<br />

vom September 1871 eine große Rolle. Neben verschiedenen Fragen<br />

zur Festigung der Organisation und zur Gewinnung von Verbündeten<br />

für die Arbeiterklasse nahm die Diskussion über die politische Aktion der<br />

Arbeiterklasse auf der Konferenz einen bedeutenden Platz ein. Die Konferenz<br />

stellte schließlich im Beschluß IX „Politische Wirksamkeit der Arbeiterklasse"<br />

fest, daß der politische und der ökonomische Kampf untrennbar<br />

sind und die „Konstituierung der Arbeiterklasse als politische Partei<br />

unerläßlich ist für den Triumph der sozialen Revolution und ihres Endziels<br />

- Abschaffung der Klassen" (siehe Band 17 unserer Ausgabe, S.421 bis<br />

422). Die Beschlüsse der Konferenz waren eine empfindliche Niederlage<br />

für die reformistischen Führer der Trade-Unions, deren Politik die englische<br />

Arbeiterbewegung beherrschte, aber vor allem für den Anarchismus,<br />

der zu jener Zeit das Haupthindernis in der Entwicklung der revolutionären<br />

Arbeiterbewegung war.<br />

Die Organisation der Anarchisten war die von Bakunin geschaffene<br />

Allianz der sozialistischen Demokratie, die als geheime internationale Gesellschaft<br />

mit eigenen Statuten, eigenen Kongressen und eigenen Beschlüssen<br />

innerhalb der Internationalen Arbeiterassoziation existierte und versuchte,<br />

diese unter ihren Einfluß zu bringen. Sie verfügte in den Ländern<br />

mit schwach entwickeltem Industrieproletariat ü'ber bedeutenden Einfluß.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!