01.01.2013 Aufrufe

kostenlos downloaden - Storyal

kostenlos downloaden - Storyal

kostenlos downloaden - Storyal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fahrrad durch die Tiefgarage. Jetzt fahre ich bis zum Lake Burley Griffin<br />

auf der Kings Avenue. Allerdings nicht auf der Strasse, sondern in den<br />

benachbarten Parkanlagen. Beim See wende ich mich wieder nach links<br />

wo die Fontäne jetzt in Sicht kommen müsste, aber sie ist schon abgestellt.<br />

Das Andenken an Captain Cook ist zeitlich offensichtlich begrenzt.<br />

Gerade hier in den Parkanlagen merkt man, dass das Parlamentsdreieck<br />

keine menschlichen Masse besitzt. Schon ein Radfahrer ist<br />

hier völlig verloren, ein einzelner Mensch zu Fuss kommt in diesen Weiten<br />

nicht von der Stelle. Der Effekt der Berliner Stalin Allee wirkt hier:<br />

Man kann die Leute auf der anderen Strassenseite nicht mehr erkennen<br />

und schon existiert die andere Strassenseite nicht mehr. Es kommt mir<br />

so vor, als ob dieses Parlamentsdreieck als heimatliches Zeichen für die<br />

Australier errichtet wurde, die in Zukunft auf dem Mond leben werden.<br />

Mit Sicherheit kann man es sehr gut von einem um die Erde kreisenden<br />

Raumschiff sehen. Vor dem Parlamentsgebäude hatte ich den Eindruck,<br />

dass sich in Brasilia ein ähnliches Feeling einstellen müsste. Menschen<br />

passen hier einfach nicht her, sie wirken wie Ameisen auf diesem Gelände.<br />

Auch wenn man die Leute auf dem Dach des Parlamentsgebäudes<br />

sieht, sind sie so klein, dass man schon sehr genau hingucken muss, um<br />

sie überhaupt wahrzunehmen. In den weitläufigen Parkanlagen und auf<br />

den Kilometer breiten, aber extrem gepflegten Rasenflächen, könnten<br />

Millionen von Menschen Picknick machen. Wahrscheinlich könnte man<br />

alle Einwohner von Australien (17 Millionen) mühelos in der Anlage des<br />

Parlamentsdreiecks zu einer Volkszählung versammeln.<br />

Was hat eine so monströse Anlage für einen Sinn? Was hat sich der<br />

amerikanische Landschaftsarchitekt Burley Griffin dabei gedacht, als er<br />

seinen Entwurf für den australischen Regierungssitz einreichte? Für ihn<br />

war Versailles das Vorbild und er wollte eine Gartenstadt mit Seen, Alleen<br />

und Terrassen gestalten, die sich (streng geometrisch) auf den Capital<br />

Hill ausrichten sollte. 1913 wurde der Grundstein gelegt und drei Generationen<br />

haben seitdem an der Verwirklichung dieser Vision gearbeitet.<br />

Erst 1988 wurde das jetzige Parliament House eingeweiht. Das riesige<br />

und sehr vielschichtig gegliederte Gebäude, dessen 4.700 Räume man<br />

von aussen nicht ahnt, ist sicher funktionell und auch in vielen Details<br />

hervorragend gestaltet. Mich aber spricht die Gesamtanlage emotional<br />

überhaupt nicht an.<br />

Diese Anlage ist nicht gemacht, um Menschen eine Wohnung, eine<br />

Arbeitsstätte oder Schutz vor Regen und Sonne zu bieten. Das Parla-<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!