02.01.2013 Aufrufe

1/2011 - Kirchenkreis Leverkusen

1/2011 - Kirchenkreis Leverkusen

1/2011 - Kirchenkreis Leverkusen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gott sagt, dass er zu diesem Kind steht und es begleitet. Das bedeutet<br />

auch Hilfe und Zusage an die Eltern, und ihre Dankbarkeit für ihr Kind<br />

muss nicht ins Leere laufen, denn immer wieder wird die Geburt eines<br />

Kindes, sein Leben, sein Wachsen und seine Entwicklung als ein großes<br />

Wunder erlebt. Wem sollte man dafür danken, wenn nicht Gott?<br />

In der Johanneskirche wollen wir dieses Thema aufnehmen beim Gemeindefest<br />

am 10. Juli – Motto: „Wasser als Geschenk des Lebens“<br />

Eine Studie an der Universität Greifswald unter Leitung von Professor<br />

Michael Herbst hat ergeben, dass ungetaufte Erwachsene vor allem über<br />

Gottesdienstbesuche oder über die Teilnahme an einem „Glaubenskurs“<br />

zu einem christlichen Leben (zurück-) finden.<br />

Kurse zum Glauben bieten Ihnen die Möglichkeit, zentrale Themen des<br />

christlichen Glaubens kennen zu lernen und herauszufinden, welche Bedeutung<br />

der Glaube für ihr persönliches Leben haben kann. Sie werden<br />

Vertrautem und Fremdem begegnen. Manches sehen Sie womöglich in<br />

einem neuen Licht.<br />

Glaubenskurse wenden sich nicht nur an Menschen, die Distanz zur Kirche<br />

und zum Glauben haben, sondern auch an alle, die schon länger am<br />

kirchlichen Leben teilnehmen, aber nie die Gelegenheit hatten zu klären,<br />

was am Glauben eigentlich wirklich dran ist. Kurse zum Glauben sind<br />

eine Entdeckungsreise gerade auch für Christen, die ihren Glauben aktiver<br />

und intensiver leben möchten. Bringen Sie Offenheit und Neugier,<br />

gern aber auch Ihre Fragen und Zweifel mit.<br />

Pfarrer Berghaus hat an einer Informationsveranstaltung im reformierten<br />

Gemeindehaus Wuppertal-Ronsdorf teilgenommen und war überrascht<br />

von der Vielfalt der angebotenen Kursmodelle. Im Presbyterium soll überlegt<br />

werden, ob nach den Sommerferien solch ein Angebot auch bei<br />

uns startet.<br />

Interessierte können sich schon jetzt melden : Tel. (0214) 5000-238<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!