31.12.2012 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Wmf

Bedienungsanleitung - Wmf

Bedienungsanleitung - Wmf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Füllmenge: max. 250 g<br />

Inbetriebnahme<br />

Gefahr!<br />

Mögliche Verletzungen durch das Mahlwerk!<br />

Solange Ihr Kaffeevollautomat eingeschaltet und am Stromnetz angeschlossen ist, kann das Mahlwerk<br />

Ihres Kaffeevollautomaten starten und Sie verletzen.<br />

> Greifen Sie nicht in den Kaffeebohnenbehälter Ihres Kaffeevollautomaten, wenn die Kaffeemaschine<br />

nicht abgeschaltet und vom Stromnetz genommen ist.<br />

Vorsicht!<br />

Mögliche Schäden an Ihrem Kaffeevollautomaten durch Fremdkörper!<br />

Fremdkörper, die in den Kaffeebohnenbehälter gelangen, können das Mahlwerk beschädigen.<br />

> Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper (z. B. Metallteile) in den Kaffeebohnenbehälter gelangen.<br />

> Füllen Sie nur geeignete Kaffeebohnen in den Kaffeebohnenbehälter. Verwenden Sie keine mit Sirup<br />

aromatisierten Kaffeebohnen.<br />

> Öffnen Sie den Deckel des Kaffeebohnenbehälters (1).<br />

> Füllen Sie Kaffeebohnen (1a) in den Behälter.<br />

> Schließen Sie den Deckel (1).<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!