01.01.2013 Aufrufe

Download - Quax.at

Download - Quax.at

Download - Quax.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fotos: Gunda Chiba<br />

10#QUAX.<strong>at</strong><br />

Gundas süße Seite<br />

Nur keine Kalorien zählen!<br />

QUAX.<strong>at</strong>-Redakteurin Gunda<br />

h<strong>at</strong> einen heißen Ofen und<br />

weiß, was man damit machen<br />

kann – Kekse backen!<br />

Von Gunda Chiba<br />

Jedes Jahr freuen wir uns auf die<br />

Vorweihnachtszeit. Denn das<br />

bedeutet: Kekse backen, verzieren<br />

und schon mal heimlich das<br />

eine oder andere Keks<br />

naschen. Auch bei unseren Verwandten<br />

und Bekannten sind die Kekse immer willkommen<br />

und eignen sich daher als süßes<br />

Mitbringsel oder sogar als Weihnachtsgeschenk.<br />

Ich stelle dir heute die fünf<br />

Lieblingskeksrezepte meiner Kinder vor:<br />

CORNFLAKES-KEKSE<br />

Zut<strong>at</strong>en:<br />

15 dag Cornflakes<br />

30 dag Kochschokolade<br />

20 dag Milchschokolade<br />

2 dag Butter<br />

1 Packung Vanillezucker<br />

Zuckerkugeln zum Verzieren<br />

Zubereitung:<br />

Lass Butter, Koch- und Milchschokolade<br />

im Wasserbad schmelzen. Währenddessen<br />

gib die Cornflakes in ein weites<br />

Gefäß und streue den Vanillezucker darüber.<br />

Verteile die geschmolzene Schokolademischung<br />

darüber und rühre gut<br />

durch, bis alle Cornflakes mit Schokolade<br />

überzogen sind. Dann setze mit Hilfe<br />

zweier Teelöffel kleine Häufchen der<br />

Masse auf ein Backpapier und verziere<br />

sie mit den Zuckerkugeln.<br />

Diese Kekse sind sehr einfach und<br />

schnell gefertigt, und ihre Herstellung<br />

macht auch meinen Kindern viel Spaß.<br />

KAFFEETRÜFFEL<br />

Zut<strong>at</strong>en:<br />

50 dag Kuvertüre dunkel<br />

25 dag Butter<br />

1 gehäufter TL Instantkaffee<br />

Kakaopulver<br />

Zubereitung:<br />

Gib die Kuvertüre mit der Butter zum<br />

Schmelzen über ein Wasserbad. Löse inzwischen<br />

den gehäuften Teelöffel Instantkaffee<br />

in so wenig Wasser wie möglich<br />

(ein paar Tropfen) auf. Rühre dann<br />

den Kaffee in die Schokolade-Butter-<br />

Mischung ein. Die Masse muss so lange<br />

auskühlen, bis sie fast Zimmertemper<strong>at</strong>ur<br />

h<strong>at</strong>. Dann sollte sie nicht mehr rinnen,<br />

aber auch noch nicht ganz erstarrt sein.<br />

Lege Backpapier auf, gib Kakaopulver in<br />

ein Sieb und streue das Pulver flächendeckend<br />

auf das Papier. Fülle die Schokolade-Kaffee-Mischung<br />

in einen Dressiersack<br />

mit runder Tülle und spritze die<br />

einzelnen Trüffeln auf das mit Kakao<br />

bestreute Backpapier. Anschließend bestreust<br />

du die Trüffel noch einmal mit<br />

dem Kakaopulver im Sieb. Nach dem<br />

Übertrocknen setze jedes Stück in ein<br />

Papierschälchen.<br />

Diese Trüffeln müssen im Kühlschrank<br />

aufbewahrt werden und halten maximal<br />

zwei Wochen. Aus Erfahrung weiß ich,<br />

dass die Kaffeetrüffeln aber ohnehin nie<br />

zwei Wochen aufbewahrt werden.<br />

MARONIKONFEKT<br />

Zut<strong>at</strong>en:<br />

10 dag Maronireis<br />

3 dag Staubzucker<br />

1 Packung Vanillezucker<br />

5 dag Schokolade<br />

5 dag Butter<br />

1 EL Weinbrand<br />

Zubereitung:<br />

Erwärme Schokolade und Butter über<br />

dem Wasserbad. Inzwischen mische den<br />

Maronireis mit dem Staubzucker und dem<br />

Vanillezucker in einer Rührschüssel. Die geschmolzene<br />

Schokolade-Butter-Mischung<br />

dazuleeren und alles gut durchrühren. Gib<br />

den Weinbrand dazu und rühre weiter. Stelle<br />

die fertige Masse kurz kühl, bis sie nicht<br />

mehr zu weich ist. Dann fülle sie in einen<br />

Dressiersack mit großer Sterntülle und<br />

spritze sie in Papierschälchen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!