01.01.2013 Aufrufe

Download - Quax.at

Download - Quax.at

Download - Quax.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weihnachtszeit<br />

ist Bastelzeit!<br />

Wenn es draußen kalt<br />

und dunkel ist, genießen<br />

wir es besonders,<br />

daheim zu basteln<br />

und es uns gemütlich<br />

zu machen. Meistens bin ich schon im<br />

späten Herbst auf der Suche nach Ideen<br />

für unsere Bastel-Winternachmittage. Die<br />

Kinder sollen zumindest Teile der Arbeit<br />

selbst machen können. Schließlich werden<br />

einige der Kunstwerke Geschenke für<br />

Freundinnen und Freunde.<br />

Schneemann-Schlüsselanhänger<br />

Diese kleinen Kerle grinsen nicht nur<br />

vom Schlüsselbund, sondern machen<br />

sich auch gut als Christbaumanhänger!<br />

Pro Schneemann einen ca. zehn Zentimeter<br />

langen Faden unten verknoten,<br />

darauf zwei Holzkugeln auffädeln. Danach<br />

kommt in ein hohes, leeres Marmeladeglas<br />

mit etwas Wasser verdünnte<br />

weiße Acryl-Farbe. So können die Kinder<br />

die Schneemänner mit recht wenig P<strong>at</strong>zerei<br />

einfärben. Die Schnur eignet sich<br />

gleich dazu, die Kerle zum Trocknen<br />

aufzuhängen. Mit dem Aufmalen des Gesichts<br />

wird den Schneemännern Persönlichkeit<br />

verpasst. Für den Hut werden aus<br />

dickem Filz oder Moosgummi ein größerer<br />

und ein kleinerer Kreis ausgeschnitten<br />

und der Faden mit einer Nadel durchgefädelt.<br />

Nun musst du entscheiden – kommt<br />

der Schneemann an einen Schlüsselring<br />

oder an einen Christbaumhaken?<br />

Valentin Lechner KG<br />

Von Heidi Heinrich<br />

Fotos: Heidi Heinrich<br />

M<strong>at</strong>erial: Faden, Holzkugeln (ca. ø 2 cm),<br />

Acrylfarbe (Weiß, Schwarz, Orange), Schlüsselring,<br />

schwarzer Filz bzw. Moosgummi<br />

3 mm.<br />

Engel und Schneemann<br />

Den Weihnachtstisch werden heuer<br />

kleine Engel zieren. Außerdem setzen wir<br />

je einen Engel und einen Schneemann auf<br />

ein Glas und verschenken so hübsch<br />

verpackt unsere Weihnachtskekse.<br />

Aus selbsttrocknender Modelliermasse<br />

werden Kopf, Körper und Schneemannnasen<br />

geformt. Der Kopf ist einfach<br />

eine Kugel, der Körper ein oben und unten<br />

abgeflachtes, eiförmiges Stück und<br />

die Sterne werden mit einer Keksform<br />

ausgestochen. Jetzt dauert es ca. einen<br />

Tag, bis die Teile trocken sind und<br />

zusammengeklebt werden können. Die<br />

Engel erhalten ihre rosige Gesichtsfarbe,<br />

ein buntes Kleid, die Sterne werden<br />

silbern angemalt und die Schneemänner<br />

bekommen eine orange Nase. Anschließend<br />

werden die Gesichter aufgemalt.<br />

Für die Mützen der Schneemänner den<br />

Strickschlauch auf den Kopf kleben, in<br />

gewünschter Länge abschneiden und am<br />

Ende oder gleich nach dem Kopf abbinden.<br />

Knopf auf den Bauch kleben – fertig!<br />

Nachdem die Engel beim Frisör waren<br />

(Haare aufkleben), die Sterne auf den<br />

Kopf kleben. Um den Hals der Engel die<br />

Silberkordel knoten und anschließend<br />

aus der Prägefolie Flügel ausschneiden<br />

und aufkleben. Nun können die kleinen<br />

Gestalten den Tisch oder das Keksglas<br />

verzieren. Das Glas sieht netter aus,<br />

wenn du es zusätzlich mit Tannenzweigen<br />

oder kleinen Christbaumkugeln<br />

dekorierst.<br />

M<strong>at</strong>erial: Einkochglas, selbsttrocknende<br />

Modelliermasse, Acrylfarbe<br />

(Schwarz, Weiß, Silber, Rot, Grün, Hautfarbe,<br />

Orange), Klebstoff, Keksausstecher<br />

Stern, Engelhaare, Silberfolie, Silberband,<br />

Strickschlauch, Knopf.<br />

Backschürze<br />

Wir sind für das weihnachtliche Keksebacken<br />

gerüstet! Ich habe mich für<br />

Kartoffeldruck entschieden, weil das für<br />

meine beiden Mädels leicht machbar ist,<br />

und trotzdem gut aussieht.<br />

Der Erdapfel wird geteilt und das<br />

gewünschte Motiv herausgeschnitzt. Den<br />

so entstandenen Stempel mit Farbe bepinseln<br />

und auf den Stoff stempeln. Nach<br />

dem Trocknen bekommen die Engel mit<br />

dem schwarzen Stift Beine, Flügel, Haare,<br />

Gesicht und n<strong>at</strong>ürlich einen Glorienschein<br />

dazugemalt. Der Teufel wird mit Gesicht,<br />

Beinen, Hörnern, Schwanz und Heugabel<br />

ausgest<strong>at</strong>tet. Das Schöne daran ist, dass<br />

mit einer kleinen Änderung der Frisur und<br />

des Gesichtsausdrucks jeder Engel<br />

anders aussieht. Zum Abschluss alles<br />

mit Glitzerstift verschönern.<br />

M<strong>at</strong>erial: große Kartoffel, scharfes<br />

Messer, weiße Stoffschürze, Stoffmalfarbe<br />

(Gelb, Rot), Stoffmalstift schwarz und<br />

eventuell textilgeeignete Glitzergelstifte.<br />

Leuchtendes Haus<br />

Saftpackerl nicht wegwerfen, sondern<br />

„verbasteln“, heißt es bei dieser schnell<br />

umzusetzenden Bastelarbeit.<br />

Dem ausgewaschenen Saftpackerl<br />

wird der Boden weggeschnitten und<br />

anschließend Papier herumgeklebt.<br />

Nach Lust und Laune Fenster und<br />

Türen hineinschneiden (Ausschnitt aufheben)<br />

und die Löcher mit Transparentpapier<br />

zukleben. Dann schneidet man aus<br />

schwarzem Papier einen Rand für die<br />

Türen und Fenster (Ausschnitt als Vorlage),<br />

der dann aufgeklebt wird.<br />

Den Stöpsel des Saftpackerls mit<br />

einem schwarzen Rauchfang abdecken,<br />

und wer will,stopft als Rauch noch etwas<br />

W<strong>at</strong>te hinein.<br />

Jetzt brauchst du nur noch ein elektrisches<br />

Teelicht (ein echtes würde zu heiß<br />

werden) hineinstellen und das Flackern<br />

des Lichtes hinter den bunten „Scheiben“<br />

beobachten.<br />

M<strong>at</strong>erial: Saftpackerl, Papier (färbig,<br />

schwarz),Transparentpapier.<br />

Detaillierte Bastelanleitungen findest du<br />

auf QUAX.<strong>at</strong>!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!