01.01.2013 Aufrufe

März 2010 - Niederlenz

März 2010 - Niederlenz

März 2010 - Niederlenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Externe Schulevaluation<br />

Das Departement Bildung, Kultur und Sport<br />

(BKS) des Kantons Aargau lässt die Volksschulen<br />

von einem professionellen Team auf<br />

ihre Stärken und Schwächen überprüfen.<br />

Im Rahmen dieser kantonalen Massnahme<br />

zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung<br />

wird die Schule <strong>Niederlenz</strong> von<br />

einem externen Team der Fachhochschule<br />

Nordwestschweiz besucht. Im Anschluss<br />

an die Befragungen der Schulleitung, der<br />

Schulpflege, der Lehrpersonen, Eltern,<br />

Schülerinnen und Schüler erhält die Schule<br />

Ende Mai eine fachliche Rückmeldung über<br />

ihre Arbeit und Hinweise, wie sie die Schulqualität<br />

noch weiter verbessern kann.<br />

Die Externe Schulevaluation der Schule<br />

<strong>Niederlenz</strong> fand zwischen dem 8. und 11.<br />

<strong>März</strong> <strong>2010</strong> in Form von mündlichen Befragungen<br />

der Leitungspersonen der Schule,<br />

von Lehrpersonen, weiteren Mitarbeitenden,<br />

Schülerinnen und Schüler sowie Eltern<br />

statt. Im Januar sind die Eltern mit einem<br />

Fragebogen schriftlich befragt worden.<br />

Ebenfalls wurden die Lehrpersonen zur<br />

Arbeits- und Berufszufriedenheit befragt.<br />

Alle Schülerinnen und Schüler ab der<br />

Ferienplan Schule <strong>Niederlenz</strong><br />

Letzter Schultag Erster Schultag<br />

vor den Ferien nach den Ferien<br />

Beginn des Schuljahres 2009 / <strong>2010</strong> 10. August 2009<br />

Herbstferien 25. September 2009 19. Oktober 2009<br />

Weihnachtsferien 18. Dezember 2009 04. Januar <strong>2010</strong><br />

Sportferien 22. Januar <strong>2010</strong> 08. Februar <strong>2010</strong><br />

Frühlingsferien 09. April <strong>2010</strong> 26. April <strong>2010</strong><br />

Sommerferien 08. Juli <strong>2010</strong> 09. August <strong>2010</strong><br />

Beginn des Schuljahres <strong>2010</strong>/2011 9. August <strong>2010</strong><br />

Herbstferien 24. September <strong>2010</strong> 18. Oktober <strong>2010</strong><br />

Weihnachtsferien 23. Dezember <strong>2010</strong> 10. Januar 2011<br />

Sportferien 28. Januar 2011 14. Februar 2011<br />

Frühlingsferien 08. April 2011 26. April 2011<br />

Sommerferien 07. Juli 2011 08. August 2011<br />

Beginn des Schuljahres 2011/2012 8. August 2011<br />

Herbstferien 23. September 2011 17. Oktober 2011<br />

Weihnachtsferien 23. Dezember 2011 09. Januar 2012<br />

Sportferien 27. Januar 2012 13. Februar 2012<br />

Frühlingsferien 13. April 2012 30. April 2012<br />

Sommerferien 12. Juli 2012 13. August 2012<br />

Beginn des Schuljahres 2012/2013 13. August 2012<br />

Herbstferien 28. September 2012 22. Oktober 2012<br />

Weihnachtsferien 21. Dezember 2012 07. Januar 2013<br />

Sportferien 25. Januar 2013 11. Februar 2013<br />

Frühlingsferien 12. April 2013 29. April 2013<br />

Sommerferien 11. Juli 2013 12. August 2013<br />

Schulfreie Tage, soweit diese bekannt sind: Ostermontag, 1.- Mai-Nachmittag,<br />

Pfingstmontag, Auffahrt Donnerstag/Freitag, Chlausmarktnachmittag (in der Regel<br />

der zweite Donnerstag im Dezember)<br />

Ferienverlängerungen/Urlaubsgesuche: Auf ein begründetes, schriftliches Gesuch<br />

der Eltern an die Schulpflege hin kann einem Kind einmal in der Unter-/Mittelstufe<br />

und einmal in der Oberstufe eine Ferienverlängerung bewilligt werden. Zusätzliche<br />

Urlaubsgesuche ausserhalb der Schulferien werden grundsätzlich abgelehnt.<br />

niederlenz.schulpflege@schulen.ag.ch niederlenz.schulsekretariat@schulen.ag.ch<br />

Schule & Kindergarten<br />

- 21 -<br />

4. Primarklasse haben die elektronischen<br />

Fragebogen zu den Themen Unterrichtsklima<br />

und Schulklima ausgefüllt. `<br />

Blockzeiten und<br />

Tagesstrukturen<br />

Die im November 2009 durch die Schulpflege<br />

gegründete Arbeitsgruppe Blockzeiten<br />

und Tagesstrukturen hat ihre Arbeit aufgenommen.<br />

Ab Schuljahr 2011/2012 sollen<br />

die bereits bestehenden Blockzeiten und<br />

Tagesstrukturen an der Schule <strong>Niederlenz</strong><br />

ausgebaut werden: Schul- und Betreuungszeiten<br />

von 8.20 bis 13.30 Uhr.<br />

Blockzeiten<br />

Im Kindergarten, in der Unter- und Mittelstufe<br />

sollen Blockzeiten von 8.20 bis 11.50<br />

Uhr gelten (Montag bis Freitag).<br />

Tagesstrukturen<br />

Der Mittagstisch wird von Montag bis Freitag<br />

während der Schulzeit angeboten (Dauer<br />

von 11.50 bis 13.30 Uhr). Der Besuch des<br />

Mittagstisches ist wie bis anhin freiwillig<br />

und kostenpflichtig.<br />

Zusammensetzung der<br />

Arbeitsgruppe<br />

1 Person des Gemeinderates<br />

2 Personen der Schulpflege<br />

1 Lehrperson des Kindergartens<br />

2 Lehrpersonen der Primarstufe<br />

1 Lehrperson der Oberstufe<br />

1 Lehrperson der Musikschule<br />

1 Person der Schulleitung<br />

1 Person des Vereins Mittagstisch<br />

1 Person der Krippenkommission<br />

Vorsitz der Arbeitsgruppe<br />

Matthias Frei (Schulpflege) `

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!