31.12.2012 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Wmf

Bedienungsanleitung - Wmf

Bedienungsanleitung - Wmf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Milchsystem-Spülung<br />

Pfl ege<br />

Milchsystem-Spülung<br />

OK: P blättern: -/+<br />

> Wählen Sie die Milchsystem-Spülung mit P aus.<br />

Das Display meldet die einzelnen Tätigkeiten, die vor der<br />

Spülung zu erledigen sind.<br />

> Stellen Sie einen Auffangbehälter unter den All-In-One<br />

Auslauf.<br />

> Wischen Sie den Milchschlauch außen mit einem<br />

sauberen, feuchten Tuch ab.<br />

> Stecken Sie den Milchschlauch mit der Milchdüse in den<br />

Heißwasserauslauf (a).<br />

> Drehen Sie den Milchschlauch bis zum Anschlag gegen<br />

den Uhrzeigersinn.<br />

> Starten Sie die Milchsystem-Spülung mit P .<br />

Der Innenbereich des Milchsystems wird mit heißem Wasser gespült und das Wasser über den<br />

All-In-One-Auslauf entleert. Der All-In-One-Auslauf wird per Dampfstoß gereinigt.<br />

> Schieben Sie den All-In-One-Auslauf etwas nach unten.<br />

Sie können die Milchsystem-Spülung auch manuell aufrufen. Rufen Sie hierzu die Pfl egeprogramme auf<br />

und wählen Sie die Milchsystem-Spülung. Bei Erreichen der automatischen Ausschaltzeit wird vor dem<br />

Ausschalten nur die Kaffeesystemspülung durchgeführt, die Maschine fordert jedoch beim nächsten<br />

Einschalten zur Milchsystem-Spülung auf.<br />

Eine gründliche Reinigung des gesamten Milchsystems sollte darüber hinaus mindestens 1x pro Woche<br />

durchgeführt werden, siehe dazu Kapitel 4.3.3.<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!