01.01.2013 Aufrufe

Download - Quax.at

Download - Quax.at

Download - Quax.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotos: Elke Kirsch-Heberger<br />

Es ist wieder einmal soweit.<br />

Bald sollte ich mich daran machen,<br />

einen Adventkalender für<br />

meine Tochter Vicki zu besorgen.<br />

Aber was für einen bloß?<br />

Eigentlich liegt bei uns im Kinderzimmer<br />

schon genug an Krimskrams herum. Ich<br />

würde gerne einmal etwas Anderes machen.<br />

Und warum eigentlich nicht?<br />

Wie wäre es denn, wenn wir dieses Jahr<br />

jeden Tag etwas hätten, das mein Kind<br />

und ich gemeinsam tun können? Das<br />

macht Spaß und wenn man es etwas<br />

geschickt anstellt, wird es nicht sehr<br />

aufwändig.<br />

Für den Aktivitäten-Adventkalender<br />

sind 24 Tage zu „füllen“. Hier sind meine<br />

Ideen: Unbedingt sollten einige Spiele, die<br />

man ohne viele Hilfsmittel zu Hause spielen<br />

kann, dabei sein.<br />

Was steckt im Sack?<br />

Da bietet sich ein Klassiker an, der<br />

wirklich für jedes Alter geeignet ist:<br />

Gegenstände err<strong>at</strong>en. Man packt einfach<br />

verschiedene Gegenstände in einen blick-<br />

22#QUAX.<strong>at</strong><br />

24 Tage gefüllt mit Freude<br />

dichten Sack. Das kann zum Beispiel eine<br />

Einkaufstasche aus Jute sein. Bei der<br />

Frage, welche kniffligen Sachen du in den<br />

Sack steckst, sind der Fantasie keine<br />

Grenzen gesetzt. Mittels Tasten muss<br />

man versuchen herauszufinden, was sich<br />

denn da so drinnen versteckt. Klappt es,<br />

darf der Sack neu befüllt werden. Wenn<br />

nicht, ist der oder die nächste mit Tasten<br />

an der Reihe.<br />

Mikado mit Messer,<br />

Gabel und Löffel<br />

Der Winter steckt ja voll süßer Versuchungen<br />

und mir kommt Backen in den<br />

Sinn. Ich bin da zwar nicht gut darin, aber<br />

Vicki, meine acht Jahre alte Tochter, liebt<br />

es. Dieses Jahr habe ich Glück: Nach<br />

Keksrezepten muss man heuer nicht<br />

lange suchen. Meine liebe Kollegin Gunda<br />

stellt auf den Seiten 10 und 11 in dieser<br />

Printausgabe von QUAX.<strong>at</strong> einige köstliche<br />

Kekserln vor. Ich durfte probieren und<br />

mein Urteil als erfahrene Gebäckesserin<br />

lautet: „Köstlich!“<br />

Wie ich da so mit meinen Gedanken in<br />

der Küche bin, kommt mir noch ein Spiel<br />

Adventkalender einmal anders.<br />

in den Sinn – Mikado. Davon gibt es auch<br />

eine echt witzige Variante. Die notwendigen<br />

Utensilien dafür h<strong>at</strong> jeder zu Hause.<br />

Besteckmikado wird mit nicht zu scharfen<br />

Messern, Gabeln, Löffeln und, was die<br />

Bestecklade sonst noch so hergibt,<br />

gespielt. Die Regeln sind ganz einfach,<br />

fast wie beim „normalen“ Mikado. Das<br />

Besteck wird mit beiden Händen zusammengehalten<br />

und dann ausgelassen,<br />

sodass ein bunter Haufen entsteht. Nun<br />

musst du versuchen, einzelne Besteckstücke<br />

zu entnehmen, ohne dass sich anderes<br />

Besteck bewegt. Sobald sich etwas<br />

bewegt, ist die oder der nächste dran. Wer<br />

am Ende das meiste Besteck gehortet h<strong>at</strong>,<br />

h<strong>at</strong> gewonnen.<br />

An einem besonderen Tag wie am 6.<br />

Dezember zu Nikolaus oder am 24. Dezember<br />

schreibe ich einen Kinobesuch<br />

auf unseren Aktivitäten-Adventkalender.<br />

Der schiefe Turm von Knopf<br />

Vor einer Weile habe ich eine Kiste mit<br />

Knöpfen im Keller gefunden. Daraus<br />

lässt sich auch ein Spiel machen. Einfach<br />

einen Haufen Knöpfe in die Mitte des<br />

Tisches geben. Dann nimmt sich jede/r<br />

Spielende abwechselnd einen Knopf und<br />

baut daraus einen Turm. Man muss<br />

schon vorsichtig wählen, um seinen Turm<br />

so hoch wie möglich wachsen zu lassen.<br />

Gewonnen h<strong>at</strong> n<strong>at</strong>ürlich die- oder derjenige,<br />

die/der den höchsten Turm bauen<br />

kann.<br />

Da bleibt noch genug Zeit für etwas<br />

Kre<strong>at</strong>ives. Basteln muss n<strong>at</strong>ürlich bei so<br />

einem Aktivitäten-Adventkalender dabei<br />

sein. Das macht Erwachsenen und dem<br />

Nachwuchs Freude. Gerade die Adventzeit<br />

ist perfekt, um sich bewusst Zeit<br />

dafür zu nehmen. Denn besonders schöne<br />

Bastelstücke eignen sich auch gleich<br />

als Geschenk für die Lieben. Ideen hole<br />

ich mir auch hier aus dem aktuellen QUAX.<br />

<strong>at</strong>-Familienmagazin. Heidi war mit ihren<br />

Kindern so unglaublich kre<strong>at</strong>iv. Schau’<br />

einmal auf Seite 14!<br />

Strohhalm-Luftfracht<br />

Entweder mit Konfetti, oder zum Advent<br />

passend mit ausgestanzten weihnachtlichen<br />

Formteilchen kommt man<br />

Von Elke Kirsch-Heberger<br />

beim nächsten Spiel außer Atem. Einfach<br />

einen Haufen der Papierteilchen mittig<br />

auf einen Tisch packen und jedem<br />

Mitspieler einen Strohhalm und ein<br />

Schüsselchen geben. Mit der Uhr wird die<br />

Zeit gestoppt. Wer es schafft, die meisten<br />

Schnipsel mit dem Strohhalm aufzusaugen<br />

und in sein Schälchen zu transportieren,<br />

h<strong>at</strong> gewonnen. N<strong>at</strong>ürlich immer nur<br />

ein Schnipsel pro „Fuhre“.<br />

Keine stille Nacht mit<br />

der Gläser-Orgel<br />

Nicht nur die Papierschnipsel wollen<br />

herumkommen. Ein Klick auf QUAX.<strong>at</strong><br />

beweist, dass es auch im Winter viele<br />

Ausflugsideen gibt, die bestimmt an den<br />

Wochenenden der Hit sind. Es muss ja<br />

nicht gleich eine Weltreise sein. Eine<br />

schöne Winterwanderung, eine Rodelpartie,<br />

Eislaufen auf N<strong>at</strong>ureis oder der<br />

Besuch eines Adventmarkts bieten sich<br />

da geradezu an.<br />

Ein Spiel, das ich bisher noch nie mit<br />

meinem Kind gespielt habe, fällt mir auch<br />

noch ein – eine Gläser-Orgel. Man sucht<br />

sich einfach alle möglichen verschiedenen<br />

Gläser zusammen und befüllt sie unterschiedlich<br />

hoch mit Wasser. Mit Hilfe<br />

des nassen Fingers oder eines Kochlöffels<br />

lassen sich Töne hervorlocken. Wer<br />

geschickt ist und ein gutes Ohr h<strong>at</strong>, kann<br />

vielleicht sogar eine Weihnachtsmelodie<br />

spielen.<br />

Ein paar Tage lassen sich auch mit<br />

Brettspielen füllen. Aussuchen lasse ich<br />

diese von meinem Kind selbst. Und die<br />

wenigen letzten „leeren“ Tage im Aktivitäten-<br />

Adventkalender würde ich gerne mit<br />

Lesen füllen.<br />

So, meine Liste ist vollständig. Nur<br />

noch ein wenig vorbereiten: Die Aktivitäten<br />

schreibe ich auf Zettelchen und dekoriere<br />

sie ein bisschen weihnachtlich. Die<br />

Zettelchen packe ich in unseren Stoffadventkalender.<br />

Vielleicht habt ihr ja Lust, dieses Jahr<br />

auch so einen etwas anderen Adventkalender<br />

zu gestalten. Übrigens, ein kleines<br />

Stück Schokolade lässt sich allemal zu<br />

den Zettelchen stecken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!