02.01.2013 Aufrufe

4. Indikatoren zur Bewertung der Standortqualität eines E-Bike

4. Indikatoren zur Bewertung der Standortqualität eines E-Bike

4. Indikatoren zur Bewertung der Standortqualität eines E-Bike

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frischer Wind durch E-<strong>Bike</strong>s – Nordkirchen fährt mit Potential in die Zukunft<br />

Ökologische Effekte<br />

Ein Fahrradtourismuskonzept ist nachhaltig, wenn die Eingriffe und die Auswirkungen auf das<br />

Ökosystem möglichst gering sind. Durch die Konversion von Grünflächen zu Fahrradwegen<br />

wird in die lokale Flora eingegriffen und somit nachhaltig die Natur beeinflusst. Dabei ist da-<br />

rauf hinzuweisen, dass auch schon vorhandene Infrastrukturen genutzt werden können, die<br />

gegebenenfalls ausgebaut werden. Allerdings ist die Flächeninanspruchnahme von Fahrradwe-<br />

gen im Vergleich zu Straßen des motorisierten Verkehrs geringer und die Lärm- und Schad-<br />

stoffemissionen fallen niedriger aus.<br />

Daneben kann durch die Lärmemissionen <strong>der</strong> Touristen die Fauna gestört werden. Zusätzliche<br />

Lärmbelastung ist, in jeglicher Form, schädlich für die Tierwelt. Lärm kann die akustische<br />

Kommunikation unter den Tieren behin<strong>der</strong>n, indem sie die störungsfreie Übermittelung von<br />

Signalen beeinträchtigt. Ein erhöhter Lärmpegel kann dazu führen, dass bei Tieren eine Flucht-<br />

reaktion ausgelöst wird und sie dadurch erhöhtem Stress ausgesetzt sind. (vgl. Polachowski<br />

2009: 5)<br />

Bei <strong>der</strong> Nutzung des Fahrrads wird unmittelbar keine Primärenergie verbraucht, was auf eine<br />

ökologisch nachhaltige Fortbewegungsart schließen lässt. Ausgenommen sind hierbei die Her-<br />

stellung, Wartung und Entsorgung des Fahrrads. Das E-<strong>Bike</strong> stellt allerdings eine Ausnahme<br />

dar, weil die elektrische Unterstützung des Fahrers einen Akku benötigt, <strong>der</strong> zuvor aufgeladen<br />

werden muss. Um die Auswirkungen des Stromverbrauchs auf die Umwelt beurteilen zu kön-<br />

nen ist es wichtig zu wissen, ob <strong>der</strong> Strom aus fossilen Energieträgern o<strong>der</strong> alternative Ener-<br />

gien gewonnen wurde. Die Entsorgung <strong>eines</strong> herkömmlichen Fahrrads ist außerdem weniger<br />

problematisch als die Entsorgung <strong>eines</strong> Akkus in dem viele Gefahrstoffe vorhanden sind. (vgl.<br />

Fachverband Batterien 2003: 16)<br />

Die Umweltverträglichkeit des Fahrradtourismus ist indirekt auch davon abhängig, wie die<br />

Touristen anreisen. So ist bei einer Anreise mit dem Pkw eine höhere Luftverschmutzung und<br />

Lärmbelästigung zu erwarten als bei einer Anreise mit dem Fahrrad. Eine unmittelbare Auswir-<br />

kung wäre beispielsweise die Abfallproduktion <strong>der</strong> Touristen.<br />

Wirtschaftliche Effekte<br />

Die wirtschaftlichen Effekte des Tourismus sind vielfältig und reichen von direkten Kapitaler-<br />

trägen bis <strong>zur</strong> Schaffung neuer Arbeitsplätze. Grundsätzlich wird zwischen Touristen unter-<br />

schieden, die in <strong>der</strong> Region übernachten und denen, die nur einen Tagesausflug machen. Ein<br />

Fahrradtourist, <strong>der</strong> nur einen Tag in <strong>der</strong> Region ist, gibt im Schnitt 16 Euro pro Tag aus wobei<br />

mit 9,10 Euro das Gastgewerbe am stärksten profitiert. Zusätzlich gibt er Geld für<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!