02.01.2013 Aufrufe

Projektarbeit Manuela Feyl und Ute Haag - Institut Dr. Flad

Projektarbeit Manuela Feyl und Ute Haag - Institut Dr. Flad

Projektarbeit Manuela Feyl und Ute Haag - Institut Dr. Flad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorbereitete Versuche<br />

Arbeitsblatt 13 - Säuren <strong>und</strong> Laugen<br />

Durchführung<br />

26. Oktober 2005 – Virginie Goormachtig<br />

Da die Betreuerin Virginie an diesem Nachmittag die Kinder alleine beaufsichtigte, konnte<br />

der Versuch leider nicht wie geplant durchgeführt werden. Es wurde in dieser St<strong>und</strong>e nichts<br />

dokumentiert.<br />

Bei diesem Versuch, sollten die Kinder sich aus verschiedenen, ungefährlichen<br />

Haushaltsreinigern <strong>und</strong> Lebensmitteln wie z.B. Vitamintabletten, Ahoi Brause, Pepsi, Natron,<br />

Essig, Zitronen oder Backpulver drei Dinge aussuchen <strong>und</strong> mit dem Rotkohlsaft untersuchen.<br />

Dazu bekommen sie das Arbeitsblatt 13 ausgeteilt, wo sie die verschiedenen Substanzen in<br />

die richtigen Spalten eintragen sollen. Auch soll dokumentiert werden, wie die verschiedenen<br />

Dinge denn den Rotkohlsaft verfärben. Die Kinder sollen auf den Etiketten nachforschen, ob<br />

sie dort eventuell Gemeinsamkeiten bei den Inhaltsstoffen finden können.<br />

Beispiele für Haushaltsreiniger, die Säuren enthalten, sind Entkalker. Hier wirkt entweder<br />

Essig- oder Ameisensäure. In Pepsi oder Cola ist Phosphorsäure enthalten.<br />

Basen kommen z.B. in Kernseife oder Waschmittel vor. Auch in Rohrreinigern kann man sie<br />

finden. Basen lösen z.B. sehr gut Haare auf, die die Rohre verstopfen. Backpulver besteht<br />

zum großen Teil aus Natriumhydrogencarbonat, was ebenfalls basisch reagiert.<br />

Was war gut, was war weniger gut<br />

Schade war, dass Virginie die Versuchsdurchführung alleine zu bewältigen hatte. Nachteilig<br />

dabei war auch noch, dass sie als Französin zwar die deutsche Sprache gut beherrscht, ihr<br />

aber der Wortschatz an chemischen Begriffen fehlt.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!