01.01.2013 Aufrufe

kostenlos downloaden - Storyal

kostenlos downloaden - Storyal

kostenlos downloaden - Storyal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der ersten Unterkünfte. Die Britische Regierung hatte Captain Arthur<br />

Phillip beauftragt, an der Botany Bay in Australia eine Sträflingskolonie<br />

zu gründen. Dazu wurde eine Expedition ausgerüstet und Arthur Phillip<br />

mit allen Vollmachen ausgestattet. Der Captain hatte nicht nur die Leitung<br />

dieses Unternehmens, sondern auch die uneingeschränkte Verfügungsgewalt<br />

über Schiffe und Menschen. Er benannte diese erste Siedlung<br />

nach dem British Colonial Secretary: Lord Sydney.<br />

Mich würde sehr interessieren, warum sich Captain Arthur Phillip für<br />

den Standort Sydney Cove entschieden hat. Es war offensichtlich seine<br />

alleinige Entscheidung. Warum hat er die erste Siedlung nicht an der Botany<br />

Bay gegründet, wie sein Auftrag lautete und wie Cook es vorgeschlagen<br />

hatte? Ohne tiefgründiges Studium der Analen lässt sich das<br />

nicht feststellen. Eine interessante Frage, denn Sydney an der Botany Bay<br />

würde völlig anders aussehen! Von 'Captain Cooks Landing Place' an<br />

der Botany Bay bei Kurnell kann man die Skyline von Sydney sehen!<br />

Dort sind an der Küste noch heute genau die 'Rocks' zu besichtigen, flache<br />

Sandsteinplateaus, auf denen an der Sydney Cove die erste Ansiedlung<br />

errichtet wurde. Aber nicht hier, sondern an der Westseite der Sydney<br />

Cove wurden im Jahr 1788 die ersten Häuser auf dem Australischen<br />

Kontinent errichtet. Weil es eine felsige Gegend war, wurde sie 'The<br />

Rocks' genannt. Die ersten Häuser wurden aus Holz gebaut und von ihnen<br />

ist nach 200 Jahren nichts mehr zu sehen. Bald wurde der reichlich<br />

vorhandene Sandstein als Baumaterial genutzt und solche Häuser, mindestens<br />

aber ihre Fundamente, kann man noch heute in The Rocks entdecken.<br />

Ein gutes Beispiel für diese Bauweise ist die Pub 'Hero of Waterloo'.<br />

Die erste Strasse von Sydney hiess Hence und sie existiert noch<br />

heute unter dem Namen George Street in The Rocks.<br />

Schon nach wenigen Schritten ist man vom Circular Quai aus in The<br />

Rocks. Nur wenige Gebäude aus der frühesten Phase existieren noch.<br />

Cadman's Cottage am Circular Quai West ist das älteste, im Jahre 1816<br />

gebaute, Privatgebäude. In diesem alten Haus wurde der Fussboden ausgeschachtet<br />

und man kann sehr schön sehen, wie die Fundamente dieses<br />

Hauses direkt auf die hier liegenden 'Rocks', flache Sandsteinplatten, aufgesetzt<br />

wurden. Einen Eindruck von den ersten harten Jahren bekommt<br />

man, wenn man in diesem Stadtviertel auf die Pflastersteine und die alten<br />

Treppen achtet und sich die Felswände unterhalb des Gloucester Walk<br />

ansieht. Im Garten eines Restaurants am nördlichen Anfang der Playfair<br />

Street kann man in den Fels getriebene Kammern sehen, die aus der Zeit<br />

der ersten Besiedelung stammen. Unter dem waagerechten Teil der Har-<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!