31.12.2012 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Wmf

Bedienungsanleitung - Wmf

Bedienungsanleitung - Wmf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

79<br />

Wassertank auffüllen<br />

Bohnenbehälter füllen<br />

Kaffeemehl einfüllen<br />

Displaymeldungen<br />

Getr.-wahl gesperrt<br />

Wassertank auffüllen<br />

Getr.-wahl gesperrt<br />

Wassertank fehlt<br />

Bohnen nachfüllen<br />

Getränk bestätigen<br />

Kaffeemehl einfüllen<br />

Getränk wählen<br />

Der Wassertank ist beinahe leer.<br />

Der Wassertank wird niemals komplett geleert, damit<br />

keine Luft in das Kaffeesystem gelangt.<br />

> Ziehen Sie den Wassertank aus dem<br />

Kaffeevollautomaten.<br />

> Leeren Sie den Wassertank vollständig.<br />

> Füllen Sie den Wassertank mit kaltem Leitungswasser.<br />

> Schieben Sie den Wassertank mit aufgesetztem Deckel<br />

in den Kaffeevollautomaten.<br />

Es sind nicht ausreichend Kaffeebohnen im<br />

Kaffeebohnenbehälter.<br />

Die Mahlung wird unterbrochen.<br />

> Füllen Sie Kaffeebohnen in den Bohnenbehälter.<br />

> Drücken Sie die Getränketaste erneut.<br />

Der Mahlvorgang wird fortgesetzt und der für die Brühung<br />

noch fehlende Kaffee wird gemahlen. Das gewählte<br />

Getränk wird im Anschluss gebrüht.<br />

Der Kaffeemehleinwurf-Deckel ist geöffnet.<br />

> Füllen Sie das Kaffeemehl ein.<br />

> Schließen Sie den Kaffeemehleinwurf.<br />

Der Vorgang kann mit der off/c-Taste abgebrochen<br />

werden. Bereits eingeworfenes Kaffeemehl wird über den<br />

Satzbehälter entsorgt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!