31.12.2012 Aufrufe

elektronische Vorab-Fassung* - des Bundesministerium des Innern

elektronische Vorab-Fassung* - des Bundesministerium des Innern

elektronische Vorab-Fassung* - des Bundesministerium des Innern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 15 -<br />

gering anzusehen. Die laufenden Kosten liegen bei bis zu 6 % <strong>des</strong> Umsatzes je nach gewählter<br />

Zahlungsmethode. Da nicht bekannt ist, wie die Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen diese<br />

Systeme nutzen werden, ist eine Aussage über die laufenden Kosten nicht möglich.<br />

d) Kosten für die Beschaffung und den Betrieb von Scannern<br />

Das Scannen ist einer der kostenrelevanten Teilbereiche der <strong>elektronische</strong>n Aktenführung. Zur<br />

Vermeidung der parallelen Führung von Papier- und <strong>elektronische</strong>n Akten (E-Akten), müssen<br />

Dokumente, auf die regelmäßig zugegriffen wird, sowie Posteingänge digitalisiert werden.<br />

Die Kosten für einen Hochleistungsscanner liegen bei 10 000 bis 40 000 Euro.<br />

In kleineren Behörden lassen sich diese Scanner nicht auslasten, so dass hier von Verwaltungszusammenschlüssen<br />

auszugehen ist. Als durchschnittlicher Kostenansatz werden 20 000 Euro bei<br />

1 000 Beschäftigten geschätzt. Es wird angenommen, dass sich die geringeren Kosten bei größeren<br />

Behörden und die Mehrkosten bei kleineren Einheiten gegenseitig ausgleichen. Da die Sozialversicherungsträger<br />

und die Bun<strong>des</strong>agentur für Arbeit bereits weitgehend über entsprechende Infrastruktur<br />

verfügen, werden nur die Kosten für die unmittelbare Bun<strong>des</strong>verwaltung berechnet: Bei<br />

190 000 Beschäftigten liegen die Anschaffungskosten für Scanner bei ca. 3,8 Millionen Euro.<br />

Hinzu kommen Schulungen für das eingesetzte Personal. Dabei wird angenommen, dass eine viertägige<br />

Schulung für drei Beschäftigte <strong>des</strong> mittleren Dienstes pro Bun<strong>des</strong>behörde notwendig ist. Bei<br />

160 Behörden, 8 Stunden Schulung pro Tag und Lohnkosten von 24,50 Euro fallen einmalige<br />

Schulungskosten in Höhe von 376 000 Euro an. Außerdem werden rund 50 000 Euro für einen<br />

externen Trainer in den ersten Schulungen veranschlagt. Die Wartungskosten betragen durchschnittlich<br />

etwa 5 000 bis 9 000 Euro jährlich pro Behörde und somit insgesamt ca. 1,1 Millionen<br />

Euro pro Jahr. Es kommt zu keinen laufenden Personalkosten, da der zusätzliche Arbeitsaufwand<br />

durch bestehende Personalkapazitäten gedeckt werden kann.<br />

e) Kosten für die Einführung der E-Akte<br />

In der Bun<strong>des</strong>verwaltung ist die <strong>elektronische</strong> Aktenführung in Teilbereichen bereits umgesetzt.<br />

Vielfältige und unterschiedliche Lösungen erschweren die Schätzung.<br />

Um die <strong>elektronische</strong> Akte effektiv im Verwaltungsvollzug nutzen zu können, wird ein Dokumentenmanagementsystem<br />

(DMS) benötigt. Sollen die Akten nicht nur verwaltet, sondern auch in die<br />

laufenden Vorgänge eingebunden werden, bedarf es zusätzlich der Funktionalität eines Vorgangsbearbeitungssystems<br />

(VBS). Beide Systeme sind nicht Regelungsgegenstand <strong>des</strong> Gesetzentwurfs,<br />

jedoch werden die Kosten hier ausgewiesen, da sie bei einer wirtschaftlich und verwaltungsorganisatorisch<br />

sinnvollen Umsetzung anfallen und nur so auch volle Entlastungseffekte erzielt werden.<br />

<strong>elektronische</strong> <strong>Vorab</strong>-Fassung<br />

Insgesamt sind schätzungsweise 190 000 Beschäftigte in der unmittelbaren Bun<strong>des</strong>verwaltung potentiell<br />

von der Einführung der E-Akte betroffen. Davon ausgehend, dass rund 10 % keine Akten<br />

nutzen oder bereits mit der E-Akte arbeiten, verbleiben 171 000 Beschäftigte.<br />

Für die Anschaffung der E-Akte sind als einmalige Investitionskosten pro Beschäftigtem 150 Euro<br />

für das DMS und das VBS (25,6 Millionen Euro) anzusetzen. Darüber hinaus fallen 250.000 Euro<br />

einmalige Anschaffungskosten pro 1 000 Beschäftigten für die Hardware an, wenn eine zentrale<br />

Lösung gewählt wird (42,7 Millionen Euro). Für einmalige Projektkosten – behördenintern oder<br />

extern – ist mit 500 000 Euro pro 1 000 Beschäftigten zu rechnen (85,3 Millionen Euro). Für Schulungen<br />

der Mitarbeiter werden durchschnittlich zwei Tage angesetzt, ausgehend von einmaligen<br />

Kosten in Höhe von 518,40 Euro pro Beschäftigten (16 Stunden zu 32,40 Euro) ergeben sich hier<br />

Kosten in Höhe von 88,5 Millionen Euro.<br />

Insgesamt liegen die einmaligen Einführungskosten damit bei 242 Millionen Euro für den Bund.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!