01.01.2013 Aufrufe

Bachelorarbeit - Digitale Bibliothek - Hochschule Neubrandenburg

Bachelorarbeit - Digitale Bibliothek - Hochschule Neubrandenburg

Bachelorarbeit - Digitale Bibliothek - Hochschule Neubrandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Einleitung<br />

sinnvoll. Auch die Ergebnisse der Ausgleichung, d. h. die erzielten Verbesserungen,<br />

sind durch eine grafische Aufbereitung besser nachzuvollziehen.<br />

Damit überhaupt Bahnkurven für eine Ausgleichung zur Verfügung stehen, sind geeignete<br />

Messwerte zu sammeln. In der Geodäsie werden satellitengestützten und terrestrische<br />

Messverfahren mit unterschiedlichen Genauigkeiten angewandt. Die Auswirkungen<br />

der Genauigkeiten auf das Ausgleichungsergebnis sind daher ebenfalls von<br />

Interesse.<br />

1.3. Typografische Konventionen<br />

In dieser <strong>Bachelorarbeit</strong> werden einige typografische Konventionen angewendet, die<br />

das Verständnis des Inhalts unterstützen sollen und nachfolgend aufgelistet sind.<br />

• Kursiv gesetzt werden<br />

– Herstellernamen und Produktbezeichnungen,<br />

– Eigennamen,<br />

– fremdsprachige Wörter,<br />

– Variablen,<br />

– Funktions- und Klassennamen.<br />

• In nichtproportionaler Schrift gesetzt werden<br />

– Internetadressen und<br />

– Dateinamen.<br />

Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden Herstellernamen nach der ersten Nennung<br />

nicht weiter ausgezeichnet.<br />

In der Ausgleichungsrechnung sind unterschiedliche Schreibweisen für Matrizen und<br />

Vektoren verbreitet. Es wird die Notation von Niemeier 1 verwendet.<br />

1 vgl. Niemeier, 2008<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!