01.01.2013 Aufrufe

Download - Quax.at

Download - Quax.at

Download - Quax.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Promotion<br />

Weihnachtsmarkt in der<br />

Amethyst Welt<br />

Sparen Sie die Mehrwertsteuer bei Ihrem<br />

Weihnachtseinkauf vom 19. 11. bis 24. 12. 2011.<br />

Die AmethystWelt Maissaumit ihrem stimmungsvollen<br />

Weihnachtsmarkt bietetwieder fürjeden das<br />

passende Weihnachtspräsent.Dafür sorgt die<br />

einmaligeAuswahl an Geschenken rund um das<br />

Thema Edelstein. Neu sind Edelsteine als krisensicheres<br />

Geschenk mit Wert –Investment-Edelsteine<br />

ab €50,–mit Gutachten und Rückkaufsgarantie.Dazu<br />

Amethyste und vieleandereEdelsteine wie Smaragde<br />

ausÖsterreichals Schmuckstücke,Glücksbringer oder<br />

Dekor<strong>at</strong>ionsobjekte. Es zahlt sichaus!<br />

Spanisch spielend<br />

lernen<br />

Je früher, desto besser!<br />

Pädagogischund methodisch<br />

ausgebildete Lehrkräftemachen<br />

ausdem Instituto<br />

Cervantes den idealen Ort, an<br />

dem Kinder Spanischals Fremdoder<br />

Muttersprache lernen.<br />

Zus<strong>at</strong>zaktivitäteninspanischer<br />

Sprache begeistern:Beim Singen und The<strong>at</strong>erspielen<br />

entfalten Kinder Kommunik<strong>at</strong>ionsfähigkeit,<br />

motorische,sozialeund kooper<strong>at</strong>iveKompetenzen.<br />

http://viena.cervantes.esoder 01/505 25 35 20<br />

„Wie kommt die Wanne<br />

ins Bad?“<br />

Kinderführung mit buntem<br />

Seifenworkshop<br />

bis 21. 1. 2012<br />

Komm ins Möbel Museum und<br />

erfahre bei der spannenden<br />

Führung, wie die Wanne ins Bad<br />

gekommen ist. Im Anschluss<br />

machen wir gemeinsam bunte<br />

und duftende Seifen, die du mit nach Hause nehmen<br />

kannst. Samstags um 15 Uhr – ausgenommen 24. und<br />

31.12. 2011,ca. 1,5Stunden, ab 8 Jahren, EUR 10,– pro<br />

Kind, erwachsene Begleitperson: EUR 7,90<br />

Andreasgasse 7, 1070 Wien, www.hofmobiliendepot.<strong>at</strong><br />

4. Petzenkirchner<br />

Christkindlmarkt<br />

Eröffnung mit Nikolo-Besuch am 8. 12.<br />

Von8.–11.12. verwandelt sichder idyllische Vorgartenvom<br />

HAUBIVERSUM –Reichder Genüsse –in<br />

einen Christkindlmarkt,der Kinder &Erwachsene<br />

begeistert.Kunsthandwerk,regionaleLeckerbissen<br />

und stimmungsvolles Rahmenprogramm<br />

bringen garantiert<br />

jeden in Weihnachtsstimmung.<br />

Werden Advent mag, wirdden<br />

Petzenkirchner Christkindlmarkt<br />

lieben. Täglich13–20 Uhr.Eintritt<br />

frei! www.haubiversum.<strong>at</strong><br />

8#QUAX.<strong>at</strong><br />

Foto: Säm Haller<br />

„Pssst, das ist geheim“<br />

Geheimnissegehören zumLeben.<br />

Wir haben alle eines, ein<br />

kleines Geheimnis.<br />

Jetzt, wo Einkaufssackerl<br />

geheim ins<br />

Haus geschleppt werden<br />

und ihr Inhalt in den Tiefen eines<br />

Kastens versteckt wird, haben die meisten<br />

Menschen sogar mehrere davon. So<br />

wie das Geschenk, das bis zur Bescherung<br />

geheim bleiben soll, sind viele<br />

Geheimnisse schön. Hinter den meisten<br />

steckt eine gute Absicht.<br />

Viele Eltern sind der Meinung, dass<br />

ihre Kinder keine Geheimnisse vor ihnen<br />

haben sollten. Aber gar keine Geheimnisse<br />

zu haben, ist so gut wie nicht möglich.<br />

Außerdem erfüllen kleine Geheimnisse<br />

auch soziale Funktionen. Schließlich haben<br />

auch Eltern meist mehr als nur ein<br />

Geheimnis vor ihren Kindern. Dabei geht<br />

es ihnen aber nicht darum, die Kinder aus<br />

ihrem Leben auszuschließen, sondern sie<br />

zu schützen und vor unschönen Wahrheiten<br />

zu bewahren. Oft liegt der Zweck<br />

eines Geheimnisses darin, Konflikten aus<br />

dem Weg zu gehen.<br />

Geheimnisse gehören zur<br />

Entwicklung<br />

Etwas geheim zu halten und zur eigenen<br />

Identität zu finden, hängen eng<br />

zusammen. Geheimnisse zu hüten ist Teil<br />

der persönlichen Entwicklung. Mit Geheimnissen<br />

können sich Kinder, in deren<br />

zauberhaften Welt alles möglich ist, von<br />

der Erwachsenenwelt abgrenzen. Bis ins<br />

Volksschulalter fällt es Kindern noch<br />

schwer, etwas für sich zu behalten. Sie<br />

plaudern fröhlich jedes Geheimnis aus.<br />

Aber sogar kleine Kinder können zwischen<br />

„schönen“ und „schlimmen“ Geheimnissen<br />

unterscheiden.<br />

Für das friedliche Miteinander von<br />

Menschen braucht es eben manchmal<br />

Geheimnisse. N<strong>at</strong>ürlich haben sie mit<br />

Macht zu tun, dank eines Geheimnisses<br />

können zwei oder mehrere Menschen<br />

eine exklusive Gruppe bilden und andere<br />

ausschließen. Sie dienen aber auch dazu,<br />

andere nicht bloßzustellen oder priv<strong>at</strong>e<br />

Bereiche zu schützen. Mag. a Dunja<br />

Edelman ist Psychologin in der Jugendwohlfahrt<br />

und hält nicht viel davon, von<br />

Kindern und Jugendlichen zu verlangen,<br />

alles preiszugeben: „Geheimnisse stellen<br />

eine Art Schutzmechanismus dar. Sie<br />

können verhindern, dass unbefugte<br />

Personen unerwünschte Inform<strong>at</strong>ionen<br />

erhalten und somit in das eigene Leben<br />

eindringen können.“<br />

Von K<strong>at</strong>rin Berger<br />

Eine vertrauliche Sache nicht weiterzuerzählen,<br />

ist eine wichtige soziale Kompetenz,<br />

die entscheidend für das Zusammenleben<br />

und Freundschaften ist. Mit<br />

den Freundinnen und Freunden aus der<br />

Volksschule wird es unter dem Motto<br />

„Gepetzt wird nicht“ immer interessanter,<br />

Geheimnisse vor Erwachsenen zu haben.<br />

Freundschaften und Geheimnisse unter<br />

Gleichaltrigen gehören zum Älterwerden,<br />

sie bedeuten nicht, dass damit die<br />

Vertrauensbasis zwischen dem Kind und<br />

seinen Eltern verloren gegangen ist.<br />

Dunkle Geheimnisse teilen<br />

Eltern sollten die Geheimnisse ihrer<br />

Kinder respektieren. Denn Leben ganz<br />

ohne kleine und große Geheimnisse ist<br />

kaum vorstellbar. „Eine soziale Welt<br />

würde höchstwahrscheinlich nicht funktionieren,<br />

wenn es gar keine Geheimnisse<br />

geben dürfte“, meint die Psychologin.<br />

Aber n<strong>at</strong>ürlich gibt es auch Fälle, in<br />

denen es wichtig ist, dass die Kinder<br />

„Schlimmes“ nicht verheimlichen. Manche<br />

Geheimnisse basieren auf Schuldgefühl<br />

oder darauf, dass Kinder aus Angst<br />

vor Bestrafung einen Vorfall nicht erzählen.<br />

Das kann ein zu Bruch gegangenes<br />

Kaffeehäferl sein oder auch eine verp<strong>at</strong>zte<br />

Schularbeit. Ein vertrauensvolles<br />

Gespräch, in dem man dem Kind klar<br />

macht, dass es mit der Hilfe der Eltern<br />

besser aus dem Schlamassel kommt, ist<br />

zielführender als übermäßige Strenge.<br />

Manche Geheimnisse sind viel ernster.<br />

Wenn berechtigter Verdacht besteht,<br />

dass ein Kind unter einem wirklich<br />

schlimmen Geheimnis –Mobbing, Alkohol,<br />

Essstörungen, Drogen oder Missbrauch<br />

–leidet, müssen Eltern die Wahrheit<br />

ans Tageslicht befördern. Sie müssen<br />

ihrem Kind begreiflich machen, dass es<br />

nicht darum geht, in seine Priv<strong>at</strong>sphäre<br />

einzudringen und zu kontrollieren, sondern<br />

seine physische und psychische<br />

Gesundheit zu schützen.<br />

Gemeinsame Geheimnisse<br />

Ein solides Vertrauensverhältnis, in dem<br />

Priv<strong>at</strong>sphäre und Geheimnisse respektiert<br />

werden, hilft, wenn sich Kinder, wenn sie<br />

einmal ernste Probleme mit sich tragen,<br />

ihren Eltern öffnen und anvertrauen.<br />

Es gibt ja auch schöne Geheimnisse,<br />

die Eltern und Kinder teilen können.<br />

Geheimnisvolle Geschichten, versteckte<br />

Plätze und geheime Schätze stärken die<br />

Beziehung und die Fantasie. Ein gutes Beispiel<br />

für gemeinsame Geheimnisse in einer<br />

Familie ist das Weihnachtsfest und die<br />

geheimnisvollen Vorbereitungen darauf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!