31.12.2012 Aufrufe

elektronische Vorab-Fassung* - des Bundesministerium des Innern

elektronische Vorab-Fassung* - des Bundesministerium des Innern

elektronische Vorab-Fassung* - des Bundesministerium des Innern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 11 -<br />

3. bei <strong>elektronische</strong>n Verwaltungsakten oder sonstigen <strong>elektronische</strong>n Dokumenten der Behörden<br />

durch Versendung einer De-Mail-Nachricht nach § 5 Absatz 5 <strong>des</strong> De-Mail-Gesetzes, bei<br />

der die Signatur <strong>des</strong> Diensteanbieters die Behörde erkennen lässt.<br />

In den Fällen <strong>des</strong> Satzes 4 Nummer 1 muss bei einer Eingabe über öffentlich zugängliche Netze ein<br />

sicherer Identitätsnachweis nach § 18 <strong>des</strong> Personalausweisgesetzes oder nach § 78 Absatz 5 <strong>des</strong><br />

Aufenthaltsgesetzes erfolgen; in der Kommunikation zwischen dem Versicherten und seiner Krankenkasse<br />

kann die Identität auch mit der <strong>elektronische</strong>n Gesundheitskarte nach § 291 Absatz 2a<br />

Satz 4 <strong>des</strong> Fünften Buch Sozialgesetzbuch elektronisch nachgewiesen werden.<br />

(2a) Ist durch Rechtsvorschrift die Verwendung eines bestimmten Formulars vorgeschrieben,<br />

das ein Unterschriftsfeld vorsieht, wird allein dadurch nicht die Anordnung der Schriftform bewirkt.<br />

Bei einer für die <strong>elektronische</strong> Versendung an die Behörde bestimmten Fassung <strong>des</strong> Formulars<br />

entfällt das Unterschriftsfeld.“<br />

Artikel 5<br />

Änderung <strong>des</strong> Vierten Buches Sozialgesetzbuch<br />

Nach § 110c Absatz 1 Satz 1 <strong>des</strong> Vierten Buches Sozialgesetzbuch – Gemeinsame Vorschriften<br />

für die Sozialversicherung – in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. November 2009<br />

(BGBl. I S. 3710, 3973; 2011 I S. 363), das zuletzt durch Artikel 7 <strong>des</strong> Gesetzes vom 12. April<br />

2012 (BGBl. I S. 579) geändert worden ist, wird folgender Satz eingefügt:<br />

„Dies gilt entsprechend für die ergänzenden Vorschriften <strong>des</strong> E-Government-Gesetzes.“<br />

Artikel 6<br />

Änderung <strong>des</strong> Zehnten Buches Sozialgesetzbuch<br />

Das Zehnte Buch Sozialgesetzbuch – Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdaten-schutz – in<br />

der Fassung der Bekanntmachung vom 18. Januar 2001 (BGBl. I S. 130), das zuletzt durch Artikel<br />

8 <strong>des</strong> Gesetzes vom 21. Juli 2012 (BGBl. I S. 1566) geändert worden ist, wird wie folgt geändert:<br />

1. § 21 Absatz 1 wird wie folgt geändert:<br />

<strong>elektronische</strong> <strong>Vorab</strong>-Fassung<br />

a) In Satz 2 Nummer 1 werden nach dem Wort „Art“ die Wörter „, auch elektronisch und als<br />

<strong>elektronische</strong>s Dokument,“ eingefügt.<br />

b) Folgender Satz wird angefügt:<br />

„Urkunden und Akten können auch in <strong>elektronische</strong>r Form beigezogen werden, es sei<br />

denn, durch Rechtsvorschrift ist etwas anderes bestimmt.“<br />

2. Nach § 25 Absatz 5 Satz 1 wird folgender Satz eingefügt:<br />

„Soweit die Akteneinsicht in eine <strong>elektronische</strong> Akte zu gestatten ist, kann die Behörde Akteneinsicht<br />

gewähren, indem sie Unterlagen ganz oder teilweise ausdruckt, <strong>elektronische</strong> Dokumente<br />

auf einem Bildschirm wiedergibt, <strong>elektronische</strong> Dokumente zur Verfügung stellt oder<br />

den <strong>elektronische</strong>n Zugriff auf den Inhalt der Akte gestattet.“<br />

3. Dem § 29 wird folgender Absatz 7 angefügt:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!