31.12.2012 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Wmf

Bedienungsanleitung - Wmf

Bedienungsanleitung - Wmf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wasserfi lter tauschen<br />

Pfl ege<br />

4.2.5 Wasserfi lter tauschen<br />

Dieses Programm erscheint, wenn Sie einen Wasserfi lter verwenden und die Verwendung bei den<br />

Ersteinstellungen bestätigt haben (Kap. „2.5 WMF Wasserfi lter einsetzen“ auf Seite 11).<br />

Abhängig von der Wasserhärte und dem Wasserdurchsatz, jedoch spätestens nach 3 Monaten, werden Sie<br />

im Display dazu aufgefordert, den Wasserfi lter zu tauschen. Wenn Sie den Wasserfi lter nicht tauschen,<br />

müssen Sie die Verwendung des Wasserfi lters in den Basiseinstellungen deaktivieren. Entfernen Sie in<br />

diesem Fall unbedingt den alten Wasserfi lter und den Filteradapter.<br />

Filtertausch<br />

OK: P blättern: -/+<br />

Wassertank ziehen<br />

alt. Filter entfernen<br />

neu. Filter einsetzen<br />

> Rufen Sie die Pfl egeprogramme auf („4.2.1 Aufruf der<br />

Pfl egeprogramme“ auf Seite 54).<br />

> Blättern Sie mit – oder + bis Filtertausch.<br />

> Starten Sie die Funktion Filtertausch mit P .<br />

> Nehmen Sie den Wassertank aus dem<br />

Kaffeevollautomaten.<br />

> Befüllen Sie den Wassertank mit kaltem Leitungswasser.<br />

> Setzen Sie den Deckel auf den Wassertank.<br />

> Schieben Sie den Wassertank langsam in den Kaffeevollautomaten.<br />

> Drücken Sie P .<br />

> Stellen Sie einen 3 Liter Auffangbehälter unter den Heißwasserauslauf.<br />

> Tauschen Sie den alten Filter gegen einen neuen aus, wie<br />

in Kapitel „2.5 WMF Wasserfi lter einsetzen“ auf Seite 11<br />

beschrieben.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!