01.01.2013 Aufrufe

März 2010 - Niederlenz

März 2010 - Niederlenz

März 2010 - Niederlenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Team wissen, welche Hitparaden-Stars sie<br />

sich im Sortiment wünschen.<br />

Die grosse Herausforderung für Ursula<br />

Stierli und ihr Team ist sicher, immer<br />

die aktuellsten und beliebtesten Titel im<br />

Angebot zu haben und gleichzeitig das<br />

Budget einzuhalten. Die Bibliothek wird<br />

vor allem von der Einwohner- und der Ortsbürgergemeinde<br />

getragen. Dazu kommen<br />

die Mitgliederbeiträge und ein Beitrag der<br />

Schule. Regelmässig besuchen die Bibliothekarinnen<br />

Buchhandlungen und das<br />

Weiterbildungsangebot der Aargauischen<br />

Bibliothekskommission, um ihr breites<br />

Sortiment à jour zu halten. Wenn immer<br />

neue Bücher dazu kommen, müssen natürlich<br />

auch ältere ausgemustert werden. Etwa<br />

10% des Bestandes sollte jedes Jahr erneuert<br />

werden. Es kann sein, dass Bücher nicht<br />

mehr in einem guten Zustand oder einfach<br />

aus der Mode sind. Diese werden aus dem<br />

Bestand entfernt. Die Bibliotheksbenützer<br />

können diese Bücher dann gratis mitnehmen.<br />

Das Bibliotheksteam nimmt auch<br />

immer am „Wähenstübli“ teil; dort werden<br />

ausgemusterte Titel für einen Franken pro<br />

Stück verkauft. Diese Aktion versteht sich<br />

auch als Werbung für die Bibliothek.<br />

Nicht unerwähnt bleiben dürfen der Lesekreis<br />

und der Leseklub, die beide von der<br />

Bibliothek <strong>Niederlenz</strong> ins Leben gerufen<br />

wurden. Im Lesekreis treffen sich etwa alle<br />

zwei Monate zurzeit sieben buchinteressierte<br />

Frauen. Sie entscheiden zusammen,<br />

welche Bücher sie lesen möchten, und<br />

diskutieren die Inhalte. Daraus ergeben sich<br />

äusserst spannende Gesprächsrunden.<br />

Das Pendant für Jugendliche ist der Leseklub.<br />

Auch dieser ist momentan in weiblicher<br />

Hand. Die Mädchen lesen zuhause<br />

verschiedene Bücher und stellen sie bei<br />

ihren Treffen, ebenfalls etwa alle zwei Monate,<br />

vor. Dabei scheuen sie sich auch nicht,<br />

schwierigere Texte zu berücksichtigen.<br />

Ein spannender Anlass steht im Monat Mai<br />

mit der Lesung von Mona Bodenmann an.<br />

Die Autorin ist in <strong>Niederlenz</strong> aufgewachsen,<br />

und das Bibliotheksteam ist stolz darauf,<br />

dass sie ihren zweiten Kriminalroman mit<br />

dem Titel „Mondmilchgubel“ bei ihnen<br />

vorstellen wird. Sie hoffen auf ganz viele<br />

interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer.<br />

Zum Schluss sei noch auf die Website der<br />

Bibliothek unter www.niederlenz.ch (unter<br />

Bildung und/oder Kultur) verwiesen.<br />

Dort findet man alle Informationen über<br />

Neuerwerbungen und Veranstaltungen der<br />

Gemeindebibliothek. cs `<br />

.<br />

Im Gespräch!<br />

- 9 -<br />

läbigs <strong>Niederlenz</strong><br />

gemeindebibliothek niederlenz<br />

Martin Suter<br />

Der Koch<br />

Roman<br />

Weltweite Finanzkrise, Bürgerkrieg in<br />

Sri Lanka und eine Firma, die in aller<br />

Verschwiegenheit boomt: Love Food fürs<br />

diskrete Tête-à-Tête. Politische Gegenwart,<br />

Liebesgeschichte, Exotik und Sinnlichkeit.<br />

Martin Suter, geboren 1948 in Zürich, lebt<br />

mit seiner Frau in Spanien und Guatemala.<br />

Er war Werbetexter und erfolgreicher Werber,<br />

ein Beruf, den er immer wieder durch<br />

andere Schreibtätigkeiten ergänzt oder<br />

unterbrochen hat. Unter anderem "GEO"-<br />

Reportagen, zahlreiche Drehbücher für Film<br />

und Fernsehen. Seit 1991 lebt er als freier<br />

Autor, von 1992 bis 2007 verfasste er die<br />

wöchentliche Kolumne "Business Class" in<br />

der "Weltwoche"und im Magazin.<br />

Gemeindebibliothek<br />

niederlenz<br />

Rössligasse 6, im roten Schulhaus<br />

Tel. 062 891 40 79<br />

E-mail: bibliothek@niederlenz.ch<br />

Die Bibliothek ist geöffnet:<br />

Montag 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Dienstag 19.00 – 20.30 Uhr<br />

Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Freitag 19.00 – 20.30 Uhr<br />

Während der Schulferien nur:<br />

Dienstag 19.00 – 20.30 Uhr<br />

Freitag 19.00 – 20.30 Uhr<br />

Im Internet informieren wir jeden Monat<br />

über unsere Neuerwerbungen und aktuelle<br />

Anlässe. `<br />

So finden Sie uns im Internet: www.niederlenz.ch > Bildung > Bibliothek<br />

Volg Laden<br />

Staufbergstr. 35<br />

5702 <strong>Niederlenz</strong><br />

Tel. 062 891 23 63<br />

Fax. 062 891 33 51<br />

Volgläden haben Ihre<br />

Wellenlänge<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag bis Freitag 08.00 – 12.15 Uhr<br />

14.00 – 18.30 Uhr<br />

Samstag durchgehend geöffnet 08.00 – 16.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!