31.12.2012 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Wmf

Bedienungsanleitung - Wmf

Bedienungsanleitung - Wmf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

87<br />

Displaymeldungen<br />

Problem Maßnahme zur Behebung<br />

Wassertank lässt sich<br />

schwer einschieben<br />

Brüheinheit lässt sich<br />

schwer herausziehen<br />

und wieder einsetzen<br />

>Fetten Sie den O-Ring am Wasserauslaufstutzen mit dem WMF Fett aus<br />

dem Zubehör ein (Kap. „4.4.1 O-Ring Wassertank einfetten“ auf Seite 76).<br />

>Fetten Sie die O-Ringe an der Brüheinheit mit dem WMF Fett aus dem<br />

Zubehör ein (Kap. „4.4.2 O-Ring Brüheinheit einfetten“ auf Seite 77).<br />

Kaffee hat keine Crema Ungeeignete Kaffeemischung/Kaffee ist nicht mehr frisch?<br />

Pumpe verursacht<br />

laute Geräusche<br />

>Tauschen Sie die Kaffeebohnen aus.<br />

Kaffeemehlmenge zu gering?<br />

>Erhöhen Sie die Kaffeestärke.<br />

Kaffee zu kalt?<br />

>Wärmen Sie die Tassen auf der Tassenablage auf.<br />

>Führen Sie eine Aufwärm-Spülung durch.<br />

>Erhöhen Sie die Brühtemperatur.<br />

Mahlung zu grob?<br />

>Stellen Sie den Mahlgrad einen Punkt feiner (Kap. „3.6.3 Mahlgradeinstellung:<br />

Perfect Extraction System“ auf Seite 41).<br />

>Prüfen Sie, ob der Wassertank vollständig eingeschoben ist.<br />

>Entlüften Sie den Kaffeevollautomaten, indem Sie Heißwasser<br />

beziehen bis ein ruhiger Wasserstrahl austritt.<br />

Es ist normal, wenn während des Betriebs gelegentlich die Wasserpumpe<br />

selbstständig anläuft, sie füllt automatisch das System.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!