31.12.2012 Aufrufe

elektronische Vorab-Fassung* - des Bundesministerium des Innern

elektronische Vorab-Fassung* - des Bundesministerium des Innern

elektronische Vorab-Fassung* - des Bundesministerium des Innern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 13 -<br />

De-Mail E-Akte Prozessoptimierung Gesamtausgaben<br />

2031 13 607 13 607<br />

2032 13 607 13 607<br />

2033 13 607 13 607<br />

2034 13 607 13 607<br />

2035 13 607 13 607<br />

2036 13 607 13 607<br />

2037 13 607 13 607<br />

2038 13 607 13 607<br />

2039 13 607 13 607<br />

2040 13 607 13 607<br />

2041 13 607 13 607<br />

2042 13 607 13 607<br />

2043 13 607 13 607<br />

SUMME 32 400 246 226 408 210 686 836<br />

Die Haushaltsausgaben entsprechen dem einmaligen Umstellungsaufwand, wie er der Schätzung<br />

<strong>des</strong> Erfüllungsaufwands zugrunde liegt.<br />

Die Zahlen sind in Relation zu sehen zu den IT-Ausgaben <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>, die bereits jetzt aufgewendet<br />

werden. So betrugen im Jahr 2011 die IT-Ausgaben der Bun<strong>des</strong>ministerien inklusive der Geschäftsbereiche<br />

(Titelgruppe 55 und 56) 1 223,441 Millionen Euro.<br />

Für die den Ländern und ggf. den Kommunen entstehenden Kosten können keine Schätzungen<br />

abgegeben werden. Sie trifft keine Verpflichtung zur Umsetzung derjenigen Maßnahmen, die in<br />

jedem Fall Kostenfolgen auslösen (Einführung der <strong>elektronische</strong>n Akte, Prozessoptimierung, Anbindung<br />

an De-Mail und die eID-Funktion <strong>des</strong> neuen Personalausweises). Damit hängt die Frage,<br />

ob und ggf. in welcher Höhe ihnen aus der Umsetzung dieses Gesetzes Haushaltsausgaben entstehen,<br />

im Wesentlichen vom bereits vorhandenen Stand der IT-Infrastruktur ihrer Behörden und der<br />

Gestaltung der Verfahren ab.<br />

Bund<br />

Die Vorgaben <strong>des</strong> EGovG für die Verwaltung sind zumeist als Soll-Vorschrift ausgestaltet.<br />

<strong>elektronische</strong> <strong>Vorab</strong>-Fassung<br />

Für die Zwecke der leichteren Schätzung werden diese als bindend angenommen. Andererseits<br />

wird auch berücksichtigt, dass nicht alle Prozesse um jeden Preis elektronisch umgestellt werden.<br />

Es wird jeweils ein aus heutiger Sicht und nach Befragung von Experten der betroffenen Bereiche<br />

als realistisch angesehenes Szenario beschrieben.<br />

Es wird davon ausgegangen, dass über einen Zeitraum von rund 30 Jahren eine fast vollständige<br />

Einführung aller IT-Infrastrukturkomponenten erfolgt und diese im Verwaltungsvollzug zusammenwirken.<br />

Nur so können auch die Entlastungspotenziale in der Verwaltung erreicht werden.<br />

Schaffung der IT-Infrastruktur und Einführung konkreter E-Government-Instrumente<br />

Als Vorgaben aus dem EGovG sind zentrale Instrumente in der Bun<strong>des</strong>verwaltung zu schaffen<br />

bzw. zu verwenden:<br />

a) De-Mail-Zugang,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!