31.12.2012 Aufrufe

Ausgabe D, Wittgenstein - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Ausgabe D, Wittgenstein - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Ausgabe D, Wittgenstein - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Claudi-Brüder liefen wieder vorneweg<br />

<strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> Mittwoch, 7. Januar 2009 | SPORT<br />

CineLady – Die Nacht der Frauen<br />

Bride Wars –<br />

Beste Feindinnen<br />

Mittwoch, 14.1.09, 19.45 Uhr,<br />

im CineStar Filmpalast Siegen – ein<br />

Glas Prosecco inklusive.Werbis<br />

14.1. für die CineLady-Nächte<br />

am 14.1. und 28.1. eine Karte<br />

anderKinokassekauft,zahltfür<br />

beideKartennur12 €!MehrInfos<br />

unter www.cinestar.de<br />

kurz<br />

&BÜNDIG<br />

KURSE FÜR<br />

KURSLEITER<br />

Siegen/Bad Berleburg.<br />

Der Fußball- und Leichtathletik-VerbandWestfalen<br />

bietet wegen des bisher<br />

sehr guten Zuspruchs<br />

in Kürze wieder eine<br />

Übungsleiterausbildung im<br />

Bereich Freizeit- und Breitensport<br />

an. Die Ausbildung<br />

umfasst insgesamt<br />

120 Stunden und beinhaltet<br />

bereits den Erste-Hilfe-<br />

Kurs als Modul.<br />

Als erste Modultermine<br />

für den neuen Lehrgang<br />

sind 21./22. Februar sowie<br />

14./15. März terminiert. Alle<br />

anderen Termine werden<br />

mit den Beteiligten<br />

abgesprochen. Anmeldungen<br />

und Fragen gehen an<br />

Erich Upphoff, � (0 27 39)<br />

13 88, eMail: erich.upphoff@gmx.de.<br />

TURNIER UM<br />

DICKE-POKAL<br />

Finnentrop. Am Sonntag,<br />

11. Januar, findet ab 13<br />

Uhr in der Dreifach-Turnhalle<br />

im Schulzentrum Finnentrop<br />

das Senioren-Fußballturnier<br />

um den EDV-Dicke-Cup<br />

statt. Das Seniorenturnier<br />

des FC Finnentrop<br />

findet zum 24. Mal<br />

statt, erstmals wird dabei<br />

um den EDV-Dicke-Cup gespielt.<br />

Dem FC Finnentrop<br />

ist es gelungen, ein attraktives<br />

Teilnehmerfeld zusammenzustellen.<br />

Gegen<br />

16 Uhr findet die Ziehung<br />

der ersten zehn Preise der<br />

Tombola statt.<br />

Bereits am Vortag, am<br />

Samstag, 10. Januar, findet<br />

nach dem Erfolg der Veranstaltung<br />

im vergangenen<br />

Jahr ab 13 Uhr zum<br />

zweiten Mal ein Turnier<br />

für Herrenmannschaften<br />

statt. Die Endspiele finden<br />

an beiden Tagen gegen<br />

18.30 Uhr statt.<br />

POKALSPIELE<br />

Gebhardshain. Am Samstag,<br />

10. Januar, und am<br />

Sonntag, 11. Januar, finden<br />

in der Großsporthalle<br />

Gebhardshain die Spiele<br />

um den Pokal der VerbandsgemeindeGebhardshain<br />

statt. Ausrichter ist in<br />

diesem Jahr die DJK Gebhardshain.<br />

Samstag beginnen<br />

die Spiele um 13.30<br />

Uhr, Sonntag um 14 Uhr.<br />

Kurz nach dem Start ergab sich noch diese Konstellation. Im Ziel waren Ricarda Weller und Rebecca Dienst (Nr. 21)<br />

aber an der Spitze und ließen ihre Konkurrentinnen hinter sich. Foto: db<br />

Fixe Läufer, kalter Wind<br />

Bezirke zu Gast beim SK Wunderthausen<br />

Wunderthausen. Es pfiff ein<br />

eisiger Wind durch den Wald<br />

im Langlaufstadion Pastorenwiese,<br />

als am <strong>Wochen</strong>ende die<br />

Wintersportler beim SK Wunderthausen<br />

an den Start gingen.<br />

War das Thermometer in<br />

den vergangenen Tagen tief in<br />

den Keller gerutscht, so mussten<br />

sich die Starter am <strong>Wochen</strong>ende<br />

bei den Meisterschaften<br />

der Bezirke Rothaar<br />

und Hochsauerland „nur“ mit<br />

Temperaturen knapp unter<br />

dem Gefrierpunkt auseinandersetzen.<br />

Für den 2. Vorsitzenden des<br />

Veranstalters Stefan Küpper<br />

waren dies „optimale Bedingungen“.<br />

„Vor allem der Samstag<br />

war vom Wetter her super“,<br />

resümierte er. Ein Glück für die<br />

Veranstalter, das ihnen in den<br />

vergangenen <strong>Wochen</strong> nicht<br />

immer zu Teil wurde. Das Tauwetter<br />

um die Weihnachtstage<br />

hatte die Pistenarbeiten erschwert.<br />

Man musste die Stre-<br />

Ein Weltmeister aus Wissen<br />

Patrick Schiep gehörte zum WM-Kader<br />

Kirchen/Swakopmund. Die<br />

männliche U 18 Deutschlands<br />

ist Faustball-Weltmeister – und<br />

mit Patrick Schiep gehört ein<br />

Faustballer des VfL Kirchen<br />

dem siegreichen Team an! Im<br />

vergangenen Jahr wurde der<br />

Angreifer des VfL für den<br />

WM-Kader nominiert. Seit<br />

dem Tag der Nominierung absolvierte<br />

Patrick Schiep nahezu<br />

täglich ein hartes Trainingsprogramm,<br />

um in bestmögli-<br />

cken verlegen und sehen, wie<br />

man genügend Schnee auf die<br />

Loipe bekam. Letztendlich<br />

klappte das noch ganz passabel<br />

und so konnten sich die Langläufer<br />

auf anspruchsvollen<br />

Strecken messen. Blieb die Beteiligung<br />

bei den Einzelstarts<br />

am Samstag noch hinter den<br />

Erwartungen zurück, so war die<br />

Resonanz am zweiten Wettkampftag<br />

zufriedenstellend.<br />

Das lag wohl auch daran, dass<br />

am Sonntag beim Massenstart<br />

zwei Läufer im Teamsprint gemeinsam<br />

antraten. Ein Vorgehen,<br />

das man vom Weltcup-<br />

Geschehen übernommen hatte.<br />

An beiden Tagen konnten<br />

die Teilnehmer die Technik<br />

frei wählen.<br />

Besonders erfreulich verlief<br />

das <strong>Wochen</strong>ende für Torben<br />

Claudi vom LBC Banfetal, der<br />

zunächst den Einzelstart (Junioren<br />

19; 12 km) für sich entscheiden<br />

konnte und dann<br />

auch noch zusammen mit Jan<br />

cher Form die Reise vom Heimatort<br />

Wissen nach Namibia<br />

anzutreten.<br />

Dort fand in Swakopmund<br />

vom 1. bis zum 4. Januar die<br />

U 18-WM im Faustball statt.<br />

Bereits das Auftaktspiel gegen<br />

Chile gewann Deutschland mit<br />

Unterstützung von Schiep problemlos.<br />

Auch im weiteren<br />

Verlauf des Turniers konnte<br />

sich das deutsche Team gegen<br />

alle Gegner durchsetzen und<br />

Freudentaumel bei der deutschen U 18-Faustball-Nationalmannschaft<br />

nach dem Sieg im WM-Finale über die<br />

Schweiz. Mittendrin: der Wissener Patrick Schiep.<br />

Claudi den Massenstart der<br />

Herren gewann. Dieser Doppelerfolg<br />

glückte auch Lokalmatador<br />

Elias Homrighausen<br />

(SK Wunderthausen, Schüler<br />

10 männlich; 1,5 km), der im<br />

Massenstart mit Julian Dienst<br />

(Schüler 8-11 männlich; 3 km)<br />

antrat. Auch Ricarda Weller<br />

(Schüler 14 weiblich; 3 km)<br />

vom SK Wunderthausen, die<br />

von Beginn an den Massenstart<br />

ihrer Altersgruppe dominierte,<br />

gelang mit Rebecca<br />

Dienst (Schüler 12-15 weiblich;<br />

4,5 km) diese souveräne<br />

Leistung. Niklas Scholz (Schüler<br />

12 männlich; 3 km) vom<br />

SC Bödefeld komplettierte das<br />

erfolgreiche Quartett mit seinem<br />

Partner Sebastian Scholz<br />

(Schüler 12-15 männlich; 4,5<br />

Km). db<br />

Die Sieger im Überblick:<br />

Einzelwertung<br />

� Schüler 8: Weiblich: Viktoria<br />

Dienst; (SK Wunderthausen).<br />

� Schüler 9: Männlich: Bastian<br />

Peters (SC Bödefeld ■ Weiblich:<br />

zog somit ins Finale ein. Dort<br />

standen sich Deutschland und<br />

die Schweiz gegenüber. Den<br />

ersten Satz entschied Deutschland<br />

für sich, doch die beiden<br />

folgenden Sätze gingen an die<br />

Schweiz.<br />

Es entwickelte sich ein<br />

wahrer Krimi, den nicht nur<br />

Patrick Schiep, sondern auch<br />

seine Familie hautnah vor Ort<br />

miterlebten. Die deutsche<br />

Mannschaft gab nicht auf und<br />

glich mit einem Sieg im nächsten<br />

Satz das Satzverhältnis<br />

wieder aus. Als Deutschland<br />

auch den entscheidenden fünften<br />

Satz für sich entschied, gab<br />

es kein Halten mehr: Ausgiebig<br />

wurde der erfolgreich verteidigte<br />

Weltmeistertitel von<br />

der deutschen Abordnung gefeiert.<br />

Doch nicht nur in Namibia<br />

freuten sich Faustballer vom<br />

VfL Kirchen über den WM-Titel:<br />

Auch unter den daheim<br />

gebliebenen VfL-Faustballern<br />

verbreitete sich die freudige<br />

Nachricht über den WM-Titel<br />

wie ein Lauffeuer. Die Kirchener<br />

werden den Titel nach der<br />

Rückkehr von Patrick Schiep<br />

und seiner Familie gebührend<br />

feiern, denn einen Weltmeistertitel<br />

brachte bisher noch<br />

kein Faustballer an die Sieg.<br />

Annika Marburger (SK Wunderthausen).<br />

� Schüler 10: Weiblich: Lea Claudi<br />

(LBC Banfetal).<br />

� Schüler 11: Männlich: Jan<br />

Schneider (SC Girkhausen).<br />

� Schüler 12: Weiblich: Marielena<br />

Scholz (SC Bödefeld).<br />

� Schüler 13 Männlich: Robin<br />

Homrighausen (SK Winterberg)<br />

■ Weiblich: Luisa Niglis (SK<br />

Winterberg).<br />

� Schüler 14: Männlich: Robin<br />

Förster (SC Westfeld).<br />

� Schüler 15: Männlich: Mirko Leber<br />

(SK Winterberg) ■ Weiblich:<br />

Tamara Schneider (SC Rückershausen).<br />

� Schüler 15/Jugend 17: Männlich:<br />

Philipp Steinhausen (SK Winterberg).<br />

� Herren 41: Fred Lettermann (SC<br />

Girkhausen).<br />

� Herren 46: Martin Hoffmann<br />

(SC Bödefeld).<br />

� Herren 51: Joachim Schauerte<br />

(STC Fleckenberg).<br />

Zweier-Teamsprint<br />

� Schüler 8-11: Weiblich: 1. Anna-<br />

Luisa Born/Lina Gens (VfL Bad<br />

Berleburg).<br />

� Weibl. Jugend 16/Damen: Chiara<br />

Trevisi/Nicole Homrighausen<br />

(VfL Bad Berleburg).<br />

TUS ALCHEN<br />

TRIFFT SICH<br />

Alchen. Die ordentliche Mitgliederversammlung<br />

des TuS<br />

Alchen findet am Samstag, 10.<br />

Januar, um 15 Uhr im Sportheim<br />

„Wolfskaute“ statt.<br />

NEUES<br />

ANGEBOT<br />

Biersdorf. Die TSG Biersdorf<br />

bietet ein neues Sportangebot<br />

an. Jazz Dance/Modern Dance<br />

steht als Tanzrichtung für Spaß<br />

und Training und wird für junge<br />

Leute ab dem 25. Lebensjahr<br />

angeboten.<br />

Kursbeginn ist Montag, 19.<br />

Januar, von 18 bis bis 19 Uhr<br />

in der TSG Sportschule Weitefeld.<br />

Der Kurs wird von Petra<br />

Beck, Übungsleiterin für Gymnastik,<br />

Rhythmus und Tanz,<br />

geleitet. Informationen und<br />

Anmeldungen unter �<br />

(01 70) 9 36 27 55.<br />

Albaum dominierte<br />

Ungefährdeter Turniersieg<br />

Kirchhundem. Beim diesjährigenAltliga-Gemeindepokalturnier,<br />

das erstmals im Rahmen<br />

des Senioren-Gemeindepokalturniers<br />

ausgerichtet wurde,<br />

konnte die Mannschaft der<br />

Sportfreunde Albaum mit vier<br />

Siegen in vier Spielen einen<br />

fast ungefährdeten Turniersieg<br />

erringen. Einzig im Spiel gegen<br />

die Altligisten des SV Rahrbachtal<br />

wurde es spannend,<br />

auch wenn das Anschlusstor<br />

zum 2:3-Endstand durch die<br />

Rahrbacher erst 40 Sekunden<br />

vor Schluss erzielt wurde. Die<br />

help<br />

and<br />

Bilanz des Turniers, das nach<br />

dem Modus „Jeder gegen Jeden“<br />

mit fünf Mannschaften<br />

durchgeführt wurde, lautet wie<br />

folgt: Der 1. Platz ging an den<br />

SF Albaum. Auf den weiteren<br />

Plätzen folgten als Zweiter der<br />

SV Rahrbachtal und als Dritter<br />

der SV Brachthausen/Wirme.<br />

Vierter wurde der FC Kirchhundem<br />

und Fünfter der TV<br />

Oberhundem. Insgesamt fielen<br />

in den zehn Begegnungen 41<br />

Tore, Torschützenkönig wurde<br />

Heiko Germershausen vom SF<br />

Albaum mit vier Treffern.<br />

Auf dem Podest<br />

Biathleten in Winterberg<br />

Winterberg. Bei strahlendem<br />

Sonnenschein fand jetzt im<br />

Winterberger Bremberg-Stadion<br />

der vierte Zwei-Länder-<br />

Biathlon-Nachwuchs-Cup des<br />

Westdeutschen und Hessischen<br />

Skiverbandes statt. Zugleich<br />

waren auch Biathleten<br />

aus dem Niedersächsischen<br />

Skiverband am Start.<br />

In der freien Technik (Skating)<br />

gingen über 80 Sportler<br />

auf die zum Teil eisige Strecke<br />

und am Schießstand wurde mit<br />

Armbrust (bis Schüler 10) und<br />

Luftgewehr geschossen. Auf<br />

das Siegertreppchen schaften<br />

es folgende <strong>Wittgenstein</strong>er Biathleten:<br />

Schüler 8 m: 1. Birger<br />

Hartmann; Schüler 8 w: 1.<br />

Esther Loerkens, 2. Amelie<br />

Klettke; Schüler 9 m: 2. Jost<br />

Müsse; Schüler 10 w: 3. Paulina<br />

Trendelenburg; Schüler<br />

11 m: 3. Tim Müsse; Schüler<br />

11 w: 3. Lina Gens (alle VfL<br />

Bad Berleburg); Schüler 14 w:<br />

2. Jessica Hartisch (LBC Banfetal).<br />

Der fünfte Zwei-Länder-Biathlon-Cup<br />

wird am kommenden<br />

Samstag, 10. Januar, vom<br />

VfL Bad Berleburg ausgerichtet.<br />

Da auf der Sportanlage<br />

„Am Stöppel“ in der Odebornstadt<br />

die Schneelage keinen<br />

Wettkampf zulässt, erfolgt dieser<br />

ebenfalls in Winterberg im<br />

Bremberg-Stadion als Sprint-<br />

Wettkampf. Hier müssen die<br />

Sportler bei Fehlschüssen in<br />

die Strafrunde. Der Startschuss<br />

erfolgt am Samstag bereits um<br />

10 Uhr.<br />

Lina Gens vom VfL Bad Berleburg wurde Dritte in der<br />

Schülerkonkurrenz 11 w und eroberte damit einen Platz<br />

auf dem Siegerpodest.<br />

Impressum<br />

<strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

Gebt den Kindern ein<br />

Zuhause!<br />

Spendenkonto<br />

Konto 01 500 910 00<br />

BLZ 440 800 50<br />

hope www.helpandhope-stiftung.com<br />

Dresdner Bank AG Dortmund<br />

Helfen<br />

Sie mit!<br />

Herausgeber: <strong>Siegerländer</strong> <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> GmbH & Co. KG, Obergraben 39, 57072 Siegen,<br />

Telefon (02 71) 59 40 - 3 69, www.swa-wwa.de; Druck: Vorländer GmbH & Co. KG, Siegen;<br />

Redaktion: Nicole Klappert und Anja Weller – Tel. (02 71) 59 40 - 3 07 / 3 15;<br />

Tel. Anzeigenannahme (02 71) 59 40 - 3 33 verantwl. für den Anzeigenteil: Elisabeth Trapp.<br />

Geschäftsstellen: Siegen, Obergraben 39; Olpe, Mühlenstr. 3; Kreuztal, Marburger Str. 17;<br />

Bad Berleburg, Poststr. 34; Betzdorf, Decizer Str. 6.<br />

Vertrieb: (02 71) 59 40 - 3 95. – Erscheint einmal wöchentlich. Anzeigenpreisliste Nr. 18 gültig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!